Ist es schlimm das......
- Rüsselfant
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 14.06.2015, 12:52
- Wohnort: Dortmund
Ist es schlimm das......
...die Fühlhebel bereits eine spürbare Einkerbung durch das Band haben?
Sollten diese ausgetauscht werden ?
LG
Ingo
Sollten diese ausgetauscht werden ?
LG
Ingo
Re: Ist es schlimm das......
Hallo Ingo,
wenn ich das recht in Erinnerung habe, sind die Bandführungshebel nur verschraubt, man könte also die Verschraubung lösen und die Hebel so hindrehen, das die gekerbte Fläche nach unten/hinten weist.
Ich hffe das hilft Dir.
Gruß
Timo
wenn ich das recht in Erinnerung habe, sind die Bandführungshebel nur verschraubt, man könte also die Verschraubung lösen und die Hebel so hindrehen, das die gekerbte Fläche nach unten/hinten weist.
Ich hffe das hilft Dir.
Gruß
Timo
Re: Ist es schlimm das......
Hallo,
beim TG 1000 funktioniert das so nicht direkt, weil die Mutter am Fühlhebel festgeklebt ist.
Beim TG 1020 funktioniert der Vorschlag meistens, weil die Mutter am Fühlstift festgeklebt ist (Produktionsfehler bei Uher) und sich somit mit dem Fühlstift mit drehen läßt.
Einschliff am Fühlstift bis 2 - 3 mm ist nicht wirklich kritisch.
Gruß,
Raimund
beim TG 1000 funktioniert das so nicht direkt, weil die Mutter am Fühlhebel festgeklebt ist.
Beim TG 1020 funktioniert der Vorschlag meistens, weil die Mutter am Fühlstift festgeklebt ist (Produktionsfehler bei Uher) und sich somit mit dem Fühlstift mit drehen läßt.
Einschliff am Fühlstift bis 2 - 3 mm ist nicht wirklich kritisch.
Gruß,
Raimund
- Rüsselfant
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 14.06.2015, 12:52
- Wohnort: Dortmund
Re: Ist es schlimm das......
Hallo Freunde,
hat einer von Euch notfalls noch 2 ordentliche Fühlstifte rumfliegen?
LG
Ingo
hat einer von Euch notfalls noch 2 ordentliche Fühlstifte rumfliegen?
LG
Ingo
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 24.09.2017, 00:50
Re: Ist es schlimm das......
Hallo zusammen !
Ich bin neu hier und möchte das Thema nochmal aufgreifen.
Ich habe aus dem Bekanntenkreis eine Braun-HiFi-Anlage übernehmen dürfen, darunter auch ein TG1020/4.
Das Gerät funktioniert soweit gut obwohl es mehrere Jahre nicht in Gebrauch war.
Eine Sache die mich beschäftigt sind die Fühlstifte. Diese zeigen beide deutlich fühlbare Einlaufspuren durch das Band, Tiefe ca. 1-2mm. Beim Abspielen und erst recht beim Vor- oder Zurückspulen wird dort Bandabrieb sichtbar bzw. baut sich dort auf.
Ist das normal bzw. akzeptabel ?
Oder sollten die Fühlstifte ausgetauscht werden ?
Gibt es noch Ersatz-Fühlstifte zu kaufen ?
Besten Dank im voraus und beste Grüße
Klaus
Ich bin neu hier und möchte das Thema nochmal aufgreifen.
Ich habe aus dem Bekanntenkreis eine Braun-HiFi-Anlage übernehmen dürfen, darunter auch ein TG1020/4.
Das Gerät funktioniert soweit gut obwohl es mehrere Jahre nicht in Gebrauch war.
Eine Sache die mich beschäftigt sind die Fühlstifte. Diese zeigen beide deutlich fühlbare Einlaufspuren durch das Band, Tiefe ca. 1-2mm. Beim Abspielen und erst recht beim Vor- oder Zurückspulen wird dort Bandabrieb sichtbar bzw. baut sich dort auf.
Ist das normal bzw. akzeptabel ?
Oder sollten die Fühlstifte ausgetauscht werden ?
Gibt es noch Ersatz-Fühlstifte zu kaufen ?
Besten Dank im voraus und beste Grüße
Klaus
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Re: Ist es schlimm das......
Hallo Klaus,
am einfachsten ist es, die Fühlstifte ewas zu drehen. Dazu muß aber das Gehäuseoberteil abgenommen werden da die Fühlstifte unter dem Fühlhebel mit einer Mutter gesichert sind.
Grüße
Rainer
am einfachsten ist es, die Fühlstifte ewas zu drehen. Dazu muß aber das Gehäuseoberteil abgenommen werden da die Fühlstifte unter dem Fühlhebel mit einer Mutter gesichert sind.
Grüße
Rainer
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
Re: Ist es schlimm das......
Hallo Rainer,
Einspruch euer Ehren: an die Mutter kommt man nur von hinten ran, also Bodenblech entfernen.
Wie ich oben geschrieben habe, ist die Mutter beim TG 1000 auf dem Fühlhebel festgeklebt und beim TG1020 am Fühlstift festgeklebt. Das heißt beim TG 1000 kann man den Fühlhebel einfach rausdrehen, ohne das die Mutter im Gerät verschwindet. Beim TG 1020 dreht sich die Mutter innen mit, wenn man den Fühlstift mit einem Schraubenzieher von vorne verdreht. Aber Vorsicht: nicht zu viel drehen, sonst reißt innen der Draht für die Bandendabschaltung ab.
Gruß,
Raimund
Einspruch euer Ehren: an die Mutter kommt man nur von hinten ran, also Bodenblech entfernen.
Wie ich oben geschrieben habe, ist die Mutter beim TG 1000 auf dem Fühlhebel festgeklebt und beim TG1020 am Fühlstift festgeklebt. Das heißt beim TG 1000 kann man den Fühlhebel einfach rausdrehen, ohne das die Mutter im Gerät verschwindet. Beim TG 1020 dreht sich die Mutter innen mit, wenn man den Fühlstift mit einem Schraubenzieher von vorne verdreht. Aber Vorsicht: nicht zu viel drehen, sonst reißt innen der Draht für die Bandendabschaltung ab.
Gruß,
Raimund
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 24.09.2017, 00:50
Re: Ist es schlimm das......
Hallo zusammen !
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich werde mir mal anschauen ob ich mir das Entfernen des Bodenblechs zutraue...
Gibt es eine gute Methode, die Oberfläche der (gedrehten) Fühlstifte zu reinigen bzw. zu glätten ?
Beste Grüße
Klaus
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich werde mir mal anschauen ob ich mir das Entfernen des Bodenblechs zutraue...
Gibt es eine gute Methode, die Oberfläche der (gedrehten) Fühlstifte zu reinigen bzw. zu glätten ?
Beste Grüße
Klaus