Farbe schwarz der Ateliergeräte

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Stephan
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 222
Registriert: 08.05.2010, 10:16

Farbe schwarz der Ateliergeräte

#1 Beitrag von Stephan » 21.03.2011, 15:09

Hallo zusammen,

ich habe mich erstmal entschieden, mit meinem R4 in schw. mit den Überholungsarbeiten zu beginnen.
Hierzu muss ich auch den Deckel neu lakieren lassen.
Ich habe schon im Forum gesucht, aber leider keine Informationen zum schwarz gefunden. Vielleicht kennt jemand von Euch einen Hersteller und die Bezeichung, wo der Farbton am optimalsten passt?

Gibt es eigentlich die Möglichkeit die Fronten neu lackieren und bedrucken zu lassen?
Ich hatte von einem Herrn aus Darmstadt gelesen, allerdings frage ich mich was macht man mit den Inlays der R4 Blende?

Vielleicht hat jemand von euch eine Idee

Grüße aus Bünde

Stephan

Benutzeravatar
Fiasko
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 974
Registriert: 16.02.2010, 14:35
Wohnort: 51381 Leverkusen

schwarz seidenmatt

#2 Beitrag von Fiasko » 21.03.2011, 15:18

Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren

Stephan
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 222
Registriert: 08.05.2010, 10:16

#3 Beitrag von Stephan » 28.03.2011, 09:00

Hallo,

vielen Dank für den Link von Jochen zur Brillux. Am vergangenen Freitag habe ich dann mir Brillux Sprühlack Seidenmatt 1056 (RAL 9017-Verkehrsschwarz) besorgt und lackiert.
Leider ist das Ergebnis nicht so wie erhofft. Der Farbton ist leider etwas mehr bläulich und glänzt auch mehr.
Am Dienstag letzter Woche, hatte ich mit Herrn Wölker aus Darmstadt gesprochen.
Leider hat er bisher noch keine Ateliergeräteteile lackiert und auch nicht bedruckt.
Das Interesse seitens der Ateliersammler sei wohl noch nicht vorhanden.

Meine Frage an Euch, habt Ihr keine Geräteteile, die lackiert oder neu bedruckt werden müssten? Bin ich der einzige?

Gruss

Stephan

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#4 Beitrag von Uli » 28.03.2011, 11:19

Stephan hat geschrieben:Meine Frage an Euch, habt Ihr keine Geräteteile, die lackiert oder neu bedruckt werden müssten? Bin ich der einzige? Gruss Stephan
Hi Stephan, nein, bist Du nicht! :wink:

Hier habe ich mal was dazu geschrieben: Frontreparatur
Oder Du versuchst eine Neue bei Braunberni zu bekommen.

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
brauni
Experte
Experte
Beiträge: 368
Registriert: 22.01.2010, 23:14

#5 Beitrag von brauni » 28.03.2011, 14:01

Hallo

Habe im anderen Forum nach der Adresse von Hr. Wölker gesucht aber nicht gefunden. Kann mir jemand helfen?


Schönen Tag noch!
Doni


R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#6 Beitrag von hpm66127 » 28.03.2011, 14:12

brauni hat geschrieben:Hallo

Habe im anderen Forum nach der Adresse von Hr. Wölker gesucht aber nicht gefunden. Kann mir jemand helfen?


Schönen Tag noch!
Hi,

dort unter Service nachsehen. Da gibt es eine PDF-Datei zum Runterladen mit den deutschen Serviceadressen inkl. Wölker.

Gruß

Hans-Peter

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

#7 Beitrag von Norbert » 28.03.2011, 14:26

Hallöchen,

hier die Adresse von Herrn Wölker:

Georg Wölker
Fuchsstraße 2
64291 Darmstadt

Tel.: 06151/377411

Die PDF-Datei wird bei mir immer als defekt angezeigt. Liegt wahrscheinlich an meinem veralteten Acrobat-Reader.

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#8 Beitrag von hpm66127 » 28.03.2011, 14:44

Norbert hat geschrieben:
Die PDF-Datei wird bei mir immer als defekt angezeigt. Liegt wahrscheinlich an meinem veralteten Acrobat-Reader.

Gruß, Norbert
Hallo Norbert,

bei mir funktioniert es (Acrobat 7.0 professional)

Gruß

Hans-Peter

Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

#9 Beitrag von BrAms » 28.03.2011, 14:53

Stephan hat geschrieben:Hallo,
Leider ist das Ergebnis nicht so wie erhofft. Der Farbton ist leider etwas mehr bläulich und glänzt auch mehr.
Gruss
Stephan
Hallo Stephan,

habe nochmals ein Foto von den lackierten Deckeln mit der Brillux-Farbe gemacht,
Bild
und finde, dass das Ergebnis nach einpaar Tagen mehr als akzeptabel ist.
Warte mal einige Zeit ab, denn dann lässt der Glanz nach und der dann noch verbleibene Scharbunterschied ist längst nicht so stark, wie der einzelner original Ateliergeräte untereinander.
Bedenke auch, dass zwischen einem neulackierten Teil und den übrigen Geräteteilen mindestens 20 Jahre liegen, sodass Du zwangsläufig selbst bei Verwendung des Originallackes mit der ursprünglichen Lackieranlage zunächst optische Unterschiede hättest, die sich aber im Laufe der Zeit angleichen.

Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 949
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

#10 Beitrag von abig » 10.05.2011, 22:39

Der RAL 9017 mag das Hifi- Selbstbau- Regal ausehen lassen wie passend, ist es aber bei weiten nicht zur Braun Anlage ! Meine selbst angefertigten Anlagen sind mit diesem Lackvorschlag nicht farbgerecht zur Serie der Atelier oder der Vorgänger.

Benutzeravatar
Fiasko
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 974
Registriert: 16.02.2010, 14:35
Wohnort: 51381 Leverkusen

#11 Beitrag von Fiasko » 11.05.2011, 07:06

Hallo,

hatte im März nicht auf Brillux verwiesen sondern lediglich den Link zu der schon hier im Forum erfolgten Diskussion eingestellt. Ich selber verwende bei Umbauten oder Neulackierungen Renovo seidenmatt aus dem Hagebaumarkt: http://www.hagebaumarkt-iserlohn.de/ser ... enovo.html oder http://www.dahlmann-home.de/farben-lack ... ml/a-3492/
Auf keinen Fall die Variante auf Wasserbasis verwenden, die bilden auf verschiedenen Grundierungen oder Fillern Tropfen!
Ist nach Herstellerangaben auch Verkehrsschwarz RAL 9017. Gerade bei Sprühfarben kann es allerdings immer vorkommen, dass die Oberfläche a) durch Herstellerabhängige Mischungen des Glanzgrades unterschiedlich wirken oder b) durch unterschiedliche Sprühabstände/ Farbauftrag eine leicht andere Oberfläche bekommen, was man dann bei Schräglicht sieht.
Verblüfft war ich von Uli´s PA4 Beitrag, in dem erschreibt dass er alles mit Mattlack versiegelt! Hier habe ich bei verschiedenen Versuchen festgestellt, dass Mattlack m.E. nicht passt. Aber es kann auch hier wieder auf den Hersteller oder bei Airbrush auf die Zusammensetzung Farbe/Verdünner ankommen.

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren

Antworten