LS 130 als rear Lautsprecher?

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten
Nachricht
Autor
Pixelbahn
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 25.01.2014, 22:06
Wohnort: Otterstedt bei Bremen
Kontaktdaten:

LS 130 als rear Lautsprecher?

#1 Beitrag von Pixelbahn » 27.01.2014, 21:51

Hallo Liebe Braun Freunde,

ich besitze ein paar LS150 und möchte diese als Frontlautsprecher in einem 5.1 System einsetzen. Nun würde ich gerne als Rear-Lautsprecher auch ein paar von Braun einsetzen. Mir schweben da die LS130 vor. Hat von euch jemand Erfahrung damit als Rear-LS gemacht? Oder hat jemand einen Vorschlag welche anderen Lautsprecher mit den LS150 in einem 5.1 Set gut harmonieren? Müssen ja nicht unbeding Standlautsprecher sein.

Als Verstärker werde ich den Harman/Kardon AVR270 einsetzen. Das Sub-out Signal geht per Y-Kabel an meinen Pioneer A602 der dann einen Teufel M2500 Subwoofer (stereo Anschluss) passiv antreibt.

Wäre für Ideen oder Vorschläge sehr dankbar :-)

Achso, fast vergessen... als Center Lautsprecher würde ich gerne einen Braun einsetzen. Auch dazu wäre ich über Vorschläge dankbar. Falls es von Braun nichts passendes gibt dann auch gerne Vorschläge von anderen Herstellern die mit den Braun harmonieren ;-)

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#2 Beitrag von Uli » 27.01.2014, 22:06

Moin!

Endweder 4xLS150 oder zwei LS40 und als Sub den SW2, mit beiden Kombis bringst Du die Hütte zum beben!

Die LS130 haben übrigens die gleichen Hts & Mts wie die LS150 verbaut!

Als Center wurde ich mal die RM6 oder 7 versuchen.

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Pixelbahn
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 25.01.2014, 22:06
Wohnort: Otterstedt bei Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Pixelbahn » 27.01.2014, 22:13

Moin Uli,

gehen die LS60 auch? ... ist gerade bei ebay ein Angebot für 90€ das paar drin.

Der SW2 wäre schön, allerdings werde ich erstmal den Teufel M2500 einsetzen... der macht auch ganz gut Druck für die niederen Frequenzen :-)

Antworten