Braun PS 550 Liftproblem.
Braun PS 550 Liftproblem.
Moin Leute,
Ich bin ein neuer und brauche eure Hilfe.Habe ein Braun PS 550 der tadellos funktioniert,nur der Tonarmlift macht Probleme.
Er hebt und senkt sich zwar aber er bleibt nicht oben.Habe den Knallfrosch erneuert und alles gereinigt.Danke schon
mal für eure Hilfe.
Grüße an alle ,
Braunfan
Ich bin ein neuer und brauche eure Hilfe.Habe ein Braun PS 550 der tadellos funktioniert,nur der Tonarmlift macht Probleme.
Er hebt und senkt sich zwar aber er bleibt nicht oben.Habe den Knallfrosch erneuert und alles gereinigt.Danke schon
mal für eure Hilfe.
Grüße an alle ,
Braunfan
Re: Braun PS 550 Liftproblem.
Hallo Braunfa,
Du müsstest Deine Fehlerbeschreibung ggfs etwas detaillieren. Das Tonarm-Absenken erfolgt beim PS550 über die Längenausdehnung eines stromdurchflossenen Widerstandsdrahtes. Sobald der Strom weg ist, hebt sich der Tonarm, weil sich der Draht sehr schnell abkühlt. Wenn das System bei Dir mechanisch in Ordung ist, müßte bei Dir also bei ungewolltem Tonarmabsenken über eine Fehlsteuerung der Draht bestromt werden. Um den Fehler eingrenzen zu können, sollte man also wissen, ob es am bestimmten Positionen, nach irgendeiner Zeit oder ganz sporadisch passiert.
Herzliche Grüße
Gerhard
Du müsstest Deine Fehlerbeschreibung ggfs etwas detaillieren. Das Tonarm-Absenken erfolgt beim PS550 über die Längenausdehnung eines stromdurchflossenen Widerstandsdrahtes. Sobald der Strom weg ist, hebt sich der Tonarm, weil sich der Draht sehr schnell abkühlt. Wenn das System bei Dir mechanisch in Ordung ist, müßte bei Dir also bei ungewolltem Tonarmabsenken über eine Fehlsteuerung der Draht bestromt werden. Um den Fehler eingrenzen zu können, sollte man also wissen, ob es am bestimmten Positionen, nach irgendeiner Zeit oder ganz sporadisch passiert.
Herzliche Grüße
Gerhard
Re: Braun PS 550 Liftproblem.
Moin Gerhard, danke für Deine Antwort.Also, ich spiele eine Platte und will den Lift anheben.Das geht auch,aber er geht nach 2 Sekunden wieder runter.Er bleibt
also nicht oben.Bleibt mein Finger auf dem Sensor bleibt auch der Lift oben. Nehme ich den Finger weg, fällt der Lift.
Herzliche Grüße,
Braunfan
also nicht oben.Bleibt mein Finger auf dem Sensor bleibt auch der Lift oben. Nehme ich den Finger weg, fällt der Lift.
Herzliche Grüße,
Braunfan
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2711
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Braun PS 550 Liftproblem.
Moin-moin, namenloser Braunfan ( - Heinz ?? )
Willkommen im BRAUN-Forum!
Wir nennen uns hier beim Vornamen, da wäre es nett, wenn Du uns Deinen verrätst.
Wenn Du magst, kannst Du Dich unter der gleichnamigen Rubrik vorstellen. (Ist aber kein Muss.)
Der Fehler tritt also nach Zeit auf, die Stromunterbrechung wirkt nur, so lange Du die Taste "drückst".
Das hilft den Experten weiter.
Gruß, Gereon
Willkommen im BRAUN-Forum!
Wir nennen uns hier beim Vornamen, da wäre es nett, wenn Du uns Deinen verrätst.
Wenn Du magst, kannst Du Dich unter der gleichnamigen Rubrik vorstellen. (Ist aber kein Muss.)
Der Fehler tritt also nach Zeit auf, die Stromunterbrechung wirkt nur, so lange Du die Taste "drückst".
Das hilft den Experten weiter.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: Braun PS 550 Liftproblem.
Moin Moin Gereon,
Sorry, ich heiße Harro.Ja, der Fehler ist genauso wie du ihn beschreibst.
Gruß, Harro
Sorry, ich heiße Harro.Ja, der Fehler ist genauso wie du ihn beschreibst.
Gruß, Harro
Re: Braun PS 550 Liftproblem.
Hallo Harro,funktioniert der Automatikbetrieb,Anfang und Ende der Platte?
Gruss
Gerhard
Gruss
Gerhard
Re: Braun PS 550 Liftproblem.
Hallo Harro,
die Bedienungsanleitung hast Du? Die Bedienungsanleitung, die ich gefunden habe ist für den PS550S, da ist der Liftkontakt in der Mitte nur für das Liften beim Schwenken, Dauerlift erzeugt man durch Berühren des rechten Schwenkkontaktpaares, und absenken mit dem linken Schwenkkontakt.
Herzliche Grüße
Gerhard
die Bedienungsanleitung hast Du? Die Bedienungsanleitung, die ich gefunden habe ist für den PS550S, da ist der Liftkontakt in der Mitte nur für das Liften beim Schwenken, Dauerlift erzeugt man durch Berühren des rechten Schwenkkontaktpaares, und absenken mit dem linken Schwenkkontakt.
Herzliche Grüße
Gerhard
Re: Braun PS 550 Liftproblem.
Hallo Gerhard, der Automatikbetrieb funktioniert tadellos.Die Anleitung habe ich auch.Der PS 550 hat für Dauerlift keine Kontakte für oben und unten,er hat nur gleichmäßig angeordnete
Sensoren im Schwenkschalter.
Liebe Grüße,
Harro
Sensoren im Schwenkschalter.
Liebe Grüße,
Harro
Re: Braun PS 550 Liftproblem.
Moin Gerhard, habe gerade einige Videos über den PS 550 angeschaut.Kann es tatsächlich sein, dass der Dreher technisch nicht die Möglichkeit hat den Lift
oben zu halten??
Gruß,
Harro
oben zu halten??
Gruß,
Harro
Re: Braun PS 550 Liftproblem.
Hallo Harro,anscheinend ist beim PS550 als "Einstiegsmodell" tatsächlich der Lift nur solange der Finger auf dem Sensor liegt in Aktion,dabei kann ja die Steuerscheibe in beide Richtungen bewegt werden und der Tonarm nach links oder rechts bis zum Zielpunkt gefahren werden.Das Modell 550S hat links und rechts zwei zusätzliche Sensoren.Damit wird der Arm gehoben oder gesenkt,wenn gewünscht.
Gruss
Gerhard
Gruss
Gerhard
Re: Braun PS 550 Liftproblem.
Moin Gerhard, man lernt immer was dazu.Danke für deine Hilfestellung.Nun suche ich nur noch eine Haube.
Gruß,
Harro
Gruß,
Harro
Re: Braun PS 550 Liftproblem.
Moin, den PS550S als Einstiegsmodell ( Allein schon das Wort an sich ist lächerlich! ) zu bezeichnen ist ja wohl ein Witz! Das war das innovativste und beste Gerät das es damals gab. Und richtig der Tonarm bleibt nur so lange der Finger auf dem Sensor liegt oben.
Re: Braun PS 550 Liftproblem.
Hallo Namenloser,"lächerlich" ist dein Beitrag hier.
Gruss
Gerhard
Gruss
Gerhard
Re: Braun PS 550 Liftproblem.
Hallo Gerhard,
der PS 550 ist zwar aus heutiger Sicht eher ein Einstiegsmodell für Braun-Infizierte, aber zum Zeitpunkt der Erscheinens war er meiner Ansicht nach wahrscheinlich tatsächlich Top-of the-line bei Braun und auch im Gesamtmarkt. ADS betreibt offensichtlich ein solches Gerät und fühlt sich offensichtlich auf den Schlips getren, dass sein Plattenspieler nicht als High-End anerkannt wird. Einem gepflegten PS550 kann man diesen Status in Bezug auf Tonqualität nicht absprechen, obwohl Nachfolgegeräte wie P701 oder P4 mit ihren MC-Systemen sicherlich auch mit Recht noch höher im Ansehen stehen.
Der nicht vorhandene dauerhafte Tonarmlift beim PS 550 ist meiner Meinung nach eher dem Umstand geschuldet, dass man mit dem elektrischen Tonarmlift eine neue Technik eingeführt hat (auf die ADS zu Recht hingewiesen hat) und die Notwendigkeit des dauerhaften Lifts im ersten Anlauf nicht gesehen hat. Das Anstreben einer Vereinfachung der Bedienung ist ja Teil der Rams'schen Designphilosophie.
Herzliche Grüße
Gerhard
der PS 550 ist zwar aus heutiger Sicht eher ein Einstiegsmodell für Braun-Infizierte, aber zum Zeitpunkt der Erscheinens war er meiner Ansicht nach wahrscheinlich tatsächlich Top-of the-line bei Braun und auch im Gesamtmarkt. ADS betreibt offensichtlich ein solches Gerät und fühlt sich offensichtlich auf den Schlips getren, dass sein Plattenspieler nicht als High-End anerkannt wird. Einem gepflegten PS550 kann man diesen Status in Bezug auf Tonqualität nicht absprechen, obwohl Nachfolgegeräte wie P701 oder P4 mit ihren MC-Systemen sicherlich auch mit Recht noch höher im Ansehen stehen.
Der nicht vorhandene dauerhafte Tonarmlift beim PS 550 ist meiner Meinung nach eher dem Umstand geschuldet, dass man mit dem elektrischen Tonarmlift eine neue Technik eingeführt hat (auf die ADS zu Recht hingewiesen hat) und die Notwendigkeit des dauerhaften Lifts im ersten Anlauf nicht gesehen hat. Das Anstreben einer Vereinfachung der Bedienung ist ja Teil der Rams'schen Designphilosophie.
Herzliche Grüße
Gerhard
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: Braun PS 550 Liftproblem.
Hallo Gerhard,
Danke für die Versachlichung der Diskussion! ADS scheint das wohl etwas zu emotional zu sehen; dafür hat er noch nicht bemerkt, dass wir hier nicht ohne unseren Vornamen schreiben!
Gruß Andreas
Danke für die Versachlichung der Diskussion! ADS scheint das wohl etwas zu emotional zu sehen; dafür hat er noch nicht bemerkt, dass wir hier nicht ohne unseren Vornamen schreiben!
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
Re: Braun PS 550 Liftproblem.
Liebe Leute,was ich meinte:1977 wurden zwei 550er Modelle angeboten,der 550S für 698.- und der 550PDS für 998.-.Ob man da ersteren als Einstiegsmodell bezeichnen darf ohne daß sich jemand auf den Schlips getreten fühlt?
Gruss
Gerhard
Gruss
Gerhard
Re: Braun PS 550 Liftproblem.
Hallo Gerhard,
der PS 550 ist der ohne dauerhaften Lift, und der kam schon ein Jahr früher raus, also 1976. Daneben sah der PS 450 alt aus.
1977 hatte man schon erkannt, das man die zusätzliche Funktionalität des dauerhaften Tonarmlifts braucht und hat den 550S nachgeschoben. Damit und erst dann wurde der 550 zum Einsteigergerät degradiert - aber das kennen wir ja auch von anderen elektronischen Geräten. Der ursprüngliche Verkaufspreis des 550 ohne S war nach Braun-Tax-Liste 700,- DM, also eigentlich gleich wie beim 550 S
Herzliche Grüße
Gerhard
der PS 550 ist der ohne dauerhaften Lift, und der kam schon ein Jahr früher raus, also 1976. Daneben sah der PS 450 alt aus.
1977 hatte man schon erkannt, das man die zusätzliche Funktionalität des dauerhaften Tonarmlifts braucht und hat den 550S nachgeschoben. Damit und erst dann wurde der 550 zum Einsteigergerät degradiert - aber das kennen wir ja auch von anderen elektronischen Geräten. Der ursprüngliche Verkaufspreis des 550 ohne S war nach Braun-Tax-Liste 700,- DM, also eigentlich gleich wie beim 550 S
Herzliche Grüße
Gerhard