Liebes Forum,
ich habe Probleme mit dem Tonabnehmer meines Plattenspieler. Da ist offenbar die Nadel abgebrochen. Ich hänge Fotos an, damit Ihr seht, was da davor verbaut war. Für jeden Input bin ich dankbar. Vielleicht hat ja jemand das passende Ersatzteil oder kann mir den Weg weisen, wo es dieses gibt.
Herzlichen Dank im Voraus
SK 61 - Tonabnehmer kaputt
SK 61 - Tonabnehmer kaputt
SK 61, L 11, A 1, C 1, T 1, P 1, A 501, C 301 M, TS 501, PDS 550, CSV 60/1, CE 16, PCS 5, L450, PS 400, SK 3, SK 2/2, SK 2
Re: SK 61 - Tonabnehmer kaputt
Hallo majorfred.
der Tonabnehmer sieht nach einem Audi Technica ATN91 aus, das ist ein preisgünstiger Tonabnehmer mit Magnetsystem. Gibt es neu für ca 20€. Ging das Gerät damit? Original gehört dort ein Kristallsystem-Tonabnehmer von ELAC rein, ein KST 102. Für die Nutzung eines Magnetsystem-Tonabnehmer braucht der Verstärker des SK61 einen Entzerrervorverstärker, hast Du so etwas in Deinem Gerät? Der KST 102 ist schwer zu bekommen, als Alternative könntest Du einen anderen Kristallsystem-Tonabnehmer verwenden, wenn Du keinen Entzerrervorverstärker hast und auch nicht kaufen willst. Zum Plattenabspielen ist das ATN91 ggfs sogar besser als das originale System, weil es einen Diamanten zur Abtastung hat und keinen Saphir (der schnell verschleisst). Wobei man aber sagen muss, dass durch die zu hohe Auflagekraft des Tonarms die Platten immer beim Abspielen strapaziert werden.
Herzliche Grüße
Gerhard
der Tonabnehmer sieht nach einem Audi Technica ATN91 aus, das ist ein preisgünstiger Tonabnehmer mit Magnetsystem. Gibt es neu für ca 20€. Ging das Gerät damit? Original gehört dort ein Kristallsystem-Tonabnehmer von ELAC rein, ein KST 102. Für die Nutzung eines Magnetsystem-Tonabnehmer braucht der Verstärker des SK61 einen Entzerrervorverstärker, hast Du so etwas in Deinem Gerät? Der KST 102 ist schwer zu bekommen, als Alternative könntest Du einen anderen Kristallsystem-Tonabnehmer verwenden, wenn Du keinen Entzerrervorverstärker hast und auch nicht kaufen willst. Zum Plattenabspielen ist das ATN91 ggfs sogar besser als das originale System, weil es einen Diamanten zur Abtastung hat und keinen Saphir (der schnell verschleisst). Wobei man aber sagen muss, dass durch die zu hohe Auflagekraft des Tonarms die Platten immer beim Abspielen strapaziert werden.
Herzliche Grüße
Gerhard