Braun L900

Hier darf unter Beachtung der Forumsregeln über alles auch außerhalb von Braun geplaudert werden
Antworten
Nachricht
Autor
braunl900
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 28.02.2013, 21:46

Braun L900

#1 Beitrag von braunl900 » 02.03.2013, 20:31

Hallo Leute,


Ich bin neu hier im Forum. Ich wohne in Holland und habe vor eine Woche Neuwertiger Braun L900 Lautsprecher gekauft! Diese klingen SUPER :shock: Besser noch als meine Yamaha NS-1000 Lautsprecher ebony (Die Yamaha's stehen schon im Keller)

Im Netz konnte ich leider fast keine Information finden! :cry:

Vielleicht konnen sie mir helfen?

MfG,

Jori

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 949
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

Braun l 900

#2 Beitrag von abig » 02.03.2013, 20:37

hallo jori,
herzlichst willkommen im Braun forum !
es ist natürlich immer hilfreich bilder einzustellen- hier im forum einfach möglich.
super ist natürlich auch das typenschild mit abzulichten.

dann sollte sich hier im forum sicher jemand finden, der dir weiterhelfen kann und infos hat !

gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 949
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

Braun L900

#3 Beitrag von abig » 02.03.2013, 20:43

gesucht und gefunden im radio- forum


Hi-Fi-Lautsprechereinheit L900 - Braun; Frankfurt
Material Gerät mit Holzgehäuse
Form Standgerät:
Abmessungen (BHT) 420 x 850 x 330 mm / 16.5 x 33.5 x 13 inch
Bemerkung Braun Hi-Fi-Lautsprechereinheit L900.
Lautsprecher: Zwei 25 cm-Tiefton-Systeme, ein Mittelton-System 10 cm
und ein Hochton-System 2,5 cm mit Kalotten-Membran.
Impedanz 8 Ohm. Belastbarkeit 40 W nach DIN.
Übergangsfrequenzen der eingebauten Weichen 550 und 3200 Hz.
Übertragungsbereich 25 - 22000 Hz nach DIN 45500.
Ausführung: Holz mit weisser Kunststoff-Oberfläche oder Nussbaum mattiert,
Frontseite aus eloxiertem, gelochtem Alu-Blech.
Auf Wunsch Fussgestell LF80 (DM 200,-) aus Aluminiumguss mit Armen
zum Schwenken der Lautsprechereinheit.
Nettogewicht 26 kg / 57 lb 4.3 oz (57.269 lb)
Originalpreis 1,295.00 DM
Literaturnachweis HiFi-Jahrbuch 3, Verlag G. Braun Karlsruhe, 1967

also, alles da, was du brauchst ....

gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

braunl900
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 28.02.2013, 21:46

#4 Beitrag von braunl900 » 02.03.2013, 20:52

Bild
Bild


Es handelt sich um diese Lautsprecher

braunl900
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 28.02.2013, 21:46

#5 Beitrag von braunl900 » 02.03.2013, 20:54

Danke Oliver,


Und was ist die Efficieny in DB (ich weiss das richtige Deutsche Wordt nicht)

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 949
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

#6 Beitrag von abig » 02.03.2013, 20:59

hallo jori,
mit 40 w ( ich denke das meinst du ? )
kann man schon im kleinen bis mitelgrossen räumen party machen ..!

sind gut erhalten deine L900 Boxen :!:
ich nimm mal dein bild mit in die produktvorstellung

gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

braunl900
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 28.02.2013, 21:46

#7 Beitrag von braunl900 » 03.03.2013, 11:52

Ich habe selber auch noch etwas Information gefunden:

Aber "Feldstarke der LAutsprecher in Oerstedt und Magnetischer Fluss in Maxwell" verstehe ich nicht?

Bild

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2712
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

#8 Beitrag von Paparierer » 03.03.2013, 12:09

braunl900 hat geschrieben:Ich habe selber auch noch etwas Information gefunden:
Aber "Feldstarke der LAutsprecher in Oerstedt und Magnetischer Fluss in Maxwell" verstehe ich nicht?
Moin, moin.
Dann google mal Oersted und Maxwell, bei hihipedia findest Du verständliche Erklärungen.
Vielleicht diente es als Hinweis, dass man seine Tonbänder nicht in der Nähe der Lautsprecher aufbewahren sollte... :wink:

Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

Antworten