Braun A2 überhitzt Sicherheitsabschaltung???
Braun A2 überhitzt Sicherheitsabschaltung???
Hallo bin heute neu angemeldet und hab eine Frage zu nem Braun A2.
Wenn ich mit dem Verstärker ca 2-3 Stunden Musik höre macht er auf einmal ein lautes knackgeräusch und es blinken die clip leds immer rechts und links abwechselnd und eine rote led leutet dauerhaft.
Wenn ich den Verstärker ausstelle und ne Stunde oder so warte geht alles wieder als wäre nichts gewesen. Woran könnte das liegen?
Wird das Verstärker evtl. zu heiß und schaltet ab weil dort der Plattenspieler drauf steht?
Freu mich auf Antworten von Braun "Liebhabern und Fachmännern"
Gruß Michael
Wenn ich mit dem Verstärker ca 2-3 Stunden Musik höre macht er auf einmal ein lautes knackgeräusch und es blinken die clip leds immer rechts und links abwechselnd und eine rote led leutet dauerhaft.
Wenn ich den Verstärker ausstelle und ne Stunde oder so warte geht alles wieder als wäre nichts gewesen. Woran könnte das liegen?
Wird das Verstärker evtl. zu heiß und schaltet ab weil dort der Plattenspieler drauf steht?
Freu mich auf Antworten von Braun "Liebhabern und Fachmännern"
Gruß Michael
Re: Braun A2 überhitzt Sicherheitsabschaltung???
Ja, wie heiß wird er denn? Schonmal draufgepackt und gefühlt? Normalerweise wird der A2 nur lauwarm.Itze123 hat geschrieben: Wird das Verstärker evtl. zu heiß ....
Gruß Michael
Wird er zu heiß, ist wahrscheinlich der Ruhestrom zu hoch eingestellt.
Was passiert denn, wenn Du den Plattenspieler runternimmst?
Da hab ich mich wohl zu früh gefreut.
Jetzt geht leider gar nichts mehr, die Clipanzeige zeigt zwar was an, aber weder die Lautsprecher noch der Kopfhöreranschluss funktioniert. Hab den Verstärker mal aufgemacht, sieht von innen ganz schön wüst aus. Irgendwie sehen alle Wiederständer krumm und schief aus.
Könnte mal ein Foto machen, wenn jemanden das bei der Fehleranalyse weiterhelfen könnte.
Lohnt sich eurer Meinung eine Reparatur oder Überholung oder soll ich mir lieber gleich ein anderes Gerät kaufen?
Danke für eurer Hilfe....
Jetzt geht leider gar nichts mehr, die Clipanzeige zeigt zwar was an, aber weder die Lautsprecher noch der Kopfhöreranschluss funktioniert. Hab den Verstärker mal aufgemacht, sieht von innen ganz schön wüst aus. Irgendwie sehen alle Wiederständer krumm und schief aus.
Könnte mal ein Foto machen, wenn jemanden das bei der Fehleranalyse weiterhelfen könnte.
Lohnt sich eurer Meinung eine Reparatur oder Überholung oder soll ich mir lieber gleich ein anderes Gerät kaufen?
Danke für eurer Hilfe....
Also, ich finde, dass sich eine Reparatur oder besser noch eine Übeholung beim A2 durchaus lohnt.
Wenn Du Dir einen anderen A2 kaufst, ist der ja auch nicht neu und macht womöglich bald die gleichen Scherzchen mit Dir...
Fotos kannst Du gerne machen, hier sind ja so einige experten an board, die vielleicht das eine oder andere sofort sehen können. Fehlersuche auf Entfernung ist natürlich immer schwierig, aber warum nicht? Einen Versuch ist es doch wert, oder?
Ich bin wie gesagt leider kein Elektronikexperte, aber es gibt ja noch andere hier.
Schönen Abend noch.
Jan.
Wenn Du Dir einen anderen A2 kaufst, ist der ja auch nicht neu und macht womöglich bald die gleichen Scherzchen mit Dir...

Fotos kannst Du gerne machen, hier sind ja so einige experten an board, die vielleicht das eine oder andere sofort sehen können. Fehlersuche auf Entfernung ist natürlich immer schwierig, aber warum nicht? Einen Versuch ist es doch wert, oder?
Ich bin wie gesagt leider kein Elektronikexperte, aber es gibt ja noch andere hier.
Schönen Abend noch.
Jan.



Habe heute Morgen mal ein paar Fotos gemacht.So sieht mein A2 also von Innen aus. Sieht man aufn ersten Blick das das nicht so muss ..

Sieht aufjedenfall nach viel Arbeit aus.Schade das ich so wenig Ahnung von der ganze Elektronik habe. Aber vielleicht kann ich ja demnächst noch was dazulernen.
Freu mich auf Antworten
Hallo Michael,Itze123 hat geschrieben:Habe heute Morgen mal ein paar Fotos gemacht.So sieht mein A2 also von Innen aus. Sieht man aufn ersten Blick das das nicht so muss ..![]()
diese zugegeben etwas "windschief" eingebauten Kondensatoren sind aber bestimmt nicht die Fehlerursache. Das lag eher an der automatischen Platinenbestückung

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
So jetzt hat mein Nachbar den ganzen Verstärker mal durchgemessen und hat festgestellt, das dort zwei Transistoren defekt sind.
Die haben den Namen 2SD415 und 2SB549 und liegen auf der Endstufe wenn ich mich jetzt nicht täusche.
Weiß jemand wo man solche Transistoren noch herbekommt oder sollte man dort was vergleichbares einbauen.
Danke für eure tolle Unterstützung hier.
Die haben den Namen 2SD415 und 2SB549 und liegen auf der Endstufe wenn ich mich jetzt nicht täusche.
Weiß jemand wo man solche Transistoren noch herbekommt oder sollte man dort was vergleichbares einbauen.
Danke für eure tolle Unterstützung hier.
Gibt es für "grosses Geld" bei Littlediode:
http://www.littlediode.com/components/DE_2SD415.html
http://www.littlediode.com/components/DE_2SB549.html
Ansonsten nach Vergleichstypen suchen z. B. unter:
http://www.datasheetarchive.com/
Grüße
http://www.littlediode.com/components/DE_2SD415.html
http://www.littlediode.com/components/DE_2SB549.html
Ansonsten nach Vergleichstypen suchen z. B. unter:
http://www.datasheetarchive.com/
Grüße
Grüße Urknall
Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...
Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...