Ersatz für Shure VN35e
- monsieurfischer
- Foren-As
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.09.2010, 17:30
- Wohnort: 33165 Lichtenau
Ersatz für Shure VN35e
Hallo,
ich suche noch einen passenden Ersatz für die Shure VN35e aus dem V15 III.
Kennt einer von euch die Ed Saunders Nachbauten?
http://www.edsaunders.com/shurestylus.htm
Ist das eine Alternative zu den Jico SAS Nachbauten?
Für Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
Roger
ich suche noch einen passenden Ersatz für die Shure VN35e aus dem V15 III.
Kennt einer von euch die Ed Saunders Nachbauten?
http://www.edsaunders.com/shurestylus.htm
Ist das eine Alternative zu den Jico SAS Nachbauten?
Für Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
Roger
Regie 308 & PS358 mit L260
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1
Hi,
die Nachbauten kenne ich leider nicht.
Eine etwas nähere Adresse für Ersatznadeln hier in Deutschland ist : http://www.williamthakker.eu/
Gruß,
Raimund
die Nachbauten kenne ich leider nicht.
Eine etwas nähere Adresse für Ersatznadeln hier in Deutschland ist : http://www.williamthakker.eu/
Gruß,
Raimund
Hallo,
wie wäre es mit retipping?
Für meinen P4 Plattenspieler mit MC Tonabnehmersystem lasse ich immer wieder gerne den Diamanten Wechseln und es klingt immer besser als vorher.
http://www.schallplattennadeln.de
Gruß
Armin
wie wäre es mit retipping?
Für meinen P4 Plattenspieler mit MC Tonabnehmersystem lasse ich immer wieder gerne den Diamanten Wechseln und es klingt immer besser als vorher.
http://www.schallplattennadeln.de
Gruß
Armin
Toller Tip Armin, an Geseke (NRW) fahre ich 2x täglich vorbei.
Werde da mal meine P4 (MC) Nadel hinbringen, sie ist leicht verbogen... mal schauen was er da machen kann!
Gruß... Uli
Werde da mal meine P4 (MC) Nadel hinbringen, sie ist leicht verbogen... mal schauen was er da machen kann!
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
M. E. ist die Erneuerung der Nadel nur eine Notlösung, wenn es keinen anderweitigen Ersatz möglich ist. Bei verbogenen Nadelträger sieht es allerdings schlecht aus, meist brechen diese beim Richten.
Der Grund, der - sofern möglich - für neue Nadeln spricht: Das Gummi, in dem der Nadelträger gelagert ist, altert auch und wird hart. Das dies dem Frequenzgang nicht zuträglich ist, dürfte klar sein.
Grüße
DerLange
Der Grund, der - sofern möglich - für neue Nadeln spricht: Das Gummi, in dem der Nadelträger gelagert ist, altert auch und wird hart. Das dies dem Frequenzgang nicht zuträglich ist, dürfte klar sein.
Grüße
DerLange
Ein Versuch ist es wert.... besser als eine neue Kaufen.... das kann man immernoch, wenns nicht wird!
Ich bin bekannt dafür, das ich alles selbst mache.... aber an die Nadel gehe ich auch nicht, das überlasse ich dann dem Fachmann.
Gruß... Uli
Ich bin bekannt dafür, das ich alles selbst mache.... aber an die Nadel gehe ich auch nicht, das überlasse ich dann dem Fachmann.
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Guten Abend zusammen,
von den Ed-Saunders-Nadeln würde ich die Finger lassen. Habe die selbst mal probiert, sogar zweimal - beide Schrott. ME geht als Ersatz für die originale VN35xx nichts über Jico oder die Nadeln von www.schallplattennadeln.de (die teueren). In der Regel verschenkt man bei günstigen Nadeln viel Klang, ferner schwankt die Qualität stark.
Lg, Torben
von den Ed-Saunders-Nadeln würde ich die Finger lassen. Habe die selbst mal probiert, sogar zweimal - beide Schrott. ME geht als Ersatz für die originale VN35xx nichts über Jico oder die Nadeln von www.schallplattennadeln.de (die teueren). In der Regel verschenkt man bei günstigen Nadeln viel Klang, ferner schwankt die Qualität stark.
Lg, Torben