Hallo,
Radioprogramm lief störungsfrei, doch plötzlich hörte ich ein Knistern und Knacken, als ob ein nasser Ast in ein Lagerfeuer geworfen worden wäre. Als ich dann den Blick in Richtung Gerät Regie schweifen ließ, bemerkte ich eine starke Rauchentwicklung wie bei einem echten Lagerfeuer. Als Sofortmaßnahme - Netzstecker raus. Nach Öffen des Gehäusedeckels wurde schnell der Übeltäter entdeckt: Es handelt sich um C813, den Netzparallel-Entstörkondensator.
Wurde durch einen fabrikneuen ähnlichen Kondensator ersetzt mit 275 Volt Dauerspannung und Aufdruck X2. Gerät läuft klaglos weiter wie gehabt.
Mit besten Grüßen
Otto01
Netzparallelkondensator_defekt
Re: Netzparallelkondensator_defekt
Hier noch die Bilder dazu:
http://www.netca.de/swlisten/Kon_06.PNG
http://www.netca.de/swlisten/Kon_06.PNG
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Netzparallelkondensator_defekt
Guten Abend!
Willkommen im Kreise der "Knallfrosch"-Geschädigten...!
Aber - schön, dass Dein Gerät wieder läuft!
Es lohnt sich wohl doch, vorsichtshalber bei jedem Gerät einen Blick auf den Entstörkondensator zu werfen - auch bei einigen Ateliers sind ein bis zwei Stück verbaut.
Gruß, Gereon
Willkommen im Kreise der "Knallfrosch"-Geschädigten...!

Aber - schön, dass Dein Gerät wieder läuft!
Es lohnt sich wohl doch, vorsichtshalber bei jedem Gerät einen Blick auf den Entstörkondensator zu werfen - auch bei einigen Ateliers sind ein bis zwei Stück verbaut.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons