Vorgestern habe ich nun die LS150 aus der Bucht abgeholt und heute bin ich zum Testlauf gegen die LS200 gekommen.

Aufbauverhältnisse & Testumgebung:
Beide LS stehen nebeneinander und sind an einer PA4 Monobrücke angeschlossen und werden über CC4/2 (in Neutralstellung ohne Bass, Höhenanhebung oder Loudness) über Raum1 bzw 2 hin & hergeschaltet. Beide LS haben den Schiebeschalter unter der Box auf 0dB stehen.
So sind gleiche Vorraussetzungen für eine klangliche Einschätzung geschaffen und es erspart mir ein lässtiges umstöpseln mit langen Pausen.
Die Balance wurde auf eine Seite (rechts) geregelt, sodas der linke Kanal (war noch an der 2ten PA4 angeschlossen) den Hörtest nicht beeinflussen konnte.
Die Boxen werden einzeln getestet.
Die Entkoppelung zum Boden ist nicht gut, der Diehlenboden im Wohnzimmer schwingt schon gewaltig bei erhöhter Lautstärke mit, das war aber bei allen besserklingenden Vorgängerboxen die ich hatte auch so und wird (dank Tips vom Heinrich) bald mit Verbindung zum Betonfundament abgestellt und vom Holzboden entkoppelt.
Zum Test:
Zuerst habe ich ganz normal Fernsehn geschaut und immer hin&her zwischen (Raum1&2) die Boxen umgeschaltet, hier hörte ich schon die ersten Unterschiede. In den Höhenlagen sowie im mittleren Frequenzbereich sind die Bucht LS150 wirklich verschlissen und das ganze Klangbild ist verfälscht.

Morgen werde ich mal die zweite LS150 anschließen um zu erfahren, obs tatsächlich nur an einer Box liegt, oder ob beide hinüber sind. Die LS200 klingen beide gleich.
Wie testet Ihr die einzelnen Ht´s, Mt´s und Tt´s, habt Ihr ne Frequenz CD um festzustellen aus welchem Teil der Box der Ton kommt?
Bei welchen Frequenzen teilen sich zB Ht & Mt den Ton, hier gibt es doch bestimmt einen Frequenzbereich wo ein Pärchen den Ton bringen müssen.
Fazit:
Ich weis nicht wo ich anfangen soll...

Bei der LS150 fehlt mir die Dynamik, im oberen und angrenzenden Mitteltonbereich, der Bass ist so lala. Die ganze Box hört sich bescheiden an.
Die LS200 könnte etwas mehr Bass haben, Höhen und Mitten sind mE OK.
Ich hatte ja auch die M15 hier, und als Vorgänger schon einmal die LS150 welche wirklich fast an die Klangbrillianz der M15 (vom Herbert) nur knapp unterlegen waren.
(siehe Boxentest aus 10/2010 beim Stephan)
Soll ich zuerst die LS150 Ht´s & Mt´s zum Rainer geben oder sollte ich bei allen Boxen zuerst die Frequenzweiche überholen?
So bin ich in keinem Falle zufrieden und kann mitlerweile Thomas (p1i) gut verstehen das er solch einen Aufwand mit seinen LS150 betreibt, ich bin gespannt zu welchen Hörverbesserungen er kommt!
Gruß... Uli