Braun R2 Reparatur

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
StereoFan

Braun R2 Reparatur

#1 Beitrag von StereoFan » 15.03.2014, 15:26

Hallo,
ich bin seit dieser Woche Besitzer eines Braun R2, von welchem ich sehr angetan bin. Leider hat das Schmuckstück einen kleinen defekt. Bei höherer Last / Lautstärke ca. 80% schaltet sich der Receiver ab, bzw. schaltet die Lautsprecher ab. Sobald man die Lautstärke wieder herunterregelt, geht aber wieder alles.
Woran kann das liegen bzw. kann man diesen Fehler selbst beheben?

Ich hab noch ein Bild von zwei Kondensator angehängt. Ich denke diese sind leicht ausgelaufen. Kann das der Fehler sein?

Bild

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 949
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

#2 Beitrag von abig » 15.03.2014, 19:37

hallo stereofan, ( sicher nennst du uns auch noch deinen vornamen !)
herzlich willkommen hier im BRAUN forum !
ich glaube ich kann dich beruhigen- die kondensatoren sind nicht ausgelaufen, dies war eine klebefixierung...

nutze bitte die suchen-funktion als angemeldeter benutzer, es sind zu den ähnliche problemen sicher schon beiträge geschrieben ! bestimmt findest du hier hinweise auf den möglichen fehler und deren lösungen !
gruss aus der pfalz
olli
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#3 Beitrag von Uli » 15.03.2014, 19:58

Moin!

Hier ein passender Beitrag: http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=510

Du solltest beim R2 die Spannungsversorgung kontrollieren und gerade diese Kandidaten erneuern!

Viel Spass hier im Forum!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

StereoFan

#4 Beitrag von StereoFan » 16.03.2014, 20:20

Hallo,

vielen Dank. Ich werde morgen gleich die londensatoren austauschen, is ja keine große Investition. Heute hatte ich den R2 4h am Stück laufen ohne auch nur ein Problem mit ihm zu haben.
Ich muss sagen, dass ich noch nie 40€ so sinnvoll investiert habe und der Klang ist auch genial.
Kann man irgendwie realisieren, dass sich der R2 die zu letzt gewählte Quelle merkt?

Grüße und einen schönen Sonntag Abend

Tim

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#5 Beitrag von andreas schnadt » 16.03.2014, 22:11

Hallo Tim,
für die Senderspeicherung sitzt ein Goldcap als Speicherkondensator auf der Platine rechts vorne, das Auswechseln ist etwas fummelig, da du die Platine vorsichtig lösen mußt, um an den Goldcap an der Unterseite zu kommen!
Grüße Andreas
Viel Freude beim Hören !

StereoFan

#6 Beitrag von StereoFan » 17.03.2014, 16:16

andreas schnadt hat geschrieben:Hallo Tim,
für die Senderspeicherung sitzt ein Goldcap als Speicherkondensator auf der Platine rechts vorne, das Auswechseln ist etwas fummelig, da du die Platine vorsichtig lösen mußt, um an den Goldcap an der Unterseite zu kommen!
Grüße Andreas
Hallo Andreas,

die Sender speichert der R2 korrekt. Nur hätte ich gerne auch die ausgewählte Quelle gespeichert. Ich möchte quasi wenn ich am Abend CD gehört habe, dass ich am morgen wenn ich den R2 wieder anschalte auch die Quelle CD gewählt wird. Jetzt springt der R2 immer auf das Radiomodul.

Grüße Tim

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#7 Beitrag von andreas schnadt » 17.03.2014, 16:37

Hallo Tim,
da weiß ich leider auch nicht weiter, vielleicht kann einer der Spezialisten etwas dazu sagen.
Grüße Andreas
Viel Freude beim Hören !

wernerhuss
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 113
Registriert: 01.11.2011, 02:19
Wohnort: 24340 Eckernförde

#8 Beitrag von wernerhuss » 17.03.2014, 17:58

Ich bin zwar auch kein Spezialist, aber im ersten Beitrag vom thread 6 Zeilen weiter unten steht, dass Radio die Grundeinstellung sein soll.

Viele Grüße

Werner
CD5/2, P4, C4, CC4/2, PA4/1-> M9, PA4/1-> LS130, RC1, VC4, 2x LTV, div. GS3,4,5,6
CD3, R4/2-> LS 80
CD5/2, P4, C3, R4/1-> RM7
CD2³, T2, A2-> CM6 alles grau
TG1000/4 silber, audio308S silber-> L480/1,
R4/1 schwarz

Antworten