soweit ich weiss, sind die Dual-Geräte nicht von namhaften Designern entworfen.
Heisst ja nicht, dass sie nicht gut aussehen. ZB ein 1219 ist eine Augenweide, von der Technik mal ganz abgesehen.

Lg, Torben

 
 
 :
 :

 . Die CL190 wurden in den letzten Jahren nur ein einziges Mal in weiß angeboten, und gingen bei Ebay für einen Irrsinnspreis weg.
 . Die CL190 wurden in den letzten Jahren nur ein einziges Mal in weiß angeboten, und gingen bei Ebay für einen Irrsinnspreis weg. 
  Obwohl, naja, den P4 fand ich auch nicht wertiger mit den Plastikknöpfen, ehrlich gesagt - auch wenn ich dafür einen drüber gebraten bekomme
 Obwohl, naja, den P4 fand ich auch nicht wertiger mit den Plastikknöpfen, ehrlich gesagt - auch wenn ich dafür einen drüber gebraten bekomme 
 Die drei besten Dual Spieler sind nach meinem Geschmack deshalb der  1229, 701,721 und evtl. noch 1249 (Jubiläumsmodell) So ein Wechslerbetrieb für Singles wie bei den 1229 und 1249 ist schon was feines
  Die drei besten Dual Spieler sind nach meinem Geschmack deshalb der  1229, 701,721 und evtl. noch 1249 (Jubiläumsmodell) So ein Wechslerbetrieb für Singles wie bei den 1229 und 1249 ist schon was feines   
 Hallo Frank,fnerstheimer hat geschrieben:Ach ja, das Tapedeck C901 war von Dual bereits für Quadrofonie vorbereitet - im Chassis findet man Aussparungen für zwei weitere VU-Meter und Schieberegler, außerdem hatte man schon Platz für die zusätzliche Elektronik vorgesehen. Für den Fall, dass ich mal ganz viel Zeit habe ( Rente ?! ) habe ich mir mehrere Schrott-C901 auf die Seite gelegt, um so ein Quadro-Tapedeck aufzubauen.








Woher beziehst du denn deine Weisheiten?braunianer hat geschrieben:Soweit ich weiß ist Mercedes Benz doch schon zu großen Teilen an die Chinesen verkauft, wie viele deutsche Betriebe.
 
 

Widerspruch - abgesehen davon, dass es weltweit völlig normal ist, dass multinationale Konzerne mit multinationalem Kapital betrieben werden, ist die deutsche Wirtschaft weit davon entfernt, von China unterwandert zu werden.braunianer hat geschrieben:Soweit ich weiß ist Mercedes Benz doch schon zu großen Teilen an die Chinesen verkauft, wie viele deutsche Betriebe. Ohnehin halte ich die Chinesen für wesentlich cleverer im Vergleich zu uns "Westlern", zumal diese auch langsfristig investieren/kalkulieren, anstatt nur kurzfristig in die eigene Tasche zu wirtschaften.

 
 




nochmal Widerspruch - im Katalog 74/75 und im Katalog 75/76 findest Du noch die KA61. Die KA230 taucht das erste Mal im Katalog 76/77 auf, rausgekommen ist sie Ende 75.ganzbaf hat geschrieben:Ist zwar von `74 aber du dürftest recht haben.
Ich hab aber auch gehört, dass gut abgehangene Siliziumtransies fast noch besser klingen sollen...;-D