Atelier P4: MC grundsätzlich MM überlegen?

Alle Braun HiFi-Plattenspieler ab dem PCS 5
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
thoman
Experte
Experte
Beiträge: 327
Registriert: 18.04.2010, 20:51
Wohnort: 94060 Pocking

Atelier P4: MC grundsätzlich MM überlegen?

#1 Beitrag von thoman » 14.01.2012, 19:53

Servus zusammen,
ich plane schön langsam die Anschaffung eines P4. Nur beim System schwanke ich, deshalb wären ein paar Ratschläge und Meinungen recht hilfreich.

Danke und Grüße
Thomas
Der Koch zum Fotograf: Sie machen wunderschöne Bilder, ihre Kamera muß sehr teuer gewesen sein!
Der Fotograf zum Koch: Ihr Essen schmeckt hervorragend, sie müssen sehr teure Töpfe haben!

supercobra
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 76
Registriert: 19.06.2011, 19:34
Wohnort: Gummersbach

#2 Beitrag von supercobra » 27.01.2012, 15:47

Würde mich auch interessieren, ob es da Unterschiede in der Wiedergabequalität gibt...

Andre

Benutzeravatar
henry2
Moderator
Moderator
Beiträge: 1152
Registriert: 03.10.2010, 10:39
Wohnort: Markgräflerland

#3 Beitrag von henry2 » 29.01.2012, 22:45

Hallo Thomas,

man kann nicht sagen, dass ein MC-System grundsätzlich einem MM-System überlegen ist. Es kommt sehr darauf an, in welcher Preisregion man sich bewegt. Die Preisspanne von MC-Systemen reicht von ca. 170,-- € bis über 11.000,-- €, die von MM-Systemen von ca. 25,-- € bis ca. 1.600,-- €.

Ich würde sagen, dass im Bereich zwischen 250,-- € und 750,-- € das Gehör bzw. der Geschmack darüber entscheiden muss, zu welcher Systemtechnik und zu welchem Tonabnehmer man greift. Mit entscheidend ist natürlich auch, ob der Verstärker, an den man den Plattenspieler anschließen möchte, über einen MC-Eingang verfügt.

Bei Preislagen über 800,-- € wird die Luft für MM-Systeme dünn; es gibt da nur noch wenige Systeme, die klanglich mit MC-Systemen mithalten können. Andererseits haben MC-Systeme kaum noch eine Chance gegen MM-Systeme, wenn die Preislage von etwa 250,-- € unterschritten wird. Diese Betrachtungen gelten natürlich nur innerhalb vergleichbarer Preisregionen.

MC-Systeme haben in der Regel eine um etwa den Faktor 10 niedrigere Ausgangsspannung und eine erheblich niedrigere Ausgangsimpedanz (sie sollten mit ca. 100 Ohm gegenüber 47 KOhm bei MM-Sytemen abgeschlossen werden) und bedürfen eines entsprechend ausgelegten Vorverstärkers oder geeigneten Übertragers zur Spannungs- und Impedanzanpassung. (Es gibt hier wenige Ausnahmen von sogenannten high-output-Systemen, welche direkt an einen MM-Vorverstärker angeschlossen werden können.)

Das Angebot ist riesig und man muss neben der passenden Auswahl zur vorhandenen Technik auf jeden Fall auch nach einem Hörtest entscheiden.

Ab ca. 80,-- € bis ebenfalls ca. 1.600,-- € gibt es auch die vielleicht etwas weniger bekannten MI(moving iron)-Systeme, die in der Regel (bis auf die hochpreisigen low-output-Systeme) ohne MC-Vorverstärker auskommen, da sie eine ähnlich hohe Ausgangsspannung liefern und eine vergleichbare Anschlussimpedanz aufweisen wie ein MM-System. Man muss aber darauf achten, sie nicht an zu hohen Abschlusskapazitäten zu betreiben. Ich selbst habe noch kein MI-System gehört, sie sollen aber innerhalb einer Preisklasse im Vergleich mit MM- und MC-Systemen außerordentlich gut klingen.

Bei einem MI-System bewegt sich in einem stationären Magnetfeld ein ferromagnetisches Plättchen zwischen feststehenden Spulen. Es werden dadurch Magnetfeldänderungen bewirkt, die in den Spulen eine entsprechende Wechselspannung induzieren.

Den Plattenspieler P4 kenne ich nicht, habe aber ein wenig über ihn nachgelesen. Unter anderem auch, dass er mit einem mittelschweren Tonarm bestückt sein soll. Das Angebot an hierfür passenden und guten Tonabnehmern ist reichlich. Bei einem Hörtest mit verschiedenen Systemen beim Händler sollten die Vergleiche daher ebenfalls mit einem mittelschweren Tonarm durchgeführt werden. Ich könnte mir vorstellen, dass ein System im Preisrahmen zwischen 200,-- € und 400,-- € ein guter Zuspieler für den P4 wäre.

Ich selbst habe bisher gute Erfahrungen mit Tonabnehmern von Grado und Ortofon gemacht. Beide Firmen stellen Systeme in allen hier erwähnten Techniken (MM-/MI-/MC) her.

@Andre: Bei Tonabnehmern gibt es erhebliche Unterschiede in der Wiedergabequalität.

Viele Grüße

henry2

Antworten