Kaufberatung Braun Atelier - Raum Berlin oder online

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
eddie_atelier
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 03.04.2025, 21:30

Kaufberatung Braun Atelier - Raum Berlin oder online

#1 Beitrag von eddie_atelier » 15.04.2025, 12:41

Guten Tag in die Runde,

ich möchte mir einen kleinen Traum erfüllen und mir eine Hifi-Anlage zulegen. Es soll eine Braun Atelier werden. Ich finde das Design von Dieter Rams einfach toll und zeitlos. Bei der Farbe bin ich noch unentschlossen - finde schwarz und grau/weiß beide schön.

Es sind viele Geräte mit ähnlichen Namen im Umlauf. Die technischen Unterschiede festzustellen fällt mir sehr schwer... Ehrlich gesagt will ich einfach nur eine Anlage in gutem Zustand, die sauber und zuverlässig läuft. Mir fällt es wirklich schwer, die jeweiligen Geräte und die dazugehörigen Preise einzuordnen.

Ich möchte:
- Plattenspieler (vollautomatisch sind alle, oder?)
- CD-Player
- Verstärker
- Fernbedienung für Lautstärke wäre schön

Optional:
- Tape, aber wirklich kein Muss und muss fürs Erste nicht sein

Brauche/Möchte ich nicht:
- Radio Tuner
- Ständer/Geräteschrank

Lautsprecher ist nochmal ein eigenes Thema, kann mir aber vorstellen, kleine Braun RM5/6 anzuschließen.

Ich könnte im Raum Berlin schauen - gibt es da gerade etwas brauchbares in Bezug auf Preis/Leistung? Oder bei kulthifi? Da sind die Geräte wohl überholt. Auch da fällt es mir schwer, die Preise einzuordnen - okay oder Wucher?
Wie ist das Angebot - wirkt ziemlich gut auf mich:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-172-3454

Würde mich wirklich sehr über eure Tipps freuen!

Liebe Grüße
Eddie

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2707
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: Kaufberatung Braun Atelier - Raum Berlin oder online

#2 Beitrag von Paparierer » 15.04.2025, 16:34

Hallo Eddie,
willkommen im Forum!
Es ist schwer, Dir einen Ratschlag zu geben, wenn Du Dich kaum festlegen willst...
(z.B. bezüglich Farbe oder der einzelnen Bausteine).
Außerdem ist es sicherlich eine Frage des verfügbaren Geldes...
Dennoch ein paar Tipps:
a) Schau doch mal in der Rubrik "Braun Produktegalerie".
Dort sind die unterschiedlichen Geräte der Atelierserie mit ihren Eigenschaften (und auch Schwächen) beschrieben.
b) Entscheide Dich für eine Farbe und einzelne Gerätetypen.
c) Schätze realistisch ein, ob Du selbst oder eine Dir persönlich bekannte fachlich versierte/vertrauenswürdige Person,
sei es ein aktiver Profi (= der sein Geld damit verdient) oder ein kundiger Amateur,
die Geräte reparieren kann. Irgendwann kommt es zum Ernstfall, denn die Dinger sind alle so um die 35-45 Jahre alt.
d) Überlege Dir, wieviel Geld Du ausgeben kannst und willst.

Bedenke, gute Arbeit hat ihren Preis.
Fachwerkstätten müssen auch ihr Personal angemessen entlohnen, zudem die Werkstattimmobilie und das Werkzeug bezahlen.

Viel Erfolg bei der Realisierung Deines Traums!
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

olimuc
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 238
Registriert: 04.10.2021, 09:26

Re: Kaufberatung Braun Atelier - Raum Berlin oder online

#3 Beitrag von olimuc » 15.04.2025, 22:08

Hallo Eddie,

auch von mir ein herzliches Willkommen!

Unabhängig von der Farbe würde ich mich trauen, zu folgendem zu raten:

Da du keinen Tuner möchtest, reicht dir ein Verstärker, sprich A1 oder A2. Die sind zwar nicht fernbedienbar, aber das könntest du über eine externe Box „nachrüsten“.

Der Vorteil von den A-Verstärkern ist, dass sie deutlich einfacher zu warten/reparieren sind, als der R4, und sie sind auch ca. halb so teuer.

Wichtiger finde ich, dass der CD-Player fernbedienbar ist. Da würde ich zu einem CD3 oder CD4 raten, das ist eigentlich nur ein optischer Unterschied. Den CD5 finde ich überteuert.

Beim Plattenspieler würde ich vom P1 abraten, da die Füße meistens hinüber sind. Die sind „gummigewölbt“, und der Gummi wird brüchig und reißt, dann hängt das Gerät schief in der Gegend rum :roll:

Ich bin mit meinem P3 sehr zufrieden.

Insgesamt muss man aber bedenken:

Wie Gereon schon sagte, sind die Geräte plusminus 40 Jahre alt. Auch bei revidierten Geräten kann von einer Sekunde auf die andere etwas sein :cry:
Wenn man sich dann selbst zu helfen weiß, spart das natürlich Geld und vor allem Reparaturzeit, da es oft Monate dauert, bis man sein repariertes Gerät wieder zurück bekommt.

Der A1 hat meist als Schwachstellen:
- Kontaktprobleme am Lautsprecherrelais
- Kontaktprobleme an den Reglern und Tastern

Der CD4 hat manchmal Probleme mit:
- verschmutztem Lasergestänge
- selten verschmutzte Linse
- Schubladenriemen defekt

Am P3 ist oft:
- der „Steuerpimpel“ abgenutzt
- es macht „Puff“ und der alte Entstörkondensator geht über den Jordan (ist mir bei meinen beiden (!) P3 passiert)

Was seriöse Kaufquellen angeht, kann ich nicht behilflich sein. Über Kulthifi habe ich verschiedenes gehört.

Hier im Forum bist du sicherlich gut aufgehoben :thumb:

Liebe Grüße

Oli
Braun: Mehr als nur ein Rasierapparat!
Mein Bestand: Atelier A1, T2, C2/3, P3, CD4, CD4/2, R4/1

braunwecker
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 27.02.2012, 23:00

Re: Kaufberatung Braun Atelier - Raum Berlin oder online

#4 Beitrag von braunwecker » 17.04.2025, 13:10

Hallo,

Das von der verlinkte Angebot hat genau alles das, was Du nicht möchtest ;-)


- Receiver R2 anstelle Verstärker, dazu nicht fernbedienbar

- Tuner T1

- keinen Verstärker

- Plattenspieler P2 - einziger Halbautomat der atelier Serie

- CD-Player CD2/3 - nicht direkt fernbedienbar

- Cassettendeck C3 und dazu noch defekt


Ein bischen googlen sollte doch möglich sein....


VG,

Tom

Antworten