Was bedeutet eigentlich "Last Edition"?

Hier darf unter Beachtung der Forumsregeln über alles auch außerhalb von Braun geplaudert werden
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
XJR-Maniac
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 100
Registriert: 18.02.2012, 17:13
Wohnort: 40595 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Was bedeutet eigentlich "Last Edition"?

#1 Beitrag von XJR-Maniac » 10.03.2012, 17:03

Falls das eher ins Atelier Forum gehört bitte verschieben.

Ich frage mich seit einiger Zeit, was eigentlich "Last Edition" bedeutet. Ich dachte immer, dazu würden nur die Geräte der letzten Jahre einer Kategorie gehören, also alle 4er und 5er in der Ausführung /2, C4, P4 und die Geräte mit den hochgestellten Zusätzen (² und ³). Kann z.B. ein R4/1 auch zur "Last Edition" zählen? Bin verwirrt!
:hä:
Gruß Aschy

Haben:
Regie 350 (schwarz) - 550d (schwarz)
Studio A501 - TS501 - C301 (schwarz)
Atelier R4/2 - CD4/2 - C4 - P4 - M12 - RC1 (schwarz)
Soll (vielleicht): Studio AC701 - AP701 (schwarz)

Benutzeravatar
thoman
Experte
Experte
Beiträge: 326
Registriert: 18.04.2010, 20:51
Wohnort: 94060 Pocking

#2 Beitrag von thoman » 10.03.2012, 21:11

Servus Aschy,
mit der Last-Edition hatte BRAUN, als das Ende der HiFi-Sparte besiegelt war, seine Lager-und Restbestände noch recht lukrativ abgestossen. Wirkliche Last-Edition-Geräte tragen einen entsprechenden Aufkleber mit 4-stelliger Gerätenummer. Es wurden nur komplette Anlagen veräussert, mit spezieller Dokumentation, der sogenannten Last-Edition-Mappe. Ein R4/1, da nicht letzte Generation, kann kein echtes Last-Edition-Gerät sein! Technisch gesehen gab es keinerlei Unterschiede zu den "normalen" bis zuletzt hergestellten Geräten, es ist wirklich nur der goldene Aufkleber, der die Geräte noch sammelwürdiger macht.
Letztendlich gab es drei Anlagen zu ich meine 5000, 7000 und 10000 D-Mark:
R2 mit C2³,CD2³+P4
R4 mit C4, CD4 +P4
CC4 mit PA4, C4, CD5+P4

Ich hoffe ich konnte Dich "entwirren" :wink:
Gruß
Thomas
Der Koch zum Fotograf: Sie machen wunderschöne Bilder, ihre Kamera muß sehr teuer gewesen sein!
Der Fotograf zum Koch: Ihr Essen schmeckt hervorragend, sie müssen sehr teure Töpfe haben!

Benutzeravatar
XJR-Maniac
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 100
Registriert: 18.02.2012, 17:13
Wohnort: 40595 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von XJR-Maniac » 12.03.2012, 13:09

Hallo Thomas,

danke für deine Aufklärung. Dann war meine Einschätzung doch nicht so verkehrt. Die mittlere Konfiguration in deiner Aufzählung wäre dann meine. Ich habe auch die goldenen Aufkleber, wurden aber nie angebracht und liegen in der Schublade.

Ich hatte mich halt gewundert, dass unter anderem hier im Forum Anlagen mit R4/1 als "Last Edition" bezeichnet wurden.
Gruß Aschy

Haben:
Regie 350 (schwarz) - 550d (schwarz)
Studio A501 - TS501 - C301 (schwarz)
Atelier R4/2 - CD4/2 - C4 - P4 - M12 - RC1 (schwarz)
Soll (vielleicht): Studio AC701 - AP701 (schwarz)

Benutzeravatar
werner
Profi
Profi
Beiträge: 552
Registriert: 08.03.2009, 21:45
Wohnort: 77716 haslach im kinzigtal

#4 Beitrag von werner » 12.03.2012, 14:52

hallo Aschy,

oft war der P4 bei der LE nicht dabei. Auch ich hab daran gespart und mein Thorens TD320 war zu gut!
Vinyl war damals out und mein händler erklärte die ihm fehlenden fehlenden P4 mit
a) fehlkalkulation bei braun die nicht mit anlagenbesitzer gerechnet haben die zum schluss noch komplettieren wollten.
b) mit soviel nachfrage an kompletten last editionen
c) mit einem defekten und nicht mehr nachgefertigten tonarmwerkzeug.
draufkleben musste man die goldenen aufkleber selbst. der händler hat nur die LE-nummer handschriftlich eingetragen.
... soviel halbwissen aus grauer vorzeit,

grüsse, werner

Benutzeravatar
XJR-Maniac
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 100
Registriert: 18.02.2012, 17:13
Wohnort: 40595 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von XJR-Maniac » 12.03.2012, 16:36

Hallo Werner,

Danke für deine Nachricht.

Hab nochmal genau nachgeschaut. Benutzt wurden nur die beiden Aufkleber für die M12. Zumindest fehlen diese. Die LE-Nummer ist 0889. Auf dem Kleber für den R4 wurde die SN: 21020 des Gerätes vermerkt. Die anderen haben kein Feld für die SN, da steht nur die LE-Nr. drauf.

Die Anlage wurde im November 1990 bei Radio Winzen in Leverkusen Opladen für 13.881,- DM mit drei GS5 und acht Einschüben gekauft. Komischerweise wurde im Februar 1991 nochmal ein separater R4 für 2.800,- DM in Köln im HiFi-Atelier Peter Kühn gekauft. Nehme ich jedenfalls an. Auf der Rechnung steht: 1 SKK R4 -S-, was immer das bedeuten soll. Was kann man sonst für 2.800,- DM kaufen wenn nicht einen R4?

Am besten finde ich das Begleitschreiben von a/d/s, das bei den Unterlagen dabei war. Darin wird der Besitzer angehalten, die Anlage auch zu benutzen:
a/d/s hat geschrieben:"Machen Sie es nicht wie diese phantasielosen Sammler, die alles luftdicht in liebloses Plastik einschweißen und dann in entwürdigenden Lagern auf den Tag der Versteigerung warten lassen!"
Die Jungs hatten ja richtig Humor :-)
Gruß Aschy

Haben:
Regie 350 (schwarz) - 550d (schwarz)
Studio A501 - TS501 - C301 (schwarz)
Atelier R4/2 - CD4/2 - C4 - P4 - M12 - RC1 (schwarz)
Soll (vielleicht): Studio AC701 - AP701 (schwarz)

Antworten