ich bin seit ca. 10 bis 12 Jahren Besitzer und regelmäßiger Nutzer einer Braun Audio 310 von 1972, nebst den originalen dazugehörigen Lautsprechern.
Die Anlage habe ich damals von den Erstbesitzern in einem nahezu perfekten Zustand gekauft, inkl. aller dazugehörigen Dokumente.
Einzige Mängel waren ein defektes Tonabnehmer-System und die häufig vorkommenden braunen Verfärbungen im großen Skalenglas die durch die Hitzeeinwirkung der beiden Soffittenbirnen entstehen.
Damals habe ich mir ein neuwertiges Skalenglas besorgt, und mit einem neuen Reflektorstreifen aus Aluminiumklebeband (so wie auch scheinbar original verbaut) versehen, wieder eingebaut.
Nach einigen Jahren sind nun die beiden braunen Flecken langsam wiedergekommen, was mich schon sehr stört.
Da mir vor kurzem zufällig bei Ebay nochmal ein neuwertiger Skalenglas-Satz über den Weg gelaufen ist, habe ich diesen kurzerhand erworben.
So, nun zu meiner eigentlichen Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, diese Verfärbungen zukünftig zu vermeiden?
Ich kann ja unmöglich, alle paar Jahre ein neues Skalenglas suchen und einbauen...
Zumal man auch viele Geräte ohne diese Flecken sieht.
Mir kam da direkt eine Umrüstung auf LED-Beleuchtung in den Sinn, zumindest eine Umrüstung der beiden Soffitten-Lampen für die Skalenbeleuchtung.
Soviel ich weiß sind das 12V / 3W Soffitten (Länge kenne ich aktuell noch nicht, müsste ich ausbauen und messen).
Solche Soffitten gibt es ja aktuell auch als LED, teilweise auch in warmweiß, damit es zu der Pegel(?)Anzeige rechts neben der Skala passt.
Durch die LED-Soffitten sollte ja das Wärme- und Verfärbungsproblem behoben werden.
Kann hierzu jemand eine Aussage treffen? Macht das Sinn, oder spricht irgendetwas dagegen?
Über Antworten würde ich mich wahnsinnig freuen!
PS: Ich hoffe, das ist kein Doppel-Posting, habe im Forum gesucht und keinen zutreffenden Beitrag finden können...
Viele Grüße aus Berlin /// Jürgen

