ich habe seit kurzem diesen PDS 550. Ich habe ihn absichtlich ungesäubert und im Gegenlicht fotografiert um die Ablagerungen in der Haube rüberzubringen.

Wie man (kaum) erkennen kann, hat die Haube auf ihrer Innenseite im rechten Drittel die stärksten Ablagerungen. Tatsächlich deutlich mehr als in den linken zwei dritteln.
Genau darunter sieht man das:


Was kann das sein? Sieht aus als währe diese Stelle Mal zu heiss geworden und das Material ist aufgebrochen. Villeicht stammen daher auch die Ablagerungen in der Haube. Kann da was von innen zu heiss geworden sein? Die "Knallfrösche"? Was glaubt Ihr?
Davon abgesehen ist der Plattenspieler in sehr gutem Zustand. Alles funktioniert einwandfrei (dann können es die Knallfrösche wohl kaum gewesen sein) Aufsetzpunkte, Rückführung, Auf, Ab, Rechts , Links...alles super.
Ich möchte nicht den DIN-Stecker vom Kabel abscheiden und durch Chinch-Stecker ersetzen. Lieber möchte ich das ganze Kabel tauschen. Kommt man einfach an das board heran um das alte Kabel ab- und das neue anzulöten? Ich habe das Gerät noch nicht geöffnet.
In der Rubrik Lautsprecher gibt es einen Beitrag zu meinen L715, die ich zusammen mit dem Plattenspieler bekommen habe.
Viele Grüße, Jürgen