#2
Beitrag
von Norbert » 26.08.2010, 20:25
Hallo Ingo,
interessant, das schon 1963 konstruierte Ur-DL 103 steht bei so einigen Vinyl-Liebhabern hoch im Kurs. Ursprünglich wurde es für Studiozwecke in Japan entwickelt und hat einen sphärischen Nadelschliff (Rundnadel). Es gibt noch das DL 103R, welches vom Spulenmaterial verbessert wurde. Diese Version kostet allerdings einiges mehr.
Beim PS 500 kann ich mir vorstellen, daß er einen mittelschweren Tonarm hat. Das DL 103 hat eine geringe Compliance und spielt daher nur an schweren bis mittelschweren Armen gut.
An welchem Verstärker betreibst Du Deinen PS 500? Du brauchst mit dem DL 103 ja einen Moving-Coil-Eingang oder einen separaten Phonoverstärker.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende