Hier nun der optische Beleg durch eine andere z.Zt. im Angebot stehende Letzte Edition CC4:Aber das "Werk" war zu meiner großen Verärgerung immer noch nicht vollendet, denn einzelne Komponenten wichen farblich -insbesondere das CC4 war fast schwarz glänzend und nicht matt- doch recht stark ab, was mit einer Disignanlage im Gesamtpreis fast eines Mittelklasseautos und der BrAun-Aussage, wer mit einem Baustein beginnt, kann sicher sein, dass sein nächstes Atelier-Gerät zu seinem ersten passt, nicht im Einklang stand.
Nach dem ich mit dem von Gilette in großen Zeitungsannouncen abgebildeten Mitarbeiter für den ordentlichen Marktaustritt -Ihr könnt Euch sicherlich noch erinnern- darüber auseinandergesetzt hatte, erhielt ich von diesem die Zusage, dass meine gesamte Anlage von dem ehemaligen Chef der Endkontrolle bei BrAun, der sich mittlerweile mit der Lackieranlage von BrAun in der Nähe von Mainz selbstständig gemacht hatte, kostenlos nachgearbeitet wird. So habe ich alle Geräte -bis auf TV3- ins Auto gepackt und dort nachspritzen lassen mit dem Ergebnis, dass sie nun wirklich auch farblich alle zusammen passen. Weiterhin hatte das noch den Vorteil, dass der grüne Powerknopf im P1 gegen einen schwarzen -wie bei allen anderen Geräten- ausgetauscht und das bessere Tonabnehmersystem des P4 eingesetzt werden konnte und ich auch noch die Publikation "HiFi: Die Letzte Edition" bekam.

Sicherlich auch eine schöne und auch gut erhaltene Anlage, aber der Besitzer hat sich offensichtlich leider mit diesem optischen Mangel des CC4, der wie ein Fremdkörper zwischen den anderen Geräten wirkt, zu frieden gegeben.
Es ist schon erstaunlich und unverständlich, dass diese CC4 offensichtlich unbeanstandet durch die seinerzeit in Kronberg zusätzlich vorgenommene Qualitätskontrolle gegangen sind, denn BrAun-a/d/s-Geräte verzauberten die Fans nicht unbedingt durch Spitzentechnik sondern im hohen Maße durch ihr Design und wenigstens das sollte zumal in dieser anspruchsvollen Preisklasse stimmig sein.
Wie meine oben geschilderte Aktion belegt, war dieser Mangel ja auch ohne weiteres zu beseitigen, nur gemäß der eigenen publizierten Qualitätsansprüche von BrAun hätte dies natürlich ab Werk geschehen sollen bzw. müssen und nicht in Eigeninitiative der Käufer.
Gruß Harald