Wie beleuchtet ihr

Hier darf unter Beachtung der Forumsregeln über alles auch außerhalb von Braun geplaudert werden
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jade
Moderator
Moderator
Beiträge: 753
Registriert: 13.11.2010, 07:40
Wohnort: Dinslaken

Wie beleuchtet ihr

#1 Beitrag von jade » 25.12.2011, 10:23

... euren Plattendreher?

Hallo zusammen!
Nachdem Andreas (gulugulu) meinem Plattendreher wieder das ordentliche Laufen beigebracht hat (hier nochmals mein Dankeschön), landet die ein oder andere Scheibe aus meiner jugend wieder auf den Plattenteller. Aber irgendwie fehlt mir die "stilechte" und gute Be-und Ausleuchtung des Gerätes. Ich benutze zudem noch einen Nassabspieler (Lenco Clean) und würde auch beleuchtungstechnisch gern mitverfolgen, ob der Flüssigkeitsfilm synchron zur Nadel läuft.
Für gute Ratschläge (ggf-. mit Bild) wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Volker
Zuletzt geändert von jade am 25.12.2011, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 949
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

#2 Beitrag von abig » 25.12.2011, 12:15

hallo volker,
hatte in den 80er einen thorens td 280 im gebrauch. ( besitze ich heute noch )
damals auch mit dem lenco nass- abspieler. leider ist das teil ausgefranst defekt.
ersatz ist in der guten qualität leider nicht mehr erhältlich.habe gelesen, dass auch die flüssigkeit heute nicht mehr so toll ist.

als beleuchtung hatte ich an dem thorens eine batteriebetriebene lampe, welche
am acryldeckel innen aufgesteckt , geklammert werden konnte. ich glaube diese
lampe war auch von lenco.

der knaller war aber--- :shock:
der schalter funktionierte bei bewegung des deckels mit Quecksilber :cry: um
das licht zu schalten.
werde mal schauen, ob ich noch fotos von dem teil habe..

gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

Benutzeravatar
tomjorg
Braun-Spezi
Braun-Spezi
Beiträge: 1006
Registriert: 28.02.2010, 23:13
Wohnort: Ludwigshafen / Rhein

#3 Beitrag von tomjorg » 25.12.2011, 12:45

Hallo Volker!

Solch eine Lencobeleuchtung o. ä. ging kürzlich bei ebay weg. Das Teil scheint wirklich praktisch und dezent.

Optimal sind diese kleinen Lampen an einem Schwanenhals (kommen ursprünglich aus dem Kfz.- bzw Rallybereich) und werden / wurden gerne im Diskotheken-Betrieb eingesetzt. Allerdings nicht ganz so praktisch, wenn der Plattenspieler mit Haube betrieben wird.

Solch eine

http://www.conrad.de/ce/de/product/7772 ... Detail=005

ließe sich mit USB-Verlängerung und -Netzteil u. U. ganz gut verwenden!

Stöbere doch mal im Netz nach Beleuchtungen für PS, wahrscheinlich findest Du etwas, was Dir gefällt.

Grüße

Thomas

Benutzeravatar
jade
Moderator
Moderator
Beiträge: 753
Registriert: 13.11.2010, 07:40
Wohnort: Dinslaken

#4 Beitrag von jade » 25.12.2011, 12:48

abig hat geschrieben:... damals auch mit dem lenco nass- abspieler. leider ist das teil ausgefranst defekt.
ersatz ist in der guten qualität leider nicht mehr erhältlich.habe gelesen, dass auch die flüssigkeit heute nicht mehr so toll ist.
Hallo Oliver
Ersatz für den Lenco-Nassabspieler könnte jetzt dieser sein: http://www.hifi-forum.de/viewthread-26-13236.html#28

Gruß
Volker

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 949
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

#5 Beitrag von abig » 25.12.2011, 12:58

danke volker- klasse tip ! :D
also ich habe immer gerne nass abgespielt ......

gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

Benutzeravatar
jade
Moderator
Moderator
Beiträge: 753
Registriert: 13.11.2010, 07:40
Wohnort: Dinslaken

#6 Beitrag von jade » 25.12.2011, 13:13

abig hat geschrieben:danke volker- klasse tip ! :D
also ich habe immer gerne nass abgespielt ......

gruss aus der pfalz
oliver
Ich spiele jetzt auch wieder nass ab, nachdem Andreas meinen PS wieder gerichtet hat. Ich habe kurzzeitig versucht, meine bescheidene Plattensammlung mit der Knosti
http://www.amazon.de/Knosti-Disco-Antis ... 872&sr=8-2
zu reinigen. Das klappt auch ganz gut, wenn man mit viel Einweichen und mehreren Waschgängen arbeitet - aber das ist eine Tätigkeit für jemanden, der "Vater und Mutter erschlagen hat". Da bleibe ich doch besser bei nass. Eine richtige Plattenwaschmaschine ist mir in Hinblick auf meine Schallplattensammlung einfach zu teuer.
Mit der Knosti werde ich jetzt nur die ganz schlimmm versiften Platten reinigen - dann spiele ich wieder nass ab. Hat früher über die vielen Jahre super geklappt, warum jetzt nicht.
Gruss aus dem Kohlenpott
Volker
Zuletzt geändert von jade am 25.12.2011, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#7 Beitrag von andreas schnadt » 25.12.2011, 13:26

Hallo Volker,
danke für den Link; bin auch seit über 40 Jahren Naßabspieler und war mit dem Conrad-Teil nicht zufrieden; ein uraltes Lenco-Teil habe ich noch im Gebrauch, nun kann es endlich ersetzt werden; habe es soeben bestellt. Die Lösung habe ich mir früher übrigens selbst hergestellt: 70% Isopropylalkohol (mit dest. Wasser verdünnt). Den Tipp habe ich vor Ewigkeiten aus der guten alten HiFi-Stereophonie von Karl Breh.
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !

Benutzeravatar
jade
Moderator
Moderator
Beiträge: 753
Registriert: 13.11.2010, 07:40
Wohnort: Dinslaken

#8 Beitrag von jade » 25.12.2011, 13:45

andreas schnadt hat geschrieben:Hallo Volker,
danke für den Link; bin auch seit über 40 Jahren Naßabspieler und war mit dem Conrad-Teil nicht zufrieden; ein uraltes Lenco-Teil habe ich noch im Gebrauch, nun kann es endlich ersetzt werden; habe es soeben bestellt. Die Lösung habe ich mir früher übrigens selbst hergestellt: 70% Isopropylalkohol (mit dest. Wasser verdünnt). Den Tipp habe ich vor Ewigkeiten aus der guten alten HiFi-Stereophonie von Karl Breh.
Gruß Andreas
Hallo Andreas
Wenn der neue "Lenco" bei dir ist, berichte doch gelegentlich einmal, wie du damit zufrieden bist.
Übrigens mische ich die Lösung auch selbst - nach gleicher Rezeptur. Nur kommt bei mir auf eine Flasche Selbstmix noch ein Tröpfchen Spüli als Netzmittel hinzu. Früher zu meinen Fotoentwicklungszeiten in sw habe ich das Netzmittel aus meinem Fotolabor genommen. Bislang haben allerdings die "Verunreinigungen im Spüli - Duftstoffe etc." noch nichts Nachteiliges bewirkt.
Gruß
Volker

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#9 Beitrag von hpm66127 » 25.12.2011, 16:57

Hi Volker,

schau mal, ob da was dabei ist

thomann

Gruß

Hans-Peter

Benutzeravatar
jade
Moderator
Moderator
Beiträge: 753
Registriert: 13.11.2010, 07:40
Wohnort: Dinslaken

#10 Beitrag von jade » 07.03.2012, 18:53

[quote="tomjorg"]Hallo Volker!

Solch eine Lencobeleuchtung o. ä. ging kürzlich bei ebay weg. Das Teil scheint wirklich praktisch und dezent.
/quote]

VolkerBild

Habe jetzt endlich bei ebäh solch ein Teil geangelt. Ist ganz nett - leider ist der Haubenrand vom P3 und P4 zu flach, um die lenco-lamp komplett aufzunehmen. Entweder die Haube steht im geschlossenen Zustand immer etwas auf oder man steckt das lenco-Ding nur nach Bedarf ein. Bin also weiter auf der Suche nach einer ultimativen Lösung.
Viele Grüße
Volker

PS500 und lenco-Lamp = passt

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#11 Beitrag von andreas schnadt » 08.03.2012, 15:24

Hallo Volker,
hatte den thread nicht mehr wiedergefunden; der neue Naßspieler ist qualitativ hervorragend und kann weiterempfohlen werden.
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !

Antworten