Nadelreinigung am P4

Alle Braun HiFi-Plattenspieler ab dem PCS 5
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jade
Moderator
Moderator
Beiträge: 753
Registriert: 13.11.2010, 07:40
Wohnort: Dinslaken

Nadelreinigung am P4

#1 Beitrag von jade » 06.04.2012, 10:28

Hallo zusammen
Wie reinigt ihr eure Nadel vom P4. Ich hoffe, die Frage gehört hierher - ansonsten "Asche auf mein Haupt" und lieber Admin: bitte verschieben oder löschen.
Ich habe bislang immer meinen Nassabspieler (org. LencoClean) benutzt: Mit den nassen Bürste ein- zweimal vorsichtig von hinten nach vorn "gezogen". Hatte früher (im letzten Jahrtausend :wink: ) und jetzt beim P3 bzw. beim PS500 immer gut geklappt. Beim P4 geht es nicht mehr, da das System tiefer gebaut ist und ich den Lencoschrubber nicht mehr drunter bekomme. Wie reinigt ihr die Nadel?
Im Analog-forum werden die abendteuerlichsten Vorschläge gemacht.
http://www.analog-forum.de/wbboard/.... ... 8&pageNo=1
Möchte mir ungern P4-System durch irgendwelche Tesa-Powerstrips und ähnliches versauen - aber auch für Voodoo-Zeugs keine Unsummen bezahlen. Allerdings trägt eine versiffte Nadel auch nicht zum Hörgenuss bei.
Viele Grüße
Volker

braunianer

#2 Beitrag von braunianer » 06.04.2012, 23:01

Hi, also für herkömmliche MM Systeme gibt es dafür 2 Varianten. Für die gründliche Reinigung ist es erforderlich die Nadel kurz abzuziehen (Shure V15) und diese dann mittels Isopropanol und einem kleinen Wimperntuschepinsel zu reinigen. Gibt es extra im Internet zu kaufen.

http://www.phonophono.de/YNadelreinigung7.php3?Kennung=

oder halt im eingebauten Zustand mit einer sehr weichen Zahnbürste oder Carbonfaser vorsichtig von hinten nach vorne streichen und den Tonarm dabei leicht anheben bzw. in der Stütze fixiert lassen.

Gruß Torsten
Zuletzt geändert von braunianer am 06.04.2012, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.

braunianer

#3 Beitrag von braunianer » 06.04.2012, 23:02

braunianer hat geschrieben:Hi, also für herkömmliche MM Systeme gibt es dafür 2 Varianten. Für die gründliche Reinigung ist es erforderlich die Nadel kurz abzuziehen (Shure V15) und diese dann mittels Isopropanol und einem kleinen Wimperntuschepinsel zu reinigen. Gibt es extra im Internet zu kaufen.

http://www.phonophono.de/YNadelreinigung7.php3?Kennung=

oder halt im eingebauten Zustand mit einer sehr weichen Zahnbürste oder Carbonfaser vorsichtig von hinten nach vorne streichen und den Tonarm dabei leicht anheben bzw. in der Stütze fixiert lassen.

Gruß Torsten

Antworten