Design oder nicht sein :)

Hier darf unter Beachtung der Forumsregeln über alles auch außerhalb von Braun geplaudert werden
Nachricht
Autor
torbi
Routinier
Routinier
Beiträge: 181
Registriert: 12.04.2009, 11:48
Wohnort: Düsseldorf

#1 Beitrag von torbi » 08.05.2009, 16:59

Hallo zusammen,

so - es ist vollbracht:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Das erfreut doch Auge und Ohr! Leider ist der Zustand der Frontplatte für den regie 510 nicht so schön wie erwartet, aber für's erste.... wenn mal eine richtig gute auftaucht, wird eben wieder gebastelt. :D

An dem PS 500 hängt ein V15 III. Er hat ein neues (gutes gebrauchtes) Reibrad und ein wenig Wartung bekommen und läuft jetzt - bis auf die Geschwindigkeitsumschaltung - gut, incl. Endabschaltung. Der Klang ist viel besser als ich dachte, absolut klasse.

Ich danke Euch für Eure Tips und Hinweise, Daumen hoch. Jetzt lege ich erstmal die Beine hoch und geniesse ein paar Jazzplatten :)

Lg, Torben

Florian
Profi
Profi
Beiträge: 445
Registriert: 19.01.2009, 10:36

#2 Beitrag von Florian » 08.05.2009, 17:23

Hallo torbi,

ja das sieht doch schön aus. :)
Leider ist der Zustand der Frontplatte für den regie 510 nicht so schön wie erwartet,
Genau so war es bei meinem 510er auch. Hab aber einen 1020 erstanden der eine wirklich traumhafte Front hat. Am Wochenende wird erstmal gebastelt. :)

Viele Grüße

Florian

torbi
Routinier
Routinier
Beiträge: 181
Registriert: 12.04.2009, 11:48
Wohnort: Düsseldorf

#3 Beitrag von torbi » 08.05.2009, 17:32

Hallo Florian,

andererseits, so ein klein wenig Patina finde ich gar nicht soooo übel. Das erinnert einen daran, dass es "nur" eine Stereoanlage ist - wenngleich eine gute mit hervorragendem Design :) Also, sooo dringend ist es nicht, aber die Gelegenheit wird sich ergeben. Das mit dem 1020 ist ein guter Tip, da kann ich meine Suche bei ebay gleich erweitern ;)

Jetzt gehts an das 2. Projekt, auch Design. Für's Gästezimmer gibts eine kleine aber feine Anlage von Sonab, mit einem R-4000, ein tolles Teil. Klingt an den Braun-Lautsprechern grässlich, das kann aber an den coolen Sonab-Raumklangspeakern schon wieder ganz anders aussehen :) Aber wir sind hier ja im Braun-Forum, ich begehe Frevel.... :lol:

Liebe Grüsse, Torben

Florian
Profi
Profi
Beiträge: 445
Registriert: 19.01.2009, 10:36

#4 Beitrag von Florian » 08.05.2009, 18:24

Hi Torben,

ich war da immer so unentschlossen. Auf der einen Seite finde ich es schon ok wenn die Geräte ein Paar kleinere "Macken" haben, das macht ja auch den Charme der Geräte aus, eben das man sieht das sie alt sind.

Aber dann hab ich mich doch entschieden meine kleine aber feine Braun Anlage auf "Top Niveu" zu bringen. Beim 510 hab ich das ja jetzt geschafft. Der wird nun bald mit passenden Boxen auf einem kleine Sideboard präsentiert und die "Musik Ecke" wird mit dem Breuer meiner Freundin (der auch top erhalten ist) dann so richtig edel. :) Freue mich schon riesig da endlich in Ruhe Musik zu hören. :D

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim hören

Florian

Claus-Michael
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 27.01.2009, 11:36
Wohnort: Dreiländereck B - D - NL

#5 Beitrag von Claus-Michael » 11.05.2009, 20:07

Hallo Torben,
na da freut sich doch das Auge des Besitzers - gratuliere!

Aber hier bekommen meine persönlichen Bedenken bzgl. der Farbkombinationen wieder neue Nahrung: jedes der beiden Geräte sieht für sich alleine stehend Klasse aus. Nur die vermaledeite Frontansicht des PS (und genauso des TG) ist kräuselschwarz. Das stört mein Auge, was den Farbfluß angeht.

Aber Dir gefällt es - das ist entscheidend.

Wer weiß - vielleicht teste ich mal an einem Teileträger-PS500 (oben dann schwarz), wie eine silber-lackierte Front in Verbindung mit daneben gestellten Silberfront-Geräten ausschaut.

Gruß
Claus-Michael
Ich höre ...

Florian
Profi
Profi
Beiträge: 445
Registriert: 19.01.2009, 10:36

#6 Beitrag von Florian » 11.05.2009, 20:21

Hallo Claus-Michael,

genau eben dieser Punkt stört mich auch in gewissem Maße an der Regie Reihe. Der Farbfluss der Fronten in Verbindung mit dem Gehäuse wird durch die Zarge des PS unterbrochen.
Sollte ich mir mal einen PS anschaffen würde ich ihn wohl an einen anderen Platz positionieren. Damit er zum einen für sich alleine wirken kann und zum anderen wegem dem Farbfluss.

Aber ich glaube wir beide sehen "Probleme" wo gar keine sind. ;-)

Viele Grüße

Florian

torbi
Routinier
Routinier
Beiträge: 181
Registriert: 12.04.2009, 11:48
Wohnort: Düsseldorf

#7 Beitrag von torbi » 11.05.2009, 20:37

Hallo Claus-Michael,

also ich war erstaunt, wie gut die beiden Teile nebeneinander aussehen. Interessanterweise aber auch ERST, nachdem ich sie auf dem Sideboard prominent in der Mitte plaziert hatte. Voher "ging so". ;)

GGf. könnte man auch den regie 510 in schwarz mit dem flachen P(D)S 550 kombinieren - da ist dann alles exakt gleich flach, der PS halt nur mit Haube.

Aber ist eh alles Übergangslösung - bis mir eine komplette super erhaltene "Integral" zuläuft. ;) Just kidding - aber die finde ich auch extrem stylish.

Auch wenn ich ich jetzt ggf. gesteinigt werde - die Atelier-Serie gefällt mir NULL. Die Wega Concept 51k, ja DIE hatte was.... ;) Oder Sonab, mon Dieu sieht der R-4000 gut aus (dafür "brauche" :roll: ich "unbedingt" 8) noch die passenden Speaker, OA-14 oder so. In weiss. ;)

Lg, Torben

Florian
Profi
Profi
Beiträge: 445
Registriert: 19.01.2009, 10:36

#8 Beitrag von Florian » 11.05.2009, 21:00

Hallo ihr,

also die Atelier gefällt mir auch kein Stück. Ist natürlich ein Kult Objekt aber für mich persöhnlich nicht ansprechend. Die Wega concept hat was, die hätte ich in weiss mal ganz günstig (rund 50 Euro) in weiss haben können. Hab mich dann aber doch für ne Audio 310 entschieden ...

Grüße

Florian

Florian
Profi
Profi
Beiträge: 445
Registriert: 19.01.2009, 10:36

#9 Beitrag von Florian » 11.05.2009, 21:01

Hallo ihr,

also die Atelier gefällt mir auch kein Stück. Ist natürlich ein Kult Objekt aber für mich persöhnlich nicht ansprechend. Die Wega concept hat was, die hätte ich in weiss mal ganz günstig (rund 50 Euro) in weiss haben können. Hab mich dann aber doch für ne Audio 310 entschieden ...

Grüße

Florian

torbi
Routinier
Routinier
Beiträge: 181
Registriert: 12.04.2009, 11:48
Wohnort: Düsseldorf

#10 Beitrag von torbi » 11.05.2009, 22:22

Hallo Florian,

die Wega hatte ich mal, leider kommt die Haptik nicht ganz mit, zB sind die Tasten am Tapedeck recht wacklig usw. :cry:

Aber wie wäre es zB mit einer P(C) 4000? Wenn die richtig (!) gut ist, also kompromisslos in der Qualität, wäre das eine echte Option. Leider kenne ich die Teile nicht.

Wega hatte zB auch solche High-End-Geräte für damals 2500 Mark aufwärts, Modell 3220. Die hatte einen Dual 1229 eingebaut, das war schon ne Ansage... :)

Lg, Torben

Benutzeravatar
herbert
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 737
Registriert: 19.01.2009, 01:31
Wohnort: 50968 köln
Kontaktdaten:

hallo?

#11 Beitrag von herbert » 11.05.2009, 22:31

hallo?

hab ich mich hier verirrt oder was ist los?

wega concept 51k?

wer wagt denn, diesen allerwelts-gestaltungs-mischmasch mit braun atelier - etwas edleres gibt's doch gar nicht! - überhaupt in einem atemzug zu nennen? der 01. april ist doch längst vorbei, oder? :shock:

und dann sogar noch sonab!? puh! :oops:

naja, bin ja in meinem ruhestandsstatus eigentlich nicht mehr ganz so leicht aus der reserve zu locken, aber das ist doch schon ziemlich harter tobak. bis zum steinigen würd ich allerdings wohl doch nicht gehen :wink:

und außerdem: die meinungsvielfalt hier im forum ist absolut wohltuend! :)

gruß
herbert
der enthusiastische braun- und besonders atelier-fan.
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3

torbi
Routinier
Routinier
Beiträge: 181
Registriert: 12.04.2009, 11:48
Wohnort: Düsseldorf

#12 Beitrag von torbi » 11.05.2009, 22:38

Hallo Herbert,

gut, das Design der Wega ist ggf. etwas vordergründig, ich gebe es ja zu. Aber macht auf ihre Art auf dem passenden Standfuss auch etwas her. Interessanterweise kam die wohl schon 2 Jahre vor der Atelier-Serie raus (1978).

Sonab finde ich cool, ich habe hier einen R-4000. Der hat seine Linie und zieht sie durch. Die grossen schönen Regler, die Senderskala, kann was. Leider finde ich den Sound schrecklich (zu harsch). :roll:

Die Atelier-Serie ist ohne Zweifel gut gestaltet - wie alles Geschmackssache :)
Lg, Torben

Benutzeravatar
herbert
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 737
Registriert: 19.01.2009, 01:31
Wohnort: 50968 köln
Kontaktdaten:

okay!

#13 Beitrag von herbert » 11.05.2009, 22:49

hallo torbi,

war ja alles nicht so ernst gemeint, wie du richtig verstanden hast. aber für mich ist die atelier last edition eben DIE hifi-anlage schlechthin - weniger von der audio-qualität her als vielmehr aufgrund seines konsequenten und kompromisslosen funktionalen und minimalistischen designs. bis heute habe ich mich nach all den jahren nicht leid daran sehen können.

sonab ist sicherlich sehr außergewöhnlich, besonders in seiner zeit, aber eher effekthaschend und in meinen augen bei weitem nicht so ausgewogen und elegant wie die atelier serie. aber wega concept 51k? da tue ich mich schon wirklich schwer, deine begeisterung nachzuempfinden - sorry!

aber zum glück sind die geschmäcker bekanntlich verschieden. es wäre ja auch furchtbar, wenn ich in jeder wohnung 'meine' atelier-anlage vorfände. wie sollte ich mich denn da noch differenzieren? :wink:

schönen abend!
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3

Claus-Michael
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 27.01.2009, 11:36
Wohnort: Dreiländereck B - D - NL

#14 Beitrag von Claus-Michael » 11.05.2009, 22:52

Hi Torben,
torbi hat geschrieben:.....

GGf. könnte man auch den regie 510 in schwarz mit dem flachen P(D)S 550 kombinieren - da ist dann alles exakt gleich flach, der PS halt nur mit Haube.
Regie 510 -sw mit PS 500-sw passt - das habe ich ja schon in der Quadro-Anlage. Die Sache mit der Höhe eines PDS550 wäre einen Versuch wert.
torbi hat geschrieben:...
Auch wenn ich ich jetzt ggf. gesteinigt werde - die Atelier-Serie gefällt mir NULL. Die Wega Concept 51k, ja DIE hatte was.... ;) Oder Sonab, mon Dieu sieht der R-4000 gut aus (dafür "brauche" :roll: ich "unbedingt" 8) noch die passenden Speaker, OA-14 oder so. In weiss. ;)

Lg, Torben
Ähnlich sehe ich das auch. Sowohl die älteren Braun- als auch Wega-Teile gefallen mir besser. Mit der Atelier-Reihe kann ich auch nichts anfangen - hat mir persönlich zu wenig Aussagekraft.

Die Sonab OA5 (die ich mir damals nicht leisten konnte) habe ich mit Peerless-Chassis 1971 nachgebaut. Interessantes Konzept.

Gruß
Claus-Michael
Ich höre ...

torbi
Routinier
Routinier
Beiträge: 181
Registriert: 12.04.2009, 11:48
Wohnort: Düsseldorf

#15 Beitrag von torbi » 11.05.2009, 23:04

Hallo Herbert,

keine Sorge, ich verstehe das schon richtig :)

Die Atelier-Anlagen sind natürlich sehr schön gemacht (gehört habe ich noch keine), aber sprechen mich persönlich halt nicht so recht an -- die regie-Reihe schon sehr viel eher. Meinen regie 510 mit PS 500, beides silber, finde ich optisch und klanglich sehr überzeugend.

Die Wega 51k fand ich ziemlich cool, als ich jünger war - mag sein, dass ich das jetzt anders sehe. Wobei es von Wega auch wirklich Classics gibt, zB meine geliebte "Wega 3300 stereo bar" (designt von Panton), erste Serie auf Standfuß, mit Dual 1019.

Den Sonab-Receiver muss man in echt sehen, den finde ich sehr gelungen. Der hat das "wenige Bedienelemente an der Front" schon vorweggenommen (1972!!), zB sind die LS-Umschalter an der Rückseite (aber von oben perfekt erreichbar), so dass sie vorne nicht stören. Das Ding MUSS gut sein (1500 DM Neupreis, ganz schön happig für so ein kompaktes Gerät nur mit UKW), mit den passenden Speakern könnte da gut was rauskommen. :) Aber eins nach dem anderen, Hi-Fi ist nicht alles im Leben.

Lg, Torben

PS: Braun-Design schön und gut, das neue "organische" Design wie zB meinen Rasierer finde ich entsetzlich. Von wegen klare Formensprache... warum können die Geräte heute nicht mehr einfach das darstellen, was sie sind? Warum wird so ein schönes Gerät wie die KM 3 durch ein "modernenes" mit Sensor-Touch-Bedienung ersetzt...??

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2765
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von v/d/b » 11.05.2009, 23:29

torbi hat geschrieben:Braun-Design schön und gut, das neue "organische" Design wie zB meinen Rasierer finde ich entsetzlich. Von wegen klare Formensprache... warum können die Geräte heute nicht mehr einfach das darstellen, was sie sind? Warum wird so ein schönes Gerät wie die KM 3 durch ein "modernenes" mit Sensor-Touch-Bedienung ersetzt...??
Hallo Torbi,
das hat wohl was mit Produkten für einen globalen Markt zu tun und nicht zuletzt mit shareholder value.

Viele Grüße
Thomas

torbi
Routinier
Routinier
Beiträge: 181
Registriert: 12.04.2009, 11:48
Wohnort: Düsseldorf

#17 Beitrag von torbi » 11.05.2009, 23:53

Hallo Thomas,

das kann schon sein - wobei, Braun hat doch früher auch weltweit angeboten, oder?

Jedenfalls kann ich heute nicht mehr erkennen, dass die Braun-"Designer" etwas anders machen oder besser überdenken als die Gestalter in beliebigen anderen Firmen.

Vielleicht ist auch mein Auge zu ungeschult. :oops: Aber andererseits, in eine Gestaltung sollte man sich nicht "hineindenken" müssen.

Lg, Torben

PS + edit: Danke für's Verschieben! :)

Benutzeravatar
herbert
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 737
Registriert: 19.01.2009, 01:31
Wohnort: 50968 köln
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von herbert » 12.05.2009, 01:49

torbi hat geschrieben: Jedenfalls kann ich heute nicht mehr erkennen, dass die Braun-"Designer" etwas anders machen oder besser überdenken als die Gestalter in beliebigen anderen Firmen.
ja, torbi,

leider gibt es 'die braun-designer' nicht mehr. ist eben jetzt alles procter & gamble > gilette. ich denke, das sagt alles, oder?

unter den ehemals epoche-machenden design-koryphäen im hause braun wie fritz eichler, wilhelm wagenfeld, inge aicher-scholl, otl aicher, hans gugelot, albrecht schultz und herbert hirche sowie schlussendlich und insbesondere dieter rams wären solche unsäglichen produkte wie z. b. der rasierer 'cruzer' (würg) oder die kaffeemaschine ta 1050 tassimo kaum entstanden.

dieter rams' grundsatz 'weniger, aber besser' wird nahezu täglich von den heutigen marken-vertretern, die nur noch das logo, keinesfalls aber mehr die markenpersönlichkeit 'braun' besitzen, ad absurdum geführt.

traurig, aber (leider) wahr!

gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3

torbi
Routinier
Routinier
Beiträge: 181
Registriert: 12.04.2009, 11:48
Wohnort: Düsseldorf

#19 Beitrag von torbi » 14.05.2009, 16:02

Hallo Herbert,

klar, Braun ist heute eher eine Marke in einem grössren Konzern (so wie Porsche bald auch...). Wobei die Designabteilung doch selbstständig erhalten geblieben ist, oder? Steht zumindest in meinem schlauen "50 Jahre Braun"-Buch so drin.

Es kann ja sein, dass man die gestalterischen Qualitäten eines Produkts erst aus der zeitlichen Distanz erkennt, vielleicht in 10 Jahren? Vielleicht bin ich auch nur altmodisch, aber für mich ist das Design heute zu aufgeregt.

Lg, Torben

PS: Wobei ich mir gut vorstellen kann, dass das klassische "reduzierte" Design (hier der Schwenk zur Atelier-Serie!) auch schlicht und ganz bodenständig als "langweilig" empfunden werden kann.

Florian
Profi
Profi
Beiträge: 445
Registriert: 19.01.2009, 10:36

#20 Beitrag von Florian » 14.05.2009, 16:12

Hallo Leute,

man kann das Design der Atelier auch als "geistlos" bezeichnen. Eben wie man es auch bei dem einen oder anderen Bauhaus Gebäude sagt.
Einige dieser Gebäude haben einfach keine Seele, da sie schon ZU schlicht sind. Bei der Atelier verhält es sich für mich ähnlich.

Aber darüber kann man unendlich lange diskutieren, es ist nunmal eine Geschmackssache. ;)

Viele Grüße

Florian

torbi
Routinier
Routinier
Beiträge: 181
Registriert: 12.04.2009, 11:48
Wohnort: Düsseldorf

#21 Beitrag von torbi » 15.05.2009, 11:28

Hallo Florian,

der Verweis zur Bauhaus-Architektur ist interessant. Von "schnörkellosem Bauhaus-Design" bis zu "Betonklotz" ist es nicht mehr weit; ähnlich geht es mir bei der Atelier-Anlage; dort wurde alles individuelle wegreduziert. Finde ich zumindest.

Lg, Torben

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2765
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von v/d/b » 15.05.2009, 14:47

Hallo zusammen,
dann oute ich mich hier mal als Bauhaus Fan :D (Bin ich übrigens wirklich.)
Optisch finde ich die Atelier Anlage immer noch herausragen.
Man kann Sie auch heute noch mit fast allen Einrichtungsstilen kombinieren, ohne dass sie unangenehm auffällt.
Ausnahmen sind hier in meinen Augen der Gerätefuß und der TV3. Wobei es beim TV3 in den technischen Möglichkeiten der Entstehungszeit begründet liegt (Bildröhre).
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich die anderen Reihe gering schätze.
Gerade die Geräte aus den späten Sechzigern und frühen Siebzigern sind m.E. deutlich unterbewertet.
Womit ich allerdings gar nichts anfangen kann, sind die 8° Geräte und die sonstigen Plastik-Kompaktanlagen :(

Viele Grüße
Thomas

torbi
Routinier
Routinier
Beiträge: 181
Registriert: 12.04.2009, 11:48
Wohnort: Düsseldorf

#23 Beitrag von torbi » 15.05.2009, 16:25

Hallo Thomas,

Deine Begeisterung für das Bauhaus kann ich gut nachvollziehen - allerdings, manchmal denke ich halt, dass zu weit geht. Die Individualität geht dann verloren.

So ist es mE auch bei der Integral-Anlage passiert. Nicht ganz so "konsequent" ist zB die integral-Anlage (PC1 und RS 1) - welche mir ganz ausgezeichnet gefällt. Gabs die eigentlich auch in grau - die würd ich sofort nehmen. Schwarz ist mir zu dunkel :(

Lg, Torben

Florian
Profi
Profi
Beiträge: 445
Registriert: 19.01.2009, 10:36

#24 Beitrag von Florian » 15.05.2009, 16:35

Hallo Torben,

ja die Integral gab es auch in Lichtgrau. Ist aber wirklich schwer zu finden. Sieht man nicht häufig in der Bucht. Genau wie die Studio Anlagen, die bekommt man in grau ja auch nur sehr selten.

Grüße

Florian

Benutzeravatar
herbert
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 737
Registriert: 19.01.2009, 01:31
Wohnort: 50968 köln
Kontaktdaten:

korrekt!

#25 Beitrag von herbert » 16.05.2009, 00:34

p1i hat geschrieben:Hallo zusammen,
dann oute ich mich hier mal als Bauhaus Fan :D (Bin ich übrigens wirklich.)
ich auch!!! und so kann ich dir nur zustimmen, thomas!

mein besuch der bauhaus-stiftung und der meisterhäuser in dessau zu beginn meiner diesjährigen oster-kultur-radtour elbaufwärts war wie eine pilgerfahrt. die absolute reduktion auf die funktion und damit verzicht auf jeden überflüsigen schnörkel oder vordergründige effekthascherei (siehe - verzeih, torbi - wega), die puristische, ästethisch anspruchvolle und stringente gestaltung und fromensprache schaffen projektionsflächen und bühnen für natur und mensch. von wegen seelenlos oder langweilig! spannend, wechselwirkend und zeitlos sind die attribute, die mir dazu einfallen.

naja, jede jeck is anders! :wink:

beste grüße
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2765
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von v/d/b » 16.05.2009, 00:47

Nach Dessau habe ich es bislang nicht geschafft :(
Letztes Jahr war ich aber in Berlin im Bauhaus Archiv, das auch sehr sehenswert ist.
Wenn man sowieso schon in der Hauptstadt ist, sollte man sich auch mal das Werkbundarchiv - Museum der Dinge ansehen. Und nicht zuletzt natürlich auch die Sammlung Ettel in der Spandauer Zitadelle.

Viele Grüße
Thomas

Florian
Profi
Profi
Beiträge: 445
Registriert: 19.01.2009, 10:36

Re: korrekt!

#27 Beitrag von Florian » 16.05.2009, 08:09

herbert hat geschrieben:
p1i hat geschrieben:Hallo zusammen,
dann oute ich mich hier mal als Bauhaus Fan :D (Bin ich übrigens wirklich.)
ich auch!!! und so kann ich dir nur zustimmen, thomas!

mein besuch der bauhaus-stiftung und der meisterhäuser in dessau zu beginn meiner diesjährigen oster-kultur-radtour elbaufwärts war wie eine pilgerfahrt. die absolute reduktion auf die funktion und damit verzicht auf jeden überflüsigen schnörkel oder vordergründige effekthascherei (siehe - verzeih, torbi - wega), die puristische, ästethisch anspruchvolle und stringente gestaltung und fromensprache schaffen projektionsflächen und bühnen für natur und mensch. von wegen seelenlos oder langweilig! spannend, wechselwirkend und zeitlos sind die attribute, die mir dazu einfallen.

naja, jede jeck is anders! :wink:

beste grüße
herbert
Hallo Herbert,

durch mein Studium ist der "Bauhaus Einfluss" für mich immoment immens, obwohl ich schon vorher ein großer Bewunderer und "Fan" war.
Du hast Recht wenn man Bauhaus in Verbindung mit spannend, wechselwirkend und zeitlos in Verbindung bringt.
Doch das kann man beim Besten Willen nicht mit allen Dingen/Bauten in Verbindung bringen.

Ich merke schon, das ist ein Thema wo man viel diskutieren kann. :)

Grüße

Florian

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2765
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

Re: korrekt!

#28 Beitrag von v/d/b » 16.05.2009, 09:00

Florian hat geschrieben: durch mein Studium ist der "Bauhaus Einfluss" für mich immoment immens...
Hallo Florian,
das dürfte ein entscheidender Punkt sein. Wenn man sich professionell mit dem Thema befasst, fallen auch die weniger gut gemachten Dinge auf.
Bei laienhafter Herangehensweise lässt man diese eher links liegen und erfreut sich nur an schönen. Und das ist zum Glück die Mehrzahl.

Jetzt muss ich aber schnell noch die Kamera aufladen und dann geht es nach Kronberg...

Viele Grüße
Thomas

Florian
Profi
Profi
Beiträge: 445
Registriert: 19.01.2009, 10:36

Re: korrekt!

#29 Beitrag von Florian » 16.05.2009, 14:43

p1i hat geschrieben:
Florian hat geschrieben: durch mein Studium ist der "Bauhaus Einfluss" für mich immoment immens...
Hallo Florian,
das dürfte ein entscheidender Punkt sein. Wenn man sich professionell mit dem Thema befasst, fallen auch die weniger gut gemachten Dinge auf.
Bei laienhafter Herangehensweise lässt man diese eher links liegen und erfreut sich nur an schönen. Und das ist zum Glück die Mehrzahl.

Jetzt muss ich aber schnell noch die Kamera aufladen und dann geht es nach Kronberg...

Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,

da hast du vermutlich Recht. Man könnte es aber auch als Nachteil ansehen wenn man sich damit professionell befasst. Man kann manches nicht mehr "genießen" ...

Nun aber schnell den Akku laden, ich wünsche dir und allen viel Spaß in Kronberg! Ich freu mich schon auf zahlreiche Bilder! :)

Viele Grüße

Florian

Claus-Michael
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 27.01.2009, 11:36
Wohnort: Dreiländereck B - D - NL

Re: korrekt!

#30 Beitrag von Claus-Michael » 16.05.2009, 15:18

Florian hat geschrieben:..... Ich freu mich schon auf zahlreiche Bilder! :)....
Genau - das ist Eure Verpflichtung, die armen Zuhause-Gebliebenen mit Bildmaterial in Hülle und Fülle zu versorgen!!

Gruß und viel Spaß!

Claus-Michael
Ich höre ...

Antworten