als kompletter Neuling (siehe Vorstellung) würde ich mich freuen, eine wenig Informationen (oder Philosophien?) in Sachen Anschaffung von Atelier-Geräten zu sammeln.
Ich habe ein wenig Muffe vor der Anschaffung von privat - bei dreißig Jahre alten Geräten? Ja, auf Funktion zu prüfen bei Kauf (alle Lichter an? Schaltet richtig? Kommt Ton raus?) sollte helfen, dazu ein Schuss gesunder Menschenverstand... aber da beginnt die Problematik. Bedingt durch meinen Wohnort im tiefsten Süden Frankreichs ist ein Besuch beim Verkäufer schwierig in der Organisation. Und beim Gedanken an eventuelle Reparaturen und zugehöriges Hin und Her mit Spezialisten in Deutschland... Zum Glück habe ich wenigstens eine Heimatbasis in der Nähe Frankfurts, und im Forum fand ich schon heraus dass es hier einen nahegelegenen Service gibt.
Nun gibt es ja aber auch kommerzielle Quellen. Meine Hoffnung: hier verkaufte Geräte sollten geprüft, und eventuelle Defekte behoben sein - so wird zumindest geworben. Ob diese Aktionen einer kompletten Revision entsprechen wie bei z.B. Hifi-Zeile (ich darf Namen nennen?)? Sieht man die hier aufgerufenen Preise für die Revision und hinterher für Geräte, erscheint mir das ein anderer Level.
Läuft am Ende drauf raus: privat etwas günstig kaufen und in Revision investieren? Oder gleich kommerziell teurer kaufen?
Die Entscheidung nimmt mir klar keiner ab, aber manchmal hilft ja das philosophieren um den Geist zu klären...
ich bin zur Zeit halt gerade in der "haben-will!" Phase

Freue mich über eure Erfahrungen und Ideen!
A+
Jörg