CES 1020
Re: CES 1020
Hallo Frank,_Frank_ hat geschrieben:Was zahlt man für so ein Teil in funktionierendem Zustand und gibt's Unterschiede zwischen silber und schwarz?
der CES 1020 ist nicht so oft anzutreffen, ich kann Dir keinen Wert nennen. Er entspricht rein äußerlich von vorne dem CEV 510 (regie 510), die optischen Unterschiede zwischen dem schwarzen und dem silbernen Exemplar verhalten sich meines Wissens ebenso, silberne Geräte könnten seltener sein.
Gruß, Norbert
Zuletzt geändert von Norbert am 04.02.2011, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nach der neuen (7.) Tax-Liste maximal 100€ (in pefektem Zustand!) Wobei die Tax Liste m.E. sehr wenig auf die Angebotsseltenheit eingeht (gesehen bei LW1, versch. Rasierer, oder die rolle Personenwaage (40€ im Bestzustand - dafür bekommt man momentan nicht mal ein völlig verrostetes Teil) usw...
Es kommt auch immer darauf an ob solo verkauft wird oder im Paket mit anderen Geräten - solo ist immer teurer!
Jochen
Es kommt auch immer darauf an ob solo verkauft wird oder im Paket mit anderen Geräten - solo ist immer teurer!
Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Re: CES 1020
Zwischen 50-75 EUR würde ich mal sagen._Frank_ hat geschrieben:... nachdem mir hier niemand sagen möchte, wie teuer der CES 1020 verkauft wurde, einfach eine Wertanfrage:
Was zahlt man für so ein Teil in funktionierendem Zustand und gibt's Unterschiede zwischen silber und schwarz?
Gruß
Hans-Peter
Ich denke, die Farbe spielt hier auch eine große Rolle. Ich habe gerade einen gut erhaltenen silbernen für 80,- Euro erstanden. Seltenheitswert ist zwar schon ein Thema (CES: 3500, CEV: 35000 Stück ), aber wer will heute noch einen Preceiver haben?
Jemand, der ein gutes Steuergerät sucht, nimmt den CEV 510 und wer als Braunkenner und Musikliebhaber sich die auch heute nicht billigen LVs gönnt, greift meist zu CE/CSQ.
Vor diesem Hintergrund und weil das Gerät so selten gehandelt wird, wird es wohl schwierig sein, hier einen zuverlässigen Richtpreis zu bestimmen.
Grüße
DerLange
Jemand, der ein gutes Steuergerät sucht, nimmt den CEV 510 und wer als Braunkenner und Musikliebhaber sich die auch heute nicht billigen LVs gönnt, greift meist zu CE/CSQ.
Vor diesem Hintergrund und weil das Gerät so selten gehandelt wird, wird es wohl schwierig sein, hier einen zuverlässigen Richtpreis zu bestimmen.
Grüße
DerLange
Wert
@DerLange
Wobei der pecuniäre Wert nicht das ist, was bezahlt wird! Es ist immer der Wert, den ich auch beim Wiederverkauf erzielen kann. Alles andere ist, wie schon in verschiedenen Diskussionen immer wieder veranschaulicht, nur ein persönlicher oder ideller Wert.
Wenn ein Gerät in der Regel um 100€ gehandelt wird, ist ein Kauf für 50€ ein prima Geschäft, das Gerät ist aber mehr wert. Zahle ich mehr, ist es deshalb nicht mehr wert, sondern nur mir! Mann muss halt manchmal einen "langen" Atem haben und vielleicht auch mal antizyklisch kaufen, wenn man einen guten Preis haben möchte, genauso wie man zyklisch beim Verkauf vorgehen sollte (Winterreifen iim Sommer ordern!
)
Ich glaube unser Forumsmitglied Tugendhat ist so zu seiner tollen Sammlung (überaus empfehlenswerte Homepage!!!) gekommen, einen Großteil dieser Geräte und anderen Designikonen kann man heute kaum mehr bezahlen!
Jochen
Wobei der pecuniäre Wert nicht das ist, was bezahlt wird! Es ist immer der Wert, den ich auch beim Wiederverkauf erzielen kann. Alles andere ist, wie schon in verschiedenen Diskussionen immer wieder veranschaulicht, nur ein persönlicher oder ideller Wert.
Wenn ein Gerät in der Regel um 100€ gehandelt wird, ist ein Kauf für 50€ ein prima Geschäft, das Gerät ist aber mehr wert. Zahle ich mehr, ist es deshalb nicht mehr wert, sondern nur mir! Mann muss halt manchmal einen "langen" Atem haben und vielleicht auch mal antizyklisch kaufen, wenn man einen guten Preis haben möchte, genauso wie man zyklisch beim Verkauf vorgehen sollte (Winterreifen iim Sommer ordern!

Ich glaube unser Forumsmitglied Tugendhat ist so zu seiner tollen Sammlung (überaus empfehlenswerte Homepage!!!) gekommen, einen Großteil dieser Geräte und anderen Designikonen kann man heute kaum mehr bezahlen!
Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Statt dem Preceiver kann man auch gleich den CEV520 nehmen. Warum soviel Geld für ein "halbes Gerät" hinlegen, wenn man für das gleiche Geld auch ein ganzes Gerät bekommt? Und damit ist man dann für alles Zwecke, ob aktiv oder passiv Boxen gut ausgerüstet.derlange hat geschrieben: aber wer will heute noch einen Preceiver haben?
Jemand, der ein gutes Steuergerät sucht, nimmt den CEV 510 und wer als Braunkenner und Musikliebhaber sich die auch heute nicht billigen LVs gönnt, greift meist zu CE/CSQ.
Gruß
Hans-Peter
Genau! Darauf habe ich auch in der parallelen Diskussion (Ansteuerung der LVs) hingewiesen, zumal der CEV 520 zwei weitere wesentliche Vorteile gegenüber dem CES verfügt: DIe 12 V-Spannungsstabilisierung ist besser, so daß auch ohne AFC der UKW-Baustein nicht mehr driftet. Außerdem gab es bei den frühen CEV 510/CES 1020 ein Übersprechen am Bandeingang, so daß es ratsam war, zum Abhören von Bändern statt auf UKW besser auf phono oder reserve umzuschalten.hpm66127 hat geschrieben:Statt dem Preceiver kann man auch gleich den CEV520 nehmen.
Der CEV 520 hat gegenüber dem CES lediglich einen Nachteil: Ich kann die LVs weder ausschalten, noch zwei Paare getrennt steuern, was beim Abhören über Kopfhörer störend sein kann.
DerLange