Ein Schelm, wer hier an Plagiate denkt

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#31 Beitrag von Uli » 21.11.2011, 23:20

Lustig!

Die Gleichen habe ich am WE bei einem (guten) Freund gehört, er hat von mir die LS200 hingestellt bekommen und die haben den Nachbau richtig an die Wand gespielt!!
Optisch sind sie viel Breiter und die 45° Fase auch. Klanglich: ein Alptraum!

Finger weg!

Gruß... Uli

PS: Der Anbieter ist aber nicht mein Freund!!
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
Jens
Administrator
Administrator
Beiträge: 1030
Registriert: 19.09.2009, 11:35
Wohnort: 45219 Essen

#32 Beitrag von Jens » 21.11.2011, 23:35

Hi Uli,

das wundert mich nicht. Diese Boxen sind "offen" mit Bassreflex-Rohren, die nach hinten abstrahlen. Wenn diese Boxen zu nah an der Rückwand stehen, geht der Soundcheck schief (von den eingebauten Chassies und der akustischen Abstimmung mal ganz abgesehen).

Mir ist diese Konstruktion nicht ganz klar. Warum zwei kreisrunde (offensichtliche Bassreflex) Öffnungen?

Gruß, Jens
Don't Panic!

Braunjaeger
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2011, 11:34

#33 Beitrag von Braunjaeger » 22.11.2011, 10:09

Kurze Frage - hat jemand vielleicht solche Frequenzdiagramme von den M15 oder sind diese denen der geposteten LS150 ähnlich? :)

Benutzeravatar
Rainer Hebermehl
Lautsprecher-Profi
Lautsprecher-Profi
Beiträge: 1233
Registriert: 29.06.2009, 13:55
Wohnort: Ronneburg

#34 Beitrag von Rainer Hebermehl » 22.11.2011, 10:45

Baßreflexboxen haben gegenüber akustisch geschlossenen Boxen ein völlig anderes Klangcharakteristikum und daher ein nicht vergleichbares Frequenzbild.
Gruß
Heb
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.

Antworten