heute durfte mein defekter P3 auf dem Werktisch Platz nehmen, damit ich ihn zeitnah in Betrieb nehmen kann. Ich habe ihn zusammen mit einzelnen Atelier-Geräten als defekt bekommen und kenne die möglicherweise dilettantischen Vorarbeiten des Vorbesitzers nicht. Die Symptome: Beim Druck des Start-Tasters bewegt sich der Plattenteller, die Steuerscheibe dreht sich ebenfalls und er schaltet sofort wieder ab. Der Tonarm bewegt sich nicht. Bei manuellem Betrieb startet der Plattenteller ebenfalls, der Lift rührt sich aber nicht. Irgendeine Idee, was das sein könnte? Den Antriebsriemen für den Tonarm konnte ich noch nicht finden, wo muss ich denn suchen? Ich hänge mal zwei Bilder von der Mechanik an.
Frage: fehlt da was an der Alu-Stange, die den Arm bewegt, oder muss das so (roter Pfeil)? Ich konnte jüngst einen A2 wiederbeleben (Elko 822, wie hier im Forum perfekt beschrieben) und der CD4/1 tut es seit heute auch wieder (mal sehen wie lange); bei Drehern weiß ich aber nicht so recht weiter. Ich freue mich über alle Hinweise.
Beste Grüße und Euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr!

Andreas

