#4
Beitrag
von Friedel » 21.08.2015, 10:21
R4 1 oder 2:
Wenn da nicht rum gebastelt wurde kann man das äußerlich durch 2 Merkmale feststellen:
Kopfhörerbuchse silbern = R4/1
Kopfhörerbuchse schwarz = R4/2
Seitenteile waagerecht = R4/1
Seitenteile senkrecht = R4/2
Bei grauen R4/1 waren zum Teil die bedruckte Abdeckung der Toblerone ebenfalls grau, bei den R4/2 sind die immer schwarz.
Ganz sicher kann man sich aber nur sein, wenn man den Deckel des R4 abschraubt. Dort sieht man (z.B. oben auf der Tunerplatine) Flachbandkabel.
Sind die weiß mit einer roten Ader = R4/1, sind die mehrfarbig mit braunen Stecker/Buchse = R4/2
Ich habe keine Werkstatt im herkömmlichen Sinne, mache das privat. Wo ich wohne steht in meinem Avatar.
Beim CD4 kannst Du Glück haben, dass es nur ein Sliderriemen ist, wenn es hochkommt, sind zusätzlich die Rollen verharzt, auf denen die Schublade raus und rein fährt. Da wärst Du ohne Porto/Verpackung mit höchstens 80,-€ dabei. Dabei ist es in dem Fall nicht wichtig zu wissen, ob es ein CD4/1 oder CD4/2 ist. Wenn Du es raus finden willst, sind alle CD4 Player in der Produktgalerie aufgeführt. Die Geräte erkennt man an den unterschiedlichen Anschlüssen in der Rückwand.
Ich schicke Dir Dir ein Excel Sheet an Deine hinterlegte Mail Adresse. Aus dem geht hervor, was ich bei der Revision am R4 mache.
Die Verpackung des R4 sollte runterum, oben und unten ausreichend gepolstert sein. Die Toblerone sollte mit einem Stück Tesafilm längs des Schlitzes so gesichert sein, dass das Tesafilm nicht bis zum Schriftzug "push"geht.