Feinauflösende Braun-Lautsprecher mit gutem Bassfundament?

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten
Nachricht
Autor
musicaholic
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 29.03.2013, 09:47

Feinauflösende Braun-Lautsprecher mit gutem Bassfundament?

#1 Beitrag von musicaholic » 01.04.2013, 00:34

Liebe Freunde des gediegenen Wohlklangs, auf meiner Suche nach dem perfekten Klang bin ich (momentan) bei den Braun SM 1004 angekommen. Mein Hörraum (vulgo, unser Wohnzimmer :D ) ist leider ziemlich schallhart (Parkettboden, Glasfront...) und daher wirklich schwer zu bespielen. Bass wird schnell "bollerig", Höhen werden leicht schrill. Bassreflexboxen kommen daher nicht in Frage. Bin irgendwann bei Heco Superior 600 gelandet, deren Metallkalotten-Hochtöner mir allerdings recht scharf in den Gehörgang dengeln. Ansonsten feine Boxen mit großvolumigem Klang. Da die SM 1004 als eher "warm" abgestimmt beschrieben wurden, habe ich mir günstig ein Paar erstanden. Bin allerdings nicht ganz zufrieden, da mir im Vergleich mit den Hecos doch etwas zu wenig Höhen kommen. Die SM 1004 zeichnen außerdem eine kleinere Bühne. Musik klingt zwar sehr homogen, aber auch weniger dynamisch und leicht verhangen in den Höhen. Kritik auf hohem Niveau. Die SM 1004 sind schon gute Lautsprecher. Trotzdem die Frage, ob ihr mir Braun-Lautsprecher empfehlen könnt, die in den Höhen feiner auflösen als die SM 1004. Es sollten geschlossene 3-Wege-Boxen sein. Ich höre fast alles, aber hauptsächlich 60er/70er, etwas elektronische Musik und ab und an seventies Soul. Grundsätzlich mag ich feinauflösende aber nie scharfe Höhen und einen eher trockenen Bass mit guten Mitten. Bin für jeden Tipp dankbar, auch wenn's nicht Braun sein sollte :wink: Habe z.B. mit den Canton GLE 70 und den Dual CL 720, CL 173 geliebäugelt...

Gruß, Tobias
Hey there people, I'm Bobby Braun...

Benutzeravatar
Jens
Administrator
Administrator
Beiträge: 1030
Registriert: 19.09.2009, 11:35
Wohnort: 45219 Essen

#2 Beitrag von Jens » 01.04.2013, 01:59

Hallo Tobias,

ohne Deine restliche Anlage zu kennen, würde ich Dir aus dem Braun Universum die RM7 ans Herz legen. Sie ist die größte von drei Monitor Lautsprechern, die Braun/ads als letzte kompakte Modellreihe anno 1989 auf den Markt gebracht hatte. Die RM7 wurde in der Stereoplay 10/1989 als Referenz für die obere Mittelklasse getestet.

Die RM 7 ist auf drei Wege aufgebaut und ist eine "moderne" Konstruktion, die hinsichtlich des verwendeten Materials der Chassies (Polypropylen für den Bass/copolymer für die Kalottenmittel- und Hochtöner) sowie der Komplexität und Abstimmung der Weichen Maßstäbe setzte. Mitten und Höhen sind fein gezeichnet und kommen nach meiner Beobachtung erstaunlich Ortungsscharf; der Bass ist Trocken und schnell.

Zwingende Voraussetzung in schwieriger akustischer Umgebung - Du benötigst gute Klangständer, um Moden abzuschwächen und die Box akustisch anzukoppeln. Ansonsten ist die Box pflegeleicht, da Sie geschlossen ist.

Der Wermutstropfen: Sie ist leider selten anzutreffen und vergleichsweise teuer.

Hier der Link zur Produktgalerie:
Braun RM7

Gruß, Jens
Don't Panic!

musicaholic
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 29.03.2013, 09:47

#3 Beitrag von musicaholic » 01.04.2013, 09:45

Hallo Jens,

danke für Deine hilfreiche Antwort! Meine restliche Anlage sieht momentan so aus: Yamaha CR-820 Receiver (2x45 Watt, relativ analytischer Klang), Dual 604 und einen billigen Panasonic DVD-Player um CDs abzuspielen.

Sind die älteren Braun-Lautsprecher (bis Anfang 80er Jahre) mit Hoch- und Mitteltonkalotten denn alle so zurückhaltend in den Höhen oder sind die SM 1004/L 730 einfach besonders "dunkel" abgestimmt?

Ich sehe gerade, dass die RM7 mein Budget leider deutlich sprengen. Hatte so an max. 150 für ein Paar Boxen gedacht...
Hey there people, I'm Bobby Braun...

Benutzeravatar
Jens
Administrator
Administrator
Beiträge: 1030
Registriert: 19.09.2009, 11:35
Wohnort: 45219 Essen

#4 Beitrag von Jens » 01.04.2013, 11:11

Hallo Tobias,
Nach meiner Erfahrung sind die Braun Monitore aus den Jahren 1971 - 1975 generell heller abgestimmt als die nachfolgenden Baurehen ab 1976. Hier hatte Braun das Augenmerk seiner Entwicklung offensichtlich auf ein deutliches Bassfundament gelegt. Kinder Ihrer Zeit halt... Leider hat eine solche Abstimmung Auswirkungen auf das Klangbild und reduziert die Analysefähigkeit. Allerdings gehen hier die Meinungen auseinander, da viele Forenkollegen den "vollen" Klang mögen. Ansichtssache.

Aus der Zeit bis 1975 würde ich Dir die L620 empfehlen. Diese Baureihe erfüllt in sofern Deine Kriterien, als sie eher brillant abgestimmt ist ohne Spitz zu wirken. Sie besitzt einen gut konturierten Bass der in einen klaren Mittenbereich übergeht und akzentuierte jedoch nicht überzogene Höhen besitzt. Ich hatte diese Box als erste für meine (Braun) Sammlung gekauft und war von dem klaren Klangbild angenehm überrascht.

Schaue Dir die Tiefton Chassies an, da bei dieser Baureihe Schaumstoffsicken verbaut wurden. Diese zerfallen gerne und müssen revidiert werden. Ist jedoch kein Problem, da unser Forenkollege Rainer Hebermehl als ehemaliger Braun Service Leiter die Chassies wieder (bezahlbar) in Schwung bringen kann. Die Box ist ebenfalls selten zu finden (kein Wunder), jedoch mit Reparatur im Budget.

Vielleicht können Dir andere Forenkollegen noch etwas zu den Braunies aus den frühen 80er sagen (LS70/80/100 etc.) die ich nicht so gut kenne.

Mehr Infos findest Du hier in der Produktgallerie:
Braun L620

Gruß, Jens
Don't Panic!

musicaholic
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 29.03.2013, 09:47

#5 Beitrag von musicaholic » 01.04.2013, 11:19

Hallo Jens,

prima - besten Dank!
Gruß, Tobias
Hey there people, I'm Bobby Braun...

Antworten