0,25 W Widerstände schwerentflammbar Bezugsquelle ?
0,25 W Widerstände schwerentflammbar Bezugsquelle ?
Ich bin neu in diesem Forum, daher erst einmal ein herzliches Hallo!
In den ATELIER-Geräten werden an vielen Stellen aus Sicherheitsgründen schwerentflammbare Widerstände eingesetzt, im Schaltbild mit Ausrufezeichen in Dreieck gekennzeichnet.
Bei einem Austausch möchte ich dies natürlich auch berücksichtigen, damit mir die Geräte nicht irgendwann in Flammen aufgehen.
Ich habe mir schon die Finger wund gegoogelt, aber ich kann keinen Händler finden, der diese Widerstände in der 0,25W Version anbietet.
Kann mir hier einer der Spezialisten weiterhelfen?.
Gruß
braunb@r
In den ATELIER-Geräten werden an vielen Stellen aus Sicherheitsgründen schwerentflammbare Widerstände eingesetzt, im Schaltbild mit Ausrufezeichen in Dreieck gekennzeichnet.
Bei einem Austausch möchte ich dies natürlich auch berücksichtigen, damit mir die Geräte nicht irgendwann in Flammen aufgehen.
Ich habe mir schon die Finger wund gegoogelt, aber ich kann keinen Händler finden, der diese Widerstände in der 0,25W Version anbietet.
Kann mir hier einer der Spezialisten weiterhelfen?.
Gruß
braunb@r
Re: 0,25 W Widerstände schwerentflammbar Bezugsquelle ?
Moin,
schau mal nach den Vishay-Dale CMF55, die sind antimagnetisch und schwer entflammbar (aber auch sauteuer):
Viele Grüße
Thomas
ps: Hier ist es üblich sich mit dem Vornamen anzusprechen
schau mal nach den Vishay-Dale CMF55, die sind antimagnetisch und schwer entflammbar (aber auch sauteuer):
Viele Grüße
Thomas
ps: Hier ist es üblich sich mit dem Vornamen anzusprechen

Re: 0,25 W Widerstände schwerentflammbar Bezugsquelle ?
Hallo Rüdiger,
stimmt, die sind deutlich günstiger.
Und da ich sie selbst schon in dem einen oder anderen Röhrengerät verbaut habe, hätte ich sie auf dem Schirm haben müssen
Viele Grüße
Thomas
stimmt, die sind deutlich günstiger.
Und da ich sie selbst schon in dem einen oder anderen Röhrengerät verbaut habe, hätte ich sie auf dem Schirm haben müssen

Viele Grüße
Thomas
Re: 0,25 W Widerstände schwerentflammbar Bezugsquelle ?
Moin!
Sicherungswiderstände waren keramisch und nur 0,25W stark, leider muss man sie wirklich suchen, vor 2Jahren hab ich sie noch in England über die Bucht gefunden.
Hier wurde schonmal drüber geredet: Klick mich!
Aus einem alten Thread von Andreas sieht man im SP welche Werte man braucht, sie wurden mit einem Dreieck mit Rufzeichen gekennzeichnet:
oder hier R325 & R336:
Von 1-2W würde ich abraten.
Gruß...Uli
Sicherungswiderstände waren keramisch und nur 0,25W stark, leider muss man sie wirklich suchen, vor 2Jahren hab ich sie noch in England über die Bucht gefunden.
Hier wurde schonmal drüber geredet: Klick mich!
Aus einem alten Thread von Andreas sieht man im SP welche Werte man braucht, sie wurden mit einem Dreieck mit Rufzeichen gekennzeichnet:


Von 1-2W würde ich abraten.
Gruß...Uli
Re: 0,25 W Widerstände schwerentflammbar Bezugsquelle ?
Moin Uli,
danke für die Ergänzung.
Hier sind also Sicherungswiderstände und keine schwer entflammbaren Widerstände gefragt.
Die von mir vorgeschlagenen Vishay-Dale CMF55 gehören ausdrücklich nur zur letzten Gruppe.
Viele Grüße
Thomas
danke für die Ergänzung.
Hier sind also Sicherungswiderstände und keine schwer entflammbaren Widerstände gefragt.
Die von mir vorgeschlagenen Vishay-Dale CMF55 gehören ausdrücklich nur zur letzten Gruppe.
Viele Grüße
Thomas
Re: 0,25 W Widerstände schwerentflammbar Bezugsquelle ?
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Neben den CMF55 Typen mit 0,25W hat die Quelle, welche Rüdiger genannt hat, ja auch noch schwer entflammbare Widerstände in 1W und 2W. Damit dürften man ja die meisten Reparaturfälle abdecken können.
Wenn Sicherungswiderstände hier so gut wie nicht zu bekommen sind, dann denke ich ist es auf jeden Fall besser, die schwer entflammbare Variante den gewöhnliche Widerständen vorzuziehen.
Konkret geht es in meinem Fall tatsächlich um einen R4 (hab den Schaltbildauszug von Uli erkannt), bei dem ich die Wiederstände R325 & R336 etwas vergrößern möchte, um die Wärmeentwicklung etwas zu reduzieren.
Ich denke, ich werde mir die CMF55 Typen besorgen.
MfG
Rainer
erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Neben den CMF55 Typen mit 0,25W hat die Quelle, welche Rüdiger genannt hat, ja auch noch schwer entflammbare Widerstände in 1W und 2W. Damit dürften man ja die meisten Reparaturfälle abdecken können.
Wenn Sicherungswiderstände hier so gut wie nicht zu bekommen sind, dann denke ich ist es auf jeden Fall besser, die schwer entflammbare Variante den gewöhnliche Widerständen vorzuziehen.
Konkret geht es in meinem Fall tatsächlich um einen R4 (hab den Schaltbildauszug von Uli erkannt), bei dem ich die Wiederstände R325 & R336 etwas vergrößern möchte, um die Wärmeentwicklung etwas zu reduzieren.
Ich denke, ich werde mir die CMF55 Typen besorgen.
MfG
Rainer
Re: 0,25 W Widerstände schwerentflammbar Bezugsquelle ?
Moin!
Also, ich würde von den schwer entfernbaren Widerstände abgehen und es vielleicht mit Picufuse versuchen, im Nachbarforum gibt es einen guten Tread über Sicherungswiderstände in Hifigeräten:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-185-7497.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß... Uli
Also, ich würde von den schwer entfernbaren Widerstände abgehen und es vielleicht mit Picufuse versuchen, im Nachbarforum gibt es einen guten Tread über Sicherungswiderstände in Hifigeräten:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-185-7497.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß... Uli
Re: 0,25 W Widerstände schwerentflammbar Bezugsquelle ?
Welche Aufgabe hat ein Sicherungswiderstand?
Eine Schaltung absichern, um bei Kurzschluss den Schaden zu minimieren. Dazu werden niederohmige Widerstände mit gerade so passender Leistung genommen. Die brennen dann bei einem zu hohen Strom (einfaches ohmsches Gesetz) schnell durch.
Damit die Kiste nicht im Schadensfall abfackelt, werden dafür natürlich keine Kohleschicht Widerstände genommen. Die brennen gerne mal ab und dann kann es auf die Platine übergreifen und das ganze Gerät (oder sogar mehr) betreffen.
Ich persönlich nehme Metalloxid Widerstände. Die sind vom Material schwer entflammbar und haben darüber hinaus einen sehr genauen Wert.
Wenn nun der Widerstand eine wesentlich höhere Leistung hat, als im Manual gefordert wird, dann ist der Widerstand zwar immer noch schwer entflammbar, aber hat mit der Sicherungsfunktion nicht mehr viel gemeinsam.
Eine Schaltung absichern, um bei Kurzschluss den Schaden zu minimieren. Dazu werden niederohmige Widerstände mit gerade so passender Leistung genommen. Die brennen dann bei einem zu hohen Strom (einfaches ohmsches Gesetz) schnell durch.
Damit die Kiste nicht im Schadensfall abfackelt, werden dafür natürlich keine Kohleschicht Widerstände genommen. Die brennen gerne mal ab und dann kann es auf die Platine übergreifen und das ganze Gerät (oder sogar mehr) betreffen.
Ich persönlich nehme Metalloxid Widerstände. Die sind vom Material schwer entflammbar und haben darüber hinaus einen sehr genauen Wert.
Wenn nun der Widerstand eine wesentlich höhere Leistung hat, als im Manual gefordert wird, dann ist der Widerstand zwar immer noch schwer entflammbar, aber hat mit der Sicherungsfunktion nicht mehr viel gemeinsam.