Der C3 ist ja (u.a. wegen der zweiten Bandgeschwindigkeit) im Slider bis zum Anschlag gefüllt. Zudem ist der Schubladenantrieb mit der Schneckenradwelle fest verbaut. Was gibt es da für einen Trick, den Riemen zu wechseln? Auf der CD habe ich nix gefunden. (Aber vielleicht bin ich um diese Uhrzeit auch blind... ...oder insgesamt zu blöd)
Bitte um Hilfe
Gereon
Sliderriemenwechsel beim C3
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Sliderriemenwechsel beim C3
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Moin!
Trick? Nein. Nur viel Arbeit.
Du musst (solltest) alle Kabel abziehen und die obere Platine dann wegklappen. Evtl. hängen da noch diverse Kabelbinder im Weg. Das Flachbandkabel zur Front solltest du auch abmachen. Dann liegt die "Schnecke" frei. Du schiebst die Welle einfach durch die Schnecke und kannst den Riemen wechseln.
Gruß
Andreas
Trick? Nein. Nur viel Arbeit.

Du musst (solltest) alle Kabel abziehen und die obere Platine dann wegklappen. Evtl. hängen da noch diverse Kabelbinder im Weg. Das Flachbandkabel zur Front solltest du auch abmachen. Dann liegt die "Schnecke" frei. Du schiebst die Welle einfach durch die Schnecke und kannst den Riemen wechseln.
Gruß
Andreas
@ Paprierer:
Habe Dir 2 Riemen geschickt, wobei diese im Laufwerk verbaut werden !!!
....den Sliderriemen musst Du fast nie tauschen.......eher die Sliderführung etwas nachjustieren, da viele Recorder beim Transport aufditschen, und somit die Mechanik etwas verschoben wird
.....oft "schnattert" die Verzahnung dann etwas.
Gruss
Braunberni
www.braunberni.de
Habe Dir 2 Riemen geschickt, wobei diese im Laufwerk verbaut werden !!!
....den Sliderriemen musst Du fast nie tauschen.......eher die Sliderführung etwas nachjustieren, da viele Recorder beim Transport aufditschen, und somit die Mechanik etwas verschoben wird
.....oft "schnattert" die Verzahnung dann etwas.
Gruss
Braunberni
www.braunberni.de
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Jaja, ist schon recht - der Antriebsriemen war auch ohne große Demontage sehr schnell gewechselt (der entfernte Gummi sah aus wie aus einen Grabbeltisch-Sortiment Küchengummis...), und jetzt ist auch das Bandantriebproblem nicht mehr da. Der Slidergummi sieht aber auch recht gealtert aus und wirkt etwas steif; daher mein Gedanke an den Austausch.braunberni hat geschrieben:@ Paparierer:
Habe Dir 2 Riemen geschickt, wobei diese im Laufwerk verbaut werden !!!
....den Sliderriemen musst Du fast nie tauschen.......eher die Sliderführung etwas nachjustieren, da viele Recorder beim Transport aufditschen, und somit die Mechanik etwas verschoben wird
.....oft "schnattert" die Verzahnung dann etwas.
Gruss Braunberni www.braunberni.de
Danke, werde ich dann versuchen!Gulugulu hat geschrieben:Du schiebst die Welle einfach durch die Schnecke und kannst den Riemen wechseln.
Beim Laufwerk selbst bzw. der Zahnschiene und dem Rad schnattert eigentlich nix. Leider ist das Laufwerkblech (Chassis) und die Seitenführung anscheinend ein wenig "schräg" mit einander verschraubt: Die mittleren "Nasen" schaben bei jedem Aus- und Einfahren des Sliders über die Alufront und haben zwei Riefen hinterlassen. Daher in dem anderen Thread die Frage nach der Höhenjustage. Zur Verdeutlichung hier eine Skizze

Beim Betrieb hochkant auf der linken Seite fährt der Slider butterweich raus und rein, ebenso ohne Front



Am Sonntag geht's weiter... Erst einmal Danke! für Eure Hilfe!

Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons