Hallo und guten Abend,
bei Braunverstärkern wird die gehörrichtige Lautstärke durch Potis mit Anzapfungen realisiert.
In den Schaltunterlagen steht z.B. 25 k wu, das bedeutet, dass diese Potis oder Schiebesteller seitens Braun einen speziellen gewünschten Widerstandsverlauf haben und dementsprechend gefertigt wurden.
Welcher Verlauf wurde hier eingesetzt?
Einen schönen Abend wünscht
Don Carlos
Potis für die gehörrichtige Lautstärke
-
- Mitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: 03.11.2017, 17:42
Re: Potis für die gehörrichtige Lautstärke
Moin,
die Mittelanzapfung. Also immer die Hälfte vom angegebenen Wert.
LG, Meo
die Mittelanzapfung. Also immer die Hälfte vom angegebenen Wert.
LG, Meo
Re: Potis für die gehörrichtige Lautstärke
Hallo Don Carlos,
die Antwort von Meo beantwortet Deine Frage falsch.
Potis mit einer Mittelanzapfung wurden in manchen Braun Geräten für Höhen- und Tiefenregler verwendet und sind meistens linear.
Die gehörrichtigen LS-Potentiometer haben meist 2 - 3 Anzapfungen und sind oft logarithmisch.
Gruß
Raimund
die Antwort von Meo beantwortet Deine Frage falsch.
Potis mit einer Mittelanzapfung wurden in manchen Braun Geräten für Höhen- und Tiefenregler verwendet und sind meistens linear.
Die gehörrichtigen LS-Potentiometer haben meist 2 - 3 Anzapfungen und sind oft logarithmisch.
Gruß
Raimund
Re: Potis für die gehörrichtige Lautstärke
Hallo Gerhard,
ja, mit linear hast Du recht. Ich hatte nicht nachgeschaut und dann aus versehen logarithmisch getippt. Das Gedächtnis...
Gruß
Raimund
ja, mit linear hast Du recht. Ich hatte nicht nachgeschaut und dann aus versehen logarithmisch getippt. Das Gedächtnis...
Gruß
Raimund