Klang L8060?
-
- Braun-Kenner
- Beiträge: 775
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
Klang L8060?
Hallo, bin in der Bucht über diesen Lautsprecher gestolpert. Ich finde ihn nur im 81er Atelier-Katalog. Gab es die Modelle nur 1 Jahr? Wie ist der Kleine klanglich einzustufen? Zeitgleich gab es ja wohl die LS-Modelle?
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Hallo Andreas,
Ich nenne die L8070HE mein Eigen, und habe sie für den lächerlichen Preis von 16 EUR ergattern können. Der Klangeindruck ist okay - sie klingen nicht so gut wie die Lautsprecher der LS-Serie, haben aber ein Design, das sowohl zu slimline, wie Atelier-Reihe passt, was sicherlich der Gitterform geschuldet ist.
Ich persönlich - Rainer Hebermehl mag mich dafür schlagen - kategorisiere die Lautsprecher immer ein bisschen wie folgt (L1 und L11 lasse ich mal außen vor):
alles mit LS: Atelier-Reihe
alles mit L: Regie-Reihe
alles mit L...HE, sowie L100,L200 und L300: Studio-Reihe + der Couchtisch-Sub, dessen Name mir grad entfallen ist.
alles mit ...in concert: Keine Ahnung
Aber ist natürlich nur meine Meinung - also bitte nicht steinigen!
Gruß, Jens
Ich nenne die L8070HE mein Eigen, und habe sie für den lächerlichen Preis von 16 EUR ergattern können. Der Klangeindruck ist okay - sie klingen nicht so gut wie die Lautsprecher der LS-Serie, haben aber ein Design, das sowohl zu slimline, wie Atelier-Reihe passt, was sicherlich der Gitterform geschuldet ist.
Ich persönlich - Rainer Hebermehl mag mich dafür schlagen - kategorisiere die Lautsprecher immer ein bisschen wie folgt (L1 und L11 lasse ich mal außen vor):
alles mit LS: Atelier-Reihe
alles mit L: Regie-Reihe
alles mit L...HE, sowie L100,L200 und L300: Studio-Reihe + der Couchtisch-Sub, dessen Name mir grad entfallen ist.
alles mit ...in concert: Keine Ahnung
Aber ist natürlich nur meine Meinung - also bitte nicht steinigen!
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
-
- Braun-Kenner
- Beiträge: 775
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
Danke Jens, da wirft doch keiner Steine
Denke das Hörempfinden ist genau wie die Beurteilung des Designs eben sehr subjektiv. Die inConcert-Reihe kann ich auch nicht einordnen. Studio und Regie haben sich aber noch etwas überlappt, oder?
Die SM-Serie fehlt noch in deiner Aufzählung

Die SM-Serie fehlt noch in deiner Aufzählung

Viele Grüße
Andreas
Andreas
Frohe Pfingsten!
Die LxxxxHE gehören zu den besseren Lautsprechern, die Braun je im Sortiment hatte.
Die obige Zuordnung ist sowohl vom Ästhetischen als auch Technischen her diskutablel. Die HE paasen technisch (musikalisch) zu allem, wozu vergleichbare LS oder RM Typen auch passen. Also natürlich auch Regie und Studio Typen. Meine Output C hängen an einem A2, der natürlich moderat im unteren Leistungsbereich betrieben wird. Und wie an anderer Stelle bereits erwähnt, an meiner Nichtbraun Glotze hängen via fenrbedierbarem Nichtbraun zwei RM7, die sich da sauwohl fühlen, optisch wie klanglich.
In Concert - genialer Name für schrottigen Kram, für mich niemals das Geld für eine Basssickenerneuerung wert.
Beste Grüße
Christoph
Die LxxxxHE gehören zu den besseren Lautsprechern, die Braun je im Sortiment hatte.
Die obige Zuordnung ist sowohl vom Ästhetischen als auch Technischen her diskutablel. Die HE paasen technisch (musikalisch) zu allem, wozu vergleichbare LS oder RM Typen auch passen. Also natürlich auch Regie und Studio Typen. Meine Output C hängen an einem A2, der natürlich moderat im unteren Leistungsbereich betrieben wird. Und wie an anderer Stelle bereits erwähnt, an meiner Nichtbraun Glotze hängen via fenrbedierbarem Nichtbraun zwei RM7, die sich da sauwohl fühlen, optisch wie klanglich.
In Concert - genialer Name für schrottigen Kram, für mich niemals das Geld für eine Basssickenerneuerung wert.
Beste Grüße
Christoph
-
- Braun-Kenner
- Beiträge: 775
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
Hallo und frohe Pfingsten auch von mir.
Christoph, du bist ja fast ein Nachbar, ich komme aus Karben.
Ich denke vom Klang her kann man mit Sicherheit Boxen und Geräte aus verschiedenen Generationen mischen. Ich wollte für mein Regie aber eine Box die aus der gleichen Generation ist. Die quadratischen L 530S gefallen mir da sehr gut, aber das ist eben Geschmackssache.
Christoph, du bist ja fast ein Nachbar, ich komme aus Karben.
Ich denke vom Klang her kann man mit Sicherheit Boxen und Geräte aus verschiedenen Generationen mischen. Ich wollte für mein Regie aber eine Box die aus der gleichen Generation ist. Die quadratischen L 530S gefallen mir da sehr gut, aber das ist eben Geschmackssache.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
-
- Eroberer
- Beiträge: 72
- Registriert: 02.01.2011, 09:56
- Wohnort: Ampfing
Wohnort
.... natürlich o.T.:
Beste Pfingstgrüße euch Beiden von einem ehemaligen, nun bairischen Groß Kärber
mfg Wolfgang
Beste Pfingstgrüße euch Beiden von einem ehemaligen, nun bairischen Groß Kärber

mfg Wolfgang
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Servus Andreas und Jens,Jensel hat geschrieben:Hallo Andreas,
...
alles mit L...HE, sowie L100,L200 und L300: Studio-Reihe + der Couchtisch-Sub, dessen Name mir grad entfallen ist.
...
Gruß, Jens
der "Couchtisch-Sub" hieß LW1. ("Lautsprecher-Woofer" oder so)
Passiver Subwoofer
Couchtisch auf Rollen - und als solcher gefährdet, wenn irgendein Depp ein Glas mit Rotwein umschmeißt. Oder Saft. Oder Bier.
Außerdem siehst Du die Kabel hin vom Verstärker und die Kabel weg zu den Satellitenlautsprechern bei einem Couchtisch fast immer (oder Du bohrst ein Loch in den Teppich...

Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons