Wo findet ein Neuling seine neuen Schätzchen?

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
landschrabbler
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 20.09.2024, 10:45
Wohnort: Occitanie

Wo findet ein Neuling seine neuen Schätzchen?

#1 Beitrag von landschrabbler » 20.10.2024, 10:38

Hallo alle zusammen,

als kompletter Neuling (siehe Vorstellung) würde ich mich freuen, eine wenig Informationen (oder Philosophien?) in Sachen Anschaffung von Atelier-Geräten zu sammeln.

Ich habe ein wenig Muffe vor der Anschaffung von privat - bei dreißig Jahre alten Geräten? Ja, auf Funktion zu prüfen bei Kauf (alle Lichter an? Schaltet richtig? Kommt Ton raus?) sollte helfen, dazu ein Schuss gesunder Menschenverstand... aber da beginnt die Problematik. Bedingt durch meinen Wohnort im tiefsten Süden Frankreichs ist ein Besuch beim Verkäufer schwierig in der Organisation. Und beim Gedanken an eventuelle Reparaturen und zugehöriges Hin und Her mit Spezialisten in Deutschland... Zum Glück habe ich wenigstens eine Heimatbasis in der Nähe Frankfurts, und im Forum fand ich schon heraus dass es hier einen nahegelegenen Service gibt.

Nun gibt es ja aber auch kommerzielle Quellen. Meine Hoffnung: hier verkaufte Geräte sollten geprüft, und eventuelle Defekte behoben sein - so wird zumindest geworben. Ob diese Aktionen einer kompletten Revision entsprechen wie bei z.B. Hifi-Zeile (ich darf Namen nennen?)? Sieht man die hier aufgerufenen Preise für die Revision und hinterher für Geräte, erscheint mir das ein anderer Level.

Läuft am Ende drauf raus: privat etwas günstig kaufen und in Revision investieren? Oder gleich kommerziell teurer kaufen?
Die Entscheidung nimmt mir klar keiner ab, aber manchmal hilft ja das philosophieren um den Geist zu klären...
ich bin zur Zeit halt gerade in der "haben-will!" Phase ;-)

Freue mich über eure Erfahrungen und Ideen!
A+
Jörg

Benutzeravatar
Meo
Experte
Experte
Beiträge: 356
Registriert: 26.04.2021, 20:20

Re: Wo findet ein Neuling seine neuen Schätzchen?

#2 Beitrag von Meo » 20.10.2024, 11:42

Moin Jörg,

ich denke, bei dem was du direkt hier kaufst, da bist du in guten Händen.
Sonst ggf. direkt anfragen was du suchst.

Es gibt verschiedene Reparatur Varianten.

Bastelei: (Verbastelter Zustand)
Das schlimmste was man in einem Gehäuse zusammen Braten kann. Jemand hat irgendwas versucht.
Bei Geräten wo nur eine kleine Stückzahl gefertigt wurden macht es ggf. Sinn so etwas in den originalen Zustand zu rekonstruieren.

Einfache Reparatur: (Billig mit Baumarkt Bauteilen)
Ein defektes Gerät wird repariert dass alle Funktionen gegeben sind.

Qualifizierte Reparatur:
Wie oben, aber mit Markenbauteilen, aus der Erfahrung werden anfällige Ausfallteile mit repariert.

Revision:
Alles alte Raus und alles Neu hinein.
(Was auf Verkauf-Plattformen angeboten wird ist oft Baumarkt Löterei von Laien ohne jegliche Ahnung)

Von eingebautem Billigst Kram, falschem Lötzinn, falsche Löttemperatur, keine Reinigung, ohne Stoplack, parallel Gebastele, falscher oder kein Abgleich, falsche Werte, keine Sicherheitsprüfung. Und so weiter…

Restauration:

Variante 1 (mit Patina)
Es bleibt von der Optik alles erhalten. Defekte werden unter dem Aspekt behoben, dass alle Funktionen wie ursprünglich angedacht funktionieren. Keinerlei Makel!
Kein Einbau von Baumarkt Kram!


Variante 2 (Neugerät)
Ein Altgerät wird komplett neu aufgebaut.
Es ist dann nach Fertigstellung im Neuzustand.
Sehr Aufwendig, Sehr Kostspielig, sehr Zeitaufwendig.

Variante 3
Unsichtbare Vollrestauration.
Bei solch einer Arbeit sieht man nicht dass uralte Bauteile im Kern mit neuer Technik ausgestattet ist.
Alles ist original NOS oder eben Neu in Alt.
Das lohnt sich bei historischen Geräten die in kleiner Stückzahl gefertigt wurden. Und, wo nur noch wenige Geräte existieren.

Ich habe sicher was vergessen…

LG,
Meo

braunwecker
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 64
Registriert: 27.02.2012, 23:00

Re: Wo findet ein Neuling seine neuen Schätzchen?

#3 Beitrag von braunwecker » 20.10.2024, 18:31

Hallo Meo,


Was sind Baumarkt-Bauteile bzw. was gibt es in einem Baumarkt für Ersatzteile für BRAUN atelier Geräte ?

VG,

Tom

Benutzeravatar
Meo
Experte
Experte
Beiträge: 356
Registriert: 26.04.2021, 20:20

Re: Wo findet ein Neuling seine neuen Schätzchen?

#4 Beitrag von Meo » 20.10.2024, 18:45

braunwecker hat geschrieben: 20.10.2024, 18:31 Hallo Meo,


Was sind Baumarkt-Bauteile bzw. was gibt es in einem Baumarkt für Ersatzteile für BRAUN atelier Geräte ?

VG,

Tom
Baumarkt ist alles was nicht Marke ist. (Ist nur meine Begrifflichkeit)
Billig Ramsch halt.
Sortimentkisten 1500 Stück für 5€, so die Richtung.

85°C Elkos mit einer Betriebszeit von 500 Stunden zum Beispiel.

105° Elkos mit 4000 Stunden, Low ESR halten sehr viel länger, und werden erhaltenswerter Technik von Braun gerecht.

LG,
Meo

landschrabbler
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 20.09.2024, 10:45
Wohnort: Occitanie

Re: Wo findet ein Neuling seine neuen Schätzchen?

#5 Beitrag von landschrabbler » 20.10.2024, 19:52

Moin Meo,

besten Dank für die umfangreiche Antwort - am Ende steht für mich jetzt allerdings eher Angst vor all den von dir beschriebenen Horrorvarianten :shock:

Aber dein Kommentar "ich denke, bei dem was du direkt hier kaufst, da bist du in guten Händen" lässt mich hoffen :wink:
und deinen Vorschlag "Sonst ggf. direkt anfragen was du suchst" in die Tat umsetzen:

Zuallererst suche ich eine oder ein Paar M12. Eine hab ich schon - für die Geschichte verweise ich auf den Vorstellungs-Chat.
Dazu CC4(/2) und PA4(/2), oder A2/2, und als Quellen gerne P4 und CD4/2 oder 5(/2) - ich hätte gerne einen digitalen Ausgang für eventuelles DAC-Tuning.

Grüße aus Toulouse
Jörg

olimuc
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2021, 09:26

Re: Wo findet ein Neuling seine neuen Schätzchen?

#6 Beitrag von olimuc » 20.10.2024, 23:35

Hallo Jörg,

auch von mir ein herzliches Willkommen in diesem sensationellen Forum!

Achtung: Die Atelier-Reihe macht süchtig :zwink:

Grundsätzlich ist zu HiFi-Komponenten in diesem Alter (40 Jahre und älter) zu sagen, dass auch vollkommen funktionstüchtige Geräte am nächsten Tag (teilweise) defekt sein können, ohne dass der ehrliche Verkäufer etwas dafür kann.

Ich löte seit mehreren Jahren hobbymäßig an HiFi Geräten und das ist schon sehr hilfreich, auch die Unterstützung aus dem Forum hier :beerchug:

Wer das nicht kann oder nicht lernen möchte, der sollte tatsächlich entweder Geräte aus guten Quellen (zum Beispiel hier oder einschlägige HiFi-Reparateure) kaufen, oder sich seelisch auf öftere Wiederanschaffungen einstellen.

Zu deinen Gerätewünschen:

Lautsprecher sind nicht sooo kritisch. Wenn die Sicken in Ordnung sind und sie nicht überfordert werden, dann sollte es kaum Probleme geben.

Der A2 ist sehr robust. Wenn die Lautsprecher-Relais in Ordnung sind oder sogar getauscht wurden und die Regler nicht kratzen, dann ist das eine gute Basis.

Der CC4 ist eine anspruchsvollere Kiste wegen dem elektronischen Innenleben, aber halt auch fernsteuerbar. Der PA4 ist auch nicht ohne …
Bei diesen zwei Geräten ist wirklich Vorsicht geboten, wo man kauft.

Der P4 sollte auch nicht sooo problematisch sein, wenn der Tonabnehmer und die Nadel in Ordnung sind.

Was die CDP angeht, da liegt es oft am verharzten Gestänge o.ä. Da lohnt es sich, Geräte zu nehmen, bei denen ein Service durchgeführt wurde. Dafür benötigt man ein Oszi und etwas Erfahrung, Riemen werden dabei eigentlich auch erneuert.

Wenn du dir bei Angeboten unsicher bist, einfach hier nach Rat fragen, die Schwarmintelligenz hilft :thumb:

Liebe Grüße

Oli
Braun: Mehr als nur ein Rasierapparat!
Mein Bestand: Atelier A1, T2, C2/3, P3, CD4, CD4/2, R4/1

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4438
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: Wo findet ein Neuling seine neuen Schätzchen?

#7 Beitrag von Uli » 21.10.2024, 19:11

Kristallgrau hole ich als Grundierung nur im Baumarkt, das kommt wirklich gut hin und der Unterschied an den Seitenteilen zur Front kaum zu sehen.
Das gleiche beim Mattschwarz.... da freuen sich auch zerkratzte Deckel.
Macht aber vorher einen Farbtest da ich schon lange keine mehr gekauft habe, die Dose liegt aber unterhalb von 10€.

So doof ist der Baumarkt also nicht, Schmirgelpapier haben übrigens die auch. :wink:
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
Meo
Experte
Experte
Beiträge: 356
Registriert: 26.04.2021, 20:20

Re: Wo findet ein Neuling seine neuen Schätzchen?

#8 Beitrag von Meo » 22.10.2024, 09:02

Uli hat geschrieben: 21.10.2024, 19:11 Kristallgrau hole ich als Grundierung nur im Baumarkt.,,

So doof ist der Baumarkt also nicht, Schmirgelpapier haben übrigens die auch. :wink:
Farbe kann man sehr gut im Baumarkt kaufen!
Die können ja auch scannen und mischen.

Für die Geräte vor der Atelier Reihe gibt es im Baumarkt außer Schleifpapier nichts, oder wenig.

Zum Beispiel Kräusellack/ oder 2K Ral9006 , oder andere, mit Glanzgrad 40% gibt es dort nicht.

Lautsprecherkabel und die schicken Retro Bananas in rot/ schwarz wiederum sehr Gut!

Baumarkt ist ja nicht grundsätzlich Schlecht.
Es ging mir um die Qualität von Bauteilen die teilweise auf ganz übelste Art und Weise in Geräte hinein gebraten werden.
Art steht dabei nicht für Kunst!

:beerchug:

landschrabbler
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 20.09.2024, 10:45
Wohnort: Occitanie

Re: Wo findet ein Neuling seine neuen Schätzchen?

#9 Beitrag von landschrabbler » 22.10.2024, 21:53

Hmja... also Farbe aus dem Baumarkt.... :shock: das war ja nun nicht die Idee... aber vielleicht ist das ja ein Insider :?
Danke Oli für die dann doch wieder Mut machenden Worte :wink:

In Sachen M12 ist die Auswahl (so nicht mit einer ganzen Anlage im Verkauf) eher übersichtlich, aber immerhin es gibt ein Paar in Frankfurt bei einem Händler - so habe ich zumindest mal die Möglichkeit für einen Vergleich mit meiner Box (optisch), und falls sie auch noch gut aufspielen... mal schauen. Da gibt es auch noch ein paar Geräte, u.a. einen A2. Und irgendwie muss man ja anfangen :roll:
Alle anderen Angebote sind (zumindest für die nächste Heimreise) zu weit weg. Es sei denn ich finde noch etwas entlang der Route.

Und: Mod Andreas hat mich auf die Braun Börse aufmerksam gemacht (merci!) - wenn ich mal solange durchhalte?

Danke an alle für die Anteilnahme an meiner neuen... Sucht :D
A+
Jörg

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2231
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

Re: Wo findet ein Neuling seine neuen Schätzchen?

#10 Beitrag von andreas schnadt » 22.10.2024, 22:07

Hallo Jörg,
gegen einen Kauf der M12 bei Kult HiFi hatte ich keine Bedenken, wenn die Optik und die Sicken in Ordnung sind!
Das Problem sind die Hochtöner, das Ferrofluid wird mit den Jahren zähflüssig und bremst sie aus; früher hat sich Rainer Hebermehl darum gekümmert; wegen einer Spitze bei 2khz klingen sie etwas spitz, der Austausch gegen wavecore HT ist eine günstige und sinnvolle Lösung! Wenn Dein Hörraum groß genug ist, wären auch die M15 eine Alternative, aber mit dem gleichen HT Problem behaftet!
Gruss Andreas
Viel Freude beim Hören !

Benutzeravatar
Michel
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 15.06.2020, 11:13

Re: Wo findet ein Neuling seine neuen Schätzchen?

#11 Beitrag von Michel » 23.10.2024, 13:01

Hallo Andreas,

Wavecore bietet ja eine riesen Palette an Hochtönern an. Hättest du da eventuell eine passende Modellbezeichnung?
Es gibt ja auch andere Hersteller, die gute Hochton-Chassis anbieten. Außerdem müsste man darauf achten, dass diese auch richtig in die Aussparung passen.
Kann man alles mal testen, würde aber bei der Auswahl sehr lange dauern.

Übrigens spielen die M15 bei mir in einem sehr gut bedämpften Raum überhaupt nicht spitz. Wenn man sie richtig stellen kann, gibt es eigentlich nichts worüber man sich dort beschweren kann.

Gruß
Paul
Rankinglist of my speakers I currently own: L810; LS200; M15; CM7; Output C; L830; CM6

landschrabbler
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 20.09.2024, 10:45
Wohnort: Occitanie

Re: Wo findet ein Neuling seine neuen Schätzchen?

#12 Beitrag von landschrabbler » 23.10.2024, 16:34

Hi Andreas,
ja, M15... irgendjemand schrieb hier im Forum "ist bässer" - aber die sind ja noch rarer - und für den Raum braucht's die nicht.
Und falls mir wirklich mal der Bass ausgeht, kann ja auch der existierende Subwoofer helfen.


Bez. der Ferrofluid Geschichte:
@Paul:
Übrigens spielen die M15 bei mir in einem sehr gut bedämpften Raum überhaupt nicht spitz.
Weil die HT noch nicht kleben?

Kann man diese Spitze mittels einer App (ich nutze auf dem Android Telefon eine Namens "Spectroid") erkennen?
Denn (wahrscheinlich) fällt einem der "spitze" Klang erst auf wenn sich das Hörerlebnis ändert?
Zum Verständnis für mich bitte: laut Hifi-Wiki übernehmen die Hochtöner bei 2500Hz - wie passt die 2kHz Spitze dann zum HT?
Sorry, bin Maschinenbau-Ingenieur - alles was elektrisch ist für mich schwarze Magie....

Benutzeravatar
Michel
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 15.06.2020, 11:13

Re: Wo findet ein Neuling seine neuen Schätzchen?

#13 Beitrag von Michel » 23.10.2024, 22:46

Hallo Jörg,

mit der M12 bist du gut bedient. Sie ist definitiv nicht viel schlechter als die M15. In Amerika schnitt sogar die M12 besser als die M15 ab und war auch etwas beliebter (ADS).
Mit "spitz" wird oft ein unangenehmer Hochton beschrieben. Die meisten mögen es aber eher "sanft, seidig und hochauflösend". Spitz klingt oder ist immer negativ.
Wobei ich das als übertrieben ansehe, diese leichte spitze im Hochton verleiht der M15 einen lebendigen flair. Unangenehm finde ich sie nicht wirklich. Bei manchen Liedern kann es ein wenig nerven, ist aber wiederum auch alles eine Sache der richtigen Aufstellung.
Das Ferrofluid wird nach den Jahren hart und schränkt ein wenig die Schwingungen der Hochtöner ein. Somit klingt er dumpfer, da er etwas an Pegel verliert. Da gibt es natürlich Extrembeispiele, wo der Hochtöner wirklich sehr leise wird. Ist aber sehr selten der Fall und hatte ich bis jetzt noch nie.
In den meisten Fällen ist es sogar gar nicht nötig das Ferrofluid zu wechseln.
Mein Tipp: Lass dir da keine Angst machen und solange du keine Höhen vermisst, lass es so.

Gruß
Paul
Rankinglist of my speakers I currently own: L810; LS200; M15; CM7; Output C; L830; CM6

Benutzeravatar
BraunP2
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 25
Registriert: 25.03.2024, 11:22
Wohnort: Steinbach (Taunus)

Re: Wo findet ein Neuling seine neuen Schätzchen?

#14 Beitrag von BraunP2 » 04.11.2024, 17:35

Hallo Jörg,

willkommen in der Braun Gemeinde und auch von mir noch ein kleiner Tip.

Private Verkäufer geben häufig an, die Geräte nicht testen zu können, weil es an allem möglichen fehlt. Tonträger, Chinchkabel, Lautsprecher usw. Entweder kauft man dann die Katze im Sack oder lässt es besser.

Für solche Fälle habe ich mein Testequipment dabei:

USB-C auf Chinch Adapter
Smartphone mit Frequenzgenerator App
Kopfhörer mit Adapter von 3,5 auf 6,3 mm
Mini- Oszilloskop
Ein kurzes Lautsprecherkabel

Damit kannst du praktisch alles testen. Bei einem Verstärker gibst du zum Beispiel ein Signal auf einen Eingang deiner Wahl und hörst mit dem Kopfhörer, ob was ankommt. Falls ja, ist die Endstufe i.O. Dann noch die Lautsprecherausgänge mit dem Oszilloskop prüfen. Das Signal sollte genauso wie das Eingangssignal aussehen und eine Amplitude von mehreren Volt haben. Dann sind auch die Schutzrelais ok.

Viel Erfolg beim Kauf
Andreas
2xR1, R2, R2 defekt, R2 grau, 2xA2, R4, CC4, 2xPA4
P1, P1 defekt, 2xP2 intakt, 2xP2 defekt, P3, P4
2xCD3, 2xC3, C1 grau defekt
T2, 2xRC1, AF1
LS130, LS100, LS80, L6080HE, CM5, LW1

http://braun-atelier-hifi.de/

Antworten