Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten
Nachricht
Autor
Pillepenny
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 19.08.2025, 09:43

Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?

#1 Beitrag von Pillepenny » 22.10.2025, 18:01

Hallo an alle ich habe die Vorstufe Loewe 6290 und aktive Lautsprecherboxen Braun LV 1020 Hier habe ich jetzt folgendes Problem. Ich bin bei mir an der Vorstufe mit Chin Kabel an meinen Ausgang drangegangen. Habe mir einen Adapter gekauft von Cinch auf 7 poligen DIN Stecker. Wenn ich jetzt meine Vorstufe einschalte und die Lautsprecher einschalte, bekomme ich zwar Ton, aber nur ganz ganz leise. Weiß einer, was hier das Problem sein könnte? Ich habe drei von diesen Lautsprechern und bei allen dreien passiert das gleiche.
Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
raimund54
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1660
Registriert: 03.01.2009, 20:23
Wohnort: 64295 Darmstadt

Re: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?

#2 Beitrag von raimund54 » 22.10.2025, 18:53

Hallo,

kurze Frage und Test:

Kabel in LV eingesteckt und wenn man die freien CInch Enden am Pin berpührt, brummen dann die LVs vernehmlich?

Gruß

Raimund

Pillepenny
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 19.08.2025, 09:43

Re: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?

#3 Beitrag von Pillepenny » 22.10.2025, 19:13

Ja sie Brummen und sind extreme Leise.

Benutzeravatar
Meo
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 26.04.2021, 20:20

Re: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?

#4 Beitrag von Meo » 22.10.2025, 19:21

Moin,

gestatte mir eine Frage. Der Adaper ist ein Ausgangs oder Eingangs Adapter? Es muss ein Eingangsadapter sein sonst liegt das Signal auf den falschen PIN vom DIN Stecker.
Den Brumm Test wie Raimund schon schrieb, mach mal direkt an der Eingangsbuchse vom Lautsprecher, mit wenig Lautstärke.

Wenn ich das Unverständlich geschrieben habe frage gerne nach!

Liebe Grüße,
Meo
Bild

Pillepenny
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 19.08.2025, 09:43

Re: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?

#5 Beitrag von Pillepenny » 22.10.2025, 19:41

Ich weis es nicht. Aber Ton Kommt ja nur extreme leise. Kann das Trotzdem eine Falsche Pin Belegung sein. Und noch eine Frage. Bei einer Normalen Vorstufe mit Endstufe hört man ein Klacken wenn die Endstufe freischaltet. Das ist hier nicht der Fall.

Benutzeravatar
raimund54
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1660
Registriert: 03.01.2009, 20:23
Wohnort: 64295 Darmstadt

Re: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?

#6 Beitrag von raimund54 » 22.10.2025, 20:36

Hallo,

bei den LVs mußt Du in diesem Fall die LVs mit dem Netzkippschalter einschalten, damit sie Strom bekommen und überhaupt etwas wiedergeben können. Z.B. die Braun Vorverstärker wie CSQ 1020, CES 1020 u. a. haben auf der 7-pol. DIN-Buchse 2 Pins (Pin 6 + 7) für die Relaisschaltspannung vorgesehen (ca. 30 V). D.h. beim Einschalten mit diesen Braungeräten werden die LVs auch eingeschaltet.

Wenn sichergestellt ist, daß die LVs mit dem Netzschalter eingeschaltet sind, dann kann man, wie Meo geschrieben hat, auch direkt in den LV Eingangsbuchsen an Pin 3 bzw. 5 den Brummtest versuchen. Z.B. einen Widerstand nehmen und an einem der Drähte anfassen und diesen dann in die Pins 3 oder 5 der LV stecken. Dann sollte es vernehmlich brummen. Brummen sollte mit dem Lautstärkeregler an der Box lauter und leiser geregelt werden können.

Gruß

Raimund

Pillepenny
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 19.08.2025, 09:43

Re: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?

#7 Beitrag von Pillepenny » 23.10.2025, 01:27

Wenn ich sie hinten einschalte höre ich ein Konstantes Brummen. Fasse ich auf der Chinch seite die Kontakte an sie sind weiblich geht das Brummen weg und es kommt beim Reiben zu einem leichten Knistern. Die Pinn Belegung kann ja nicht ganz falsch sein wenn ich ein Zuspiesignal gebe kommt Der Ton Zwar aus den LS aber ganz leise. Heist für mich zum Verständnis das die eingebauten Endstufen nicht freischalten? Mann hört auch nicht wie sonst bei Endstufen ein Klack nach dem Einschalten. Oder ist das Normal so?

Benutzeravatar
raimund54
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1660
Registriert: 03.01.2009, 20:23
Wohnort: 64295 Darmstadt

Re: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?

#8 Beitrag von raimund54 » 23.10.2025, 12:48

Hallo,

wenn Du die LVs ohne weiteres Kabel hinten einschaltestr sollte ein dumpfer Plopp vom Tieftöner zu hören sein. Danach sollte man einen kleine Brumm aus dem TT, etwas Rauschen aus Mittel- und Hochtöner hören, wenn man dicht mit dem Ohr drangeht. Beim MT natürlich etwas dumpfer als beim HT (ganz helles Rauschen). Wenn das alles nicht zu hören ist, sind evtl. die Sicherungen auf den Endstufenplatinen defekt. Oder eine oder mehrere Endstufen haben einen Defekt.

Ein Klacken wie bei vielen Verstärkern, mit dem eine der 3 Endstufen "durchschaltet", gibt es bei den LVs nicht. Die LS-Systeme hängen direkt an den Endstufen. Netzschalter auf "1" bedeutet alle 3 Endstufen sind eingeschaltet und es sollte etwas zu hören sein.

Wenn alles oben gesagte in Ordnung ist, dann kommt entweder zu wenig Pegel aus dem Vorverstärker (glaube ich nicht) oder es doch etwas mit dem Kabel nicht in Ordnung. Das mit dem angegebenen ganz leise Wiedergabe kann auch übersprechen im Kabel sein, wenn es auf die falschen Pins geht.

Gruß

Raimund

Benutzeravatar
Meo
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 26.04.2021, 20:20

Re: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?

#9 Beitrag von Meo » 23.10.2025, 16:00

raimund54 hat geschrieben: 23.10.2025, 12:48 Hallo,

Das mit dem angegebenen ganz leise Wiedergabe kann auch übersprechen im Kabel sein, wenn es auf die falschen Pins geht.

Gruß

Raimund
Moin,

genau so war es!
Das Signal im Adapter liegt auf Pin1 und Pin4. (L/R)
Signaleingang ist aber Pin3 und Pin5. (L/R)
Kurz umlöten, dann gibt es die richtige Verbindung!

Ich habe mich ca. vor 15 Jahren von meinen, nach Revision LV1020 getrennt. Habe dann zur KH098 gewechselt. Bin also nicht mehr im Besitz weiß aber trotzdem wie Aktivlautsprecher angeschlossen werden.

Liebe Grüße,
Meo



Bild

Pillepenny
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 19.08.2025, 09:43

Re: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?

#10 Beitrag von Pillepenny » 23.10.2025, 16:14

So die Lautsprecher laufen nach Hilfe von Meo

Pillepenny
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 19.08.2025, 09:43

Re: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?

#11 Beitrag von Pillepenny » 26.10.2025, 09:28

Noch eine Frage wie kann ich die Lautsprecher Erden? Ich habe wenn ich auf Schallplatte gehe ein sehr starke Brummschleife besonders Rechts. Mein Plattenspieler ist geerdet über die Vorstufe.
Nach oben

Benutzeravatar
raimund54
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1660
Registriert: 03.01.2009, 20:23
Wohnort: 64295 Darmstadt

Re: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?

#12 Beitrag von raimund54 » 26.10.2025, 09:43

Hallo Pillepenny,

wenn Du 2 x erdest, dann hast Du erst recht eine Brummschleife. Eine Musikanlage darf nur 1 x geerdet sein. Evtl. bekommst Du über den Antenneneingang (falls Koaxanschluß) des Tuners nochmal Erde.

Brummt es nur bei Plattenwiedergabe? Falls ja, ist wohl vom Plattenspieler her etwas nicht in Ordnung.

Wenn es rechts stärker als links ist, dann ist irgendwo die Abschirmung eines Kabels nicht ganz in Ordnung. Wenn Du die LVs abklemmst und einen Kopfhörer anschließt, ist dann das Brummen auch zu hören?

Gruß

Raimund

Pillepenny
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 19.08.2025, 09:43

Re: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?

#13 Beitrag von Pillepenny » 26.10.2025, 10:00

Kann das sein das das Brummen des PL Kommt weil die Erdung an der Endstufe meiner Anlage angeschlossen ist und nicht an der Vorstufe? Die Endstufe meiner Anlage ist ja out nf Order.

Pillepenny
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 19.08.2025, 09:43

Re: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?

#14 Beitrag von Pillepenny » 26.10.2025, 10:21

Das war es nicht es Brummt immer noch :)

Pillepenny
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 19.08.2025, 09:43

Re: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?

#15 Beitrag von Pillepenny » 26.10.2025, 10:35

Problem wurde behoben durch eine andere Steckdose :)

Benutzeravatar
Meo
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 26.04.2021, 20:20

Re: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?

#16 Beitrag von Meo » 26.10.2025, 11:11

Moin,

kannst dich an unser Gespräch erinnern?
Eine Schaltbare Steckdose für Vorstufe und die beiden Aktivlautsprecher
Eine Dose sonst ggf. Brumm.
Manchmal hilft es auch den Stecker zu drehen.

:beerchug:

Pillepenny
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 19.08.2025, 09:43

Re: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?

#17 Beitrag von Pillepenny » 27.10.2025, 15:40

Ja ich war im schreiben zu schnell Problem ist behoben.
Aber eine Frage noch haben die Bässe im Orginal Schaumstoff oder GummiSicken ?

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2779
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?

#18 Beitrag von Paparierer » 27.10.2025, 15:51

Hi Sascha,
die LV 1020 sind in der Rubrik "Produktegalerie" hier beschrieben.
Ja, sie hatten ursprünglich Schaumstoffsicken, und vor 14 Jahren gab es anscheinend noch Ersatztreiber mit Gummisicken - heute wahrscheinlich nicht mehr.
In der Excel-Liste zu den Lautsprecher-Chassis, die Du in der Rubrik "Lautsprecher" in einem Beitrag ganz oben angepinnt findest, steht für die Tieftöner der LV1020 das Folgende:
2444 701 LC 30 TT LV 1020, bis Seriennummer 11501
2444 711 LC 30/1 TT LV 1020, ab Seriennummer 11501
(Artikel-Nummer, Bezeichnung (LC...) , Typ (TT), Lautsprechermodell)


Viel Erfolg!
Gruß, Gereon
P.S. Bitte beachte auch die Hinweise, die in der Beschreibung in der Produktegalerie zu einer Revision des "V" der LV stehen.
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

Antworten