Gestern habe ich beide Knallfrösche getauscht (ich habe einen P4M und einen P2).
Beim P2 sitzt der [ausgewechselte] Kondensator hier:
Bei diesem Kondensator links unten im Bild (Hauptplatine P2) sollte die 85°C-Marke nie erreicht werden, denke ich...

Der gelbe Schlauch links ist übrigens die Zug-Hülle für den Tonarm-Lift.
Er endet hier - rechts im Bild - in der Mechanik:
Ein Hinweis noch:
Mein P2 gab vor einiger Zeit ein schnarrendes Geräusch von sich, was eindeutig aus Richtung des Trafos kam, aber kein Brummen war. Des Rätsels Lösung war eine lose Mutter bei einer der vier Schrauben (im Foto jeweils in der Ecke, die eine ist durch die Kabel verdeckt), mit denen das Bleche-Paket verschraubt ist. Wie bei einem Magneten, der mit 50Hz umgepolt wird, flippte die Schraube gaaaanz wenig hoch und nieder... Einmal ordentlich festgezurrt, nun herrscht wieder Ruhe!
Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass der P2 einstellbare Füße hat, der P4M nicht. Ist das ein Feature, das dem "Abspecken" gegenüber dem P4 zum Opfer fiel?
Gruß, Gereon