M15 Gehäusefunier erneuern... aber wie?

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

M15 Gehäusefunier erneuern... aber wie?

#1 Beitrag von Uli » 22.01.2011, 11:17

Moin!

Ich habe mir (aus Achim Sammlung) ein paar M15 zugelegt. Leider sind sie optisch arg strapaziert.
Das Funier löst sich warscheinlich durch jahrelange Sonneneinstrahlung.
Bei beiden Boxen löst sich außerdem hinten, oben auf der Box (großflächig) in Blasenform die Schicht ab.
Unterspritzen und wieder aufbügeln wird sicher gehen... aber auch nur an den Ablösungen.
Was mache ich mit den geschrumften Kanten?
Bild
Hat schonmal Jemand Boxen abgeschält und beim Tischler neu beziehen lassen?
Bekommt man das auch gut an den 45° Schrägen hin?
Lackieren wäre sicher eine Möglichkeit, allerdings hat man dann nicht mehr diese rauhe Originalbeschichtung.

Wie verfahrt Ihr bei solch anliegenden Arbeiten um die Boxen möglicht wieder Original aussehen zu lassen?

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#2 Beitrag von hpm66127 » 22.01.2011, 12:00

Uli,

mach es, wie ich es mit meinen LV720 gemacht habe. Suche dir einen Möbelschreiner/Küchenbauer(nicht Küchenmonteur) deines Vertrauens und diskutiere mit ihm beide Möglichkeiten (neue Folie oder Lackierung). Dann wirst du sicherlich die optimale Lösung haben. Allerdings dürfte das richtig Kohle kosten, dafür hast du nachher neuwertige Gehäuse.

Gruß

Hans-Peter

Benutzeravatar
Rainer Hebermehl
Lautsprecher-Profi
Lautsprecher-Profi
Beiträge: 1233
Registriert: 29.06.2009, 13:55
Wohnort: Ronneburg

#3 Beitrag von Rainer Hebermehl » 22.01.2011, 17:12

Hallo Uli.
Box zerlegen, Folie komplett abziehen. Gehäuse spachteln und schleifen. dann lackieren. Die leicht knubbelige Oberfläche ergibt sich, wenn auf den fast trockenen Farbauftrag in kurzen Stößen Farbe " draufgerotzt " wird. Testweise schon 1990 im KD bei LS - Gehäusen durchgeführt.

Gruß
Rainer
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.

Antworten