#5
Beitrag
von ChrisV » 19.08.2025, 20:08
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe ein Ersatzteil gefunden und werde es bestellen, aber es ist in der Tat sehr teuer.
Die Idee, dieses Teil in 3D drucken zu lassen, war mir auch schon gekommen, aber die Metallstifte machen es in der Tat schwierig. Es sei denn, ich breche das alte Teil ab und kann die Stifte versetzen.
Bevor ich dieses Teil jedoch demontiere, möchte ich zunächst etwas anderes ausprobieren: Q-BOND-Kleber. Das kleine Teil, das in meinem Gerät abgebrochen ist, befindet sich links neben dem Loch, in das die Feder passt. Es handelt sich also um ein Stück Plastik von maximal 3 x 3 mm. Q-Bond ist ein Klebstoff, der in Autowerkstätten zur Reparatur von harten Kunststoffteilen verwendet wird. Da Q-Bond nach dem Aushärten steinhart wird, eignet sich Q-BOND besonders für Reparaturen an hartem Kunststoff und kann nach dem Aushärten noch geschliffen werden. Ich könnte also die Lücke mit Q-Bond füllen, es trocknet superschnell, mit einem Dremel abschleifen und erneut ein Loch bohren.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße,
Chris