Hallo,
nun hat es leider auch meinen P3 erwischt - der Tonarm wird weder beim Start noch am Ende in die korrekte Position bewegt.
Den Pimpel habe ich geprüft - er sieht auf den ersten Blick ok aus.
Wie genau soll der Tonarm bewegt werden? Ist hierfür Teil 663 (Haupthebel) oder 649 (Abstellschiene) verantworlich?
Noch habe ich nicht verstanden, wie die Bewegung initiert wird - ich hoffe, jemand von Euch kann helfen.
BTW: Beim Öffnen des P3 habe ich bemerkt, daß der Knallfrosch auf einer Seite aufgeplatzt ist - wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, daß der P3 in Kürze den gesamten Dienst quittiert?
Vielen Danke für Eure Hilfe,
Jan-Helge
Mal wieder P3: Tonarm wird nicht mehr automatisch bewegt
Re: Mal wieder P3: Tonarm wird nicht ehrautoatisch bewegt
Moin Jan-Helge,
Ich habe mir kurz erlaubt Deine zweite idente Anfrage im Bereich Plattenspieler zur P3 Automatik zu löschen.
Zu einem Teil Deines Problems kann ich Dir aus eigener Erfahrung eine Einschätzung geben. Es stellt sich nicht mehr die Frage ob sich der Entstörkondensator verabschieden wird, sondern nur noch wann. Wenn Du also Qualm, Dreck und neuerliches Aufschrauben des P3 vermeiden möchtest, tausche den Burschen sofort.
Bezüglich Deines mechanischen Problems kann ich leider nichts beitragen, da mich mein P3 bisher noch nicht geärgert hat. Da Du den Pimpel erwähnst, hast Du Dir entsprechende Beiträge z.B. von Andreas (Gulugulu) schon durchgelesen. Der P3 basiert übrigens elektronisch und mechanisch zu einem guten Teil auf Dual-Technik. Hier dürfte es Erfahrung bei anderen Usern geben. Falls Du ein Service manual benötigst findest Du es hier:
http://wegavision.pytalhost.com/Braun/P3s/
Viel Erfolg!
Gruß, Jens
Ich habe mir kurz erlaubt Deine zweite idente Anfrage im Bereich Plattenspieler zur P3 Automatik zu löschen.
Zu einem Teil Deines Problems kann ich Dir aus eigener Erfahrung eine Einschätzung geben. Es stellt sich nicht mehr die Frage ob sich der Entstörkondensator verabschieden wird, sondern nur noch wann. Wenn Du also Qualm, Dreck und neuerliches Aufschrauben des P3 vermeiden möchtest, tausche den Burschen sofort.
Bezüglich Deines mechanischen Problems kann ich leider nichts beitragen, da mich mein P3 bisher noch nicht geärgert hat. Da Du den Pimpel erwähnst, hast Du Dir entsprechende Beiträge z.B. von Andreas (Gulugulu) schon durchgelesen. Der P3 basiert übrigens elektronisch und mechanisch zu einem guten Teil auf Dual-Technik. Hier dürfte es Erfahrung bei anderen Usern geben. Falls Du ein Service manual benötigst findest Du es hier:
http://wegavision.pytalhost.com/Braun/P3s/
Viel Erfolg!
Gruß, Jens
Don't Panic!
Re: Mal wieder P3: Tonarm wird nicht ehrautoatisch bewegt
Hallo Jens,
vielen Dank fuer die Tipps.
Ursaechlich fuer das Tonarm-Problem war wohl doch der Pimpel - da ich allerdings kein Bild von einem P3 finden konnte, das den Soll-Zustand zeigt, habe ich das Problem nun ganz ohne Pimpel geloest. Auch wenn die Puristen aufschreien:
Ich habe einfach einen ca. 3mm dicken Gummistreifen auf die Flaeche am Ende des Haupthebels geklebt - funktioniert vorzueglich und dauerte nicht lange.
Der Knallfrosch wird ersetzt, sobald ich das Ersatzteil habe. Mal sehen, wo ich es hier hin den USA herbekomme ...
Ciao,
Jan-Helge
vielen Dank fuer die Tipps.
Ursaechlich fuer das Tonarm-Problem war wohl doch der Pimpel - da ich allerdings kein Bild von einem P3 finden konnte, das den Soll-Zustand zeigt, habe ich das Problem nun ganz ohne Pimpel geloest. Auch wenn die Puristen aufschreien:
Ich habe einfach einen ca. 3mm dicken Gummistreifen auf die Flaeche am Ende des Haupthebels geklebt - funktioniert vorzueglich und dauerte nicht lange.

Der Knallfrosch wird ersetzt, sobald ich das Ersatzteil habe. Mal sehen, wo ich es hier hin den USA herbekomme ...
Ciao,
Jan-Helge
Re: Mal wieder P3: Tonarm wird nicht mehr automatisch bewegt
Hallo Jan-Helge,
warum in die Ferne schweifen.
Ich glaube der geht auch: WIMA-Kondensator
Gruß
Jürgen S.
PS:wenn in USA kein Ersatz zu finden ist,
liefert auch in die USA
warum in die Ferne schweifen.
Ich glaube der geht auch: WIMA-Kondensator
Gruß
Jürgen S.
PS:wenn in USA kein Ersatz zu finden ist,
liefert auch in die USA
Tief im Westen...............................................
Re: Mal wieder P3: Tonarm wird nicht mehr automatisch bewegt
Moin Jan-Helge,
Danke für die Rückmeldung. Mach mal ein paar Fotos und lass uns an Deiner Lösung teilhaben. Ich kann mir gut vorstellen, daß der eine oder andere P3, P2 Besitzer nach Lösungen sucht.
Danke & Gruß,
Jens
Danke für die Rückmeldung. Mach mal ein paar Fotos und lass uns an Deiner Lösung teilhaben. Ich kann mir gut vorstellen, daß der eine oder andere P3, P2 Besitzer nach Lösungen sucht.
Danke & Gruß,
Jens
Don't Panic!