BrAun-PK-G Design aus >1957< auch heute noch ein Blick

Hier darf unter Beachtung der Forumsregeln über alles auch außerhalb von Braun geplaudert werden
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

BrAun-PK-G Design aus >1957< auch heute noch ein Blick

#1 Beitrag von BrAms » 10.09.2010, 14:47

Aus Andreas toller Prospekt-Seite habe ich folgende bisher mir noch nicht bekannte BrAUN-Anlage entdeckt,

Bild
PK-G

deren Aufstellung ich mir auch heute noch in meinen Räumen vorstellen könnte.

Also schon 1957 hatte BrAun bereits zeitlos schönes Design im klassischen Bauhausstil im Programm , was sich auch schon farblich vom damals üblichen Naturholzgehäuse in Nußbaum oder Teak etc. deutlich absetzte.

Für mich ist dieses Gerät im Design sogar noch epochaler für moderne HiFi-Geräte als der legendäre "Schneewittchensarg", dem man m.E. schon optisch eher sein Alter ansieht.

Nur zum Vergleich einige Kostproben des Wettbewerbs aus dieser Epoche in den 50igern:

Bild
Grundig SO262

Bild
Philips FD584A

Bild
Saba Schwarzwald 100

Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Benutzeravatar
Vinylfan
Profi
Profi
Beiträge: 423
Registriert: 19.01.2009, 14:36
Wohnort: Darmstadt

#2 Beitrag von Vinylfan » 10.09.2010, 15:26

Ja, das ist wirklich ein schönes Radio......aber der Aschenbecher auf dem Gerät ist nicht designt und das im Katalog :smoke: :? .... soetwas würde heute gar nicht mehr gehen. 8)


Für die anderen Beispiele hast Du ja extrem häßliche ausgesucht. :D Also, es gab auch schöneres.

:beerchug:

Florian
Profi
Profi
Beiträge: 445
Registriert: 19.01.2009, 10:36

#3 Beitrag von Florian » 10.09.2010, 17:43

Ich finde der Schneewitchensarg ist deutlich zeitloser. Einfach nur ein kasten ohne viele optische Spielereien und dazu die Wangen aus Holz. Den kannst du immer noch ohne Probleme in jede moderne Wohnumgebung platzieren, allein schon weil der Korpus rein weiss ist. :)

Die Senderskala ist auch um einiges sachlicher.

Bild

Grüße

Florian

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

#4 Beitrag von Norbert » 10.09.2010, 19:45

Hallöchen,

ich hatte mir kürzlich mal wieder die ersten Folgen von Loriots "Cartoon" aus den späten 60ern auf DVD angesehen (noch in Schwarzweiß). Was stand da rechts neben seinem berühmten Sofa? Ein SK 61 :D

Musikschränke fand ich persönlich immer potthäßlich. Das gezeigte Modell von Braun hat wirklich etwas zeitloses, fernab vom wuchtigen "Gelsenkirchener Barock" anderer, bekannter deutscher Hersteller. Aber gerade dieses war in den 50ern in sehr vielen "Wirtschaftswunder-Wohnzimmern" angesagt.

Ja, Aschenbecher dürfen heute natürlich generell nicht mehr in einen Prospekt - außer vielleicht mit großem Hinweis: Rauchen kann tödlich sein :smoke:

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Benutzeravatar
Vinylfan
Profi
Profi
Beiträge: 423
Registriert: 19.01.2009, 14:36
Wohnort: Darmstadt

#5 Beitrag von Vinylfan » 11.09.2010, 13:52

Offensichtlich gab es diese PKG auch in Holzfurnier anstatt in weiß.

Siehe Wertanfragen.

mit vielen Bildern. Mir gefällt das Gerät echt sehr gut.

:beerchug:

Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

#6 Beitrag von BrAms » 11.09.2010, 15:12

Vinylfan hat geschrieben:Ja, das ist wirklich ein schönes Radio......aber der Aschenbecher auf dem Gerät ist nicht designt und das im Katalog :smoke: :? .... soetwas würde heute gar nicht mehr gehen. 8)
:beerchug:
Der Kandidat hat 100 Design-Punkte :!: , genau das habe ich mir bei Erstellung des Fotoausschnittes auch gedacht :shock:
Norbert hat geschrieben: Ja, Aschenbecher dürfen heute natürlich generell nicht mehr in einen Prospekt - außer vielleicht mit großem Hinweis: Rauchen kann tödlich sein :smoke:
Gruß, Norbert
... allerdings unter diesem (heute berechtigten) Gesichtspunkt überhaupt nicht, denn damals gehörte diese Utensilie zum guten Ton :)
Vinylfan hat geschrieben:Offensichtlich gab es diese PKG auch in Holzfurnier anstatt in weiß.
...aber selbst dies hebt sich wohltuend vom damals üblichen "Gelsenkirchener Barack" ab.
Vinylfan hat geschrieben: Für die anderen Beispiele hast Du ja extrem häßliche ausgesucht. :D Also, es gab auch schöneres.
:beerchug:
Stimmt, z. B. dieses:
Bild
BrAun HM5

Gruß Harald
Zuletzt geändert von BrAms am 11.09.2010, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Benutzeravatar
Tugendhat
Experte
Experte
Beiträge: 260
Registriert: 03.01.2009, 17:40
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Tugendhat » 11.09.2010, 15:34

Die PK-G gab es nicht in weiss, sie war meines Wissens aus Ahorn, das so hell war, dass es fast weiss wirkte.

Dieser Farbton veränderte sich im Laufe der Zeit durch Sonneneinstrahlung in einen honiggelben Holzton, der sehr schön und warm wirkt. Leider diente die Fläche neben dem Plattenspieler fast immer als Ablage für Vase und Aschenbecher, deren Umrisse sich dann bei fast allen Exemplaren heutzutage im Holz wiederfinden.

Zeitlos und modern finde ich beide Geräte, also Schneewittchensarg und PK-G. Neben der Technik sind es beim Schneewittchensarg eigentlich nur die Holzwangen, die ihn ein bisschen altmodisch erscheinen lassen.

Würde ich meine kleine BRAUN-Sammlung einmal abgeben, einen Schneewittchensarg würde ich auf jeden Fall behalten.

Benutzeravatar
jsbo
Experte
Experte
Beiträge: 297
Registriert: 07.05.2009, 23:40
Wohnort: 448XX Bochum

#8 Beitrag von jsbo » 04.10.2010, 19:26

Oldies aus den USA.
Rams läßt (teilweise) grüßen.

Bild 60er
Bild 60er
Bild Mitte/Ende 50er
Bild aus 1948

Details:
Alco Radio
ALCO RADIO 2
Mayfair Portable
Mayfair portable 2
RCA 8BX6
Emerson 747

Gruß
Jürgen S.
Tief im Westen...............................................

marvin101010
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 31.10.2012, 02:17
Wohnort: Deutschland

#9 Beitrag von marvin101010 » 06.11.2012, 14:02

OK...ich hole mal den alten Beitrag wieder nach oben :-)

Die PKG 5 mit dem Aschenbecher wurde nicht für ein Prospekt so hergerichtet, sondern war Teil eines vom großen finnischen Architekten Alvar Aalto eingerichteten Wohnzimmers im Rahmen einer Architektur-Ausstellung. Und der war mit Sicherheit ain Raucher :wink:
WEIL man bei Braun so stolz war, dass dieser Meister seines Fachs, sich für ihre Truhe entschieden hat, übernahm man das Foto für den Prospekt.

So...zum Thema....seit einer Woche habe ich eine und bin sehr zufrieden mit ihr!
Das Design war für die Zeit wirklich einzigartig, wenn ich es auch nicht für moderner halte, als den Schneewittchensarg. Dieser kann allerdings technisch und klanglich mit der PKG 5 nicht mithalten!
Bei mir war die Entscheidung eine einfache....ich hätte gerne gehabt, in dieser Reihenfolge:

Studio 1, Altelier 1, PKG 5, SK 5

Davon abgesehen, dass man die Studio 1 nicht mehr bezahlen kann, ist die PKG 5 die einzige, die die unabdingliche Zustimmung meiner Frau fand. :wink:
Dazu kam, dass gerade eine angeboten wurde, die ich selber abholen konnte.

Nun zu meinem Problem.....hat jemand einen Schaltplan? Ich kann auf dem ein oder anderen Papier-Kondensator die Werte nicht mehr entziffern, will diese allerdings alle ersetzen.
Außerdem ist ein Masseanschluss im Bereich der Antennenstecker abgerissen, den ich nicht zuordnen kann.

Wie dem auch sei....ein tolles Gerät, dass seinen Platz bei mir gefunden hat und behalten darf. Der Klang ist derart gut, dass ich inzwischen sogar....

Bild[/img]

wickerge
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1224
Registriert: 26.05.2009, 21:52

#10 Beitrag von wickerge » 06.11.2012, 17:55

Hallo Marvin101010,
welches Modell hast Du denn genau? Im PK-G 5 wurden insgesamt 5 verschiedene Generationen des Braun Radio-Chassis verbaut, nämlich:
RC 62, RC 7, RC 8, RC 81 und RC 82.
Hinten ist ein Typenschild, das durch eine Öffnung in der Rückwand zu sehen ist. Da sollte es drauf stehen.

Herzliche Grüße
Gerhard

marvin101010
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 31.10.2012, 02:17
Wohnort: Deutschland

#11 Beitrag von marvin101010 » 06.11.2012, 18:08

Hallo Gerald...

Danke für die Antwort.
Das verbaute Radio-Chassis ist das RC 8 B.

lg
Martin

wickerge
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1224
Registriert: 26.05.2009, 21:52

#12 Beitrag von wickerge » 06.11.2012, 19:53

Hallo Martin,
vom RC 8 habe ich leider keinen Schaltplan, RC 81 könnte ich anbieten.

Herzliche Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
fnerstheimer
Profi
Profi
Beiträge: 574
Registriert: 17.08.2009, 10:20

#13 Beitrag von fnerstheimer » 07.11.2012, 18:50

zur Ehrenrettung sollte man aber erwähnen, dass Du schon ziemlich die häßlichsten Truhen-Bauformen rausgesucht hast.

Ende der Fünfziger stand Braun schon nicht mehr ganz alleine mit modernerem Design. Fast alle Hersteller hatten schon Geräte mit weniger Schwulst und hellem mattem Holz - man nannte es nordische Linie oder fügte einfach ein M für modern an die Typenbezeichnung an.

Und dann gab es besonders bei den Spitzenmodellen auch klassische Geräte, die einfach total schick aussahen - ich denke da z.B. an einige Saba Radio- /Fernsehtruhen, die zwar noch in hochglanz waren, aber auch schon hell und eckig.

Was bei der PKG5 auffällt, ist ihr niedriger Preis - unter 600DM für eine Radio-/Phonokombi mit Gegentaktendstufe, das sieht fast nach einem Kampfpreis für junge Leute aus ;) .

Gruß Frank
"Man will halt immer das, was die anderen haben, bis dann alle das haben, was die anderen haben und dann wollen alle wieder das, was dann keiner mehr hat"

Antworten