PS550 Tonsignal bricht weg
- monsieurfischer
- Foren-As
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.09.2010, 17:30
- Wohnort: 33165 Lichtenau
PS550 Tonsignal bricht weg
Hallo Freunde,
bei meinem PS550 bricht nach 3 Sekunden das linke Tonsignal weg. Wenn ich den Lift oder Stop betätige ist es kurz wieder da, bevor es abgeschaltet wird. Am Tonabnehmer liegt es nicht, den habe ich schon getauscht.
Hat jemand eine Idee?
Gruß Roger
bei meinem PS550 bricht nach 3 Sekunden das linke Tonsignal weg. Wenn ich den Lift oder Stop betätige ist es kurz wieder da, bevor es abgeschaltet wird. Am Tonabnehmer liegt es nicht, den habe ich schon getauscht.
Hat jemand eine Idee?
Gruß Roger
Regie 308 & PS358 mit L260
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1
Hallo Roger,
wenn Du Pech hast ist die linke Tonarmleitung unterbrochen - sobald sie bewegt wird, hast Du zeitweise wieder Signal.
Gruß, Norbert
wenn Du Pech hast ist die linke Tonarmleitung unterbrochen - sobald sie bewegt wird, hast Du zeitweise wieder Signal.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
- monsieurfischer
- Foren-As
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.09.2010, 17:30
- Wohnort: 33165 Lichtenau
So, habe mich heute nochmals mit meinem PS550 beschäftigt. Ich werde aus dem Teil nicht ganz schlau. Läuft der PS beim Aufsetzen und Abheben auf mono? Weil dann laufen, egal wo auf der Platte der Tonarm aufsetzt, beide Lautsprecher. Nach 3 Sekunden läuft dann nur der rechte. Hat einer von euch eine Steuerplatine über, die ich einbauen könnte? Oder vielleicht hat jemand noch eine andere Idee.
Gruß Roger
Gruß Roger
Regie 308 & PS358 mit L260
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1
- monsieurfischer
- Foren-As
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.09.2010, 17:30
- Wohnort: 33165 Lichtenau
Hallo Andreas,
so, habe soeben das Relais RS5101 ausgebaut und ... und ... es funzt wieder
Vielen Dank an den Meister
Gibt es irgendwo noch solche Teile damit ich die Platine wieder vervollständigen kann? Sonst muss er eben so laufen.
Das ist das beste Forum das ich kenne!!!
Gruß Roger
so, habe soeben das Relais RS5101 ausgebaut und ... und ... es funzt wieder

Vielen Dank an den Meister

Gibt es irgendwo noch solche Teile damit ich die Platine wieder vervollständigen kann? Sonst muss er eben so laufen.
Das ist das beste Forum das ich kenne!!!
Gruß Roger
Regie 308 & PS358 mit L260
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1
Hallo Roger,
sehr schön.
Ob allerdings wirklich das Relais defekt ist oder dieses nur irgendwie "halb aktiviert" war, müsstest du messen. Leg eine Gleichspannung von 15V an das Ding an und messe auf Durchgang. Wenn beide Kontakte sauber öffnen und schließen, hast du vermutlich einen Defekt in der Ansteuerung.
Das Relais selber wird vermutlich ein wenig schwer zu erhalten sein. Die Bauform scheint mir nicht sehr verbreitet. Du könntest allerdings (falls dein Originalitätsanspruch das zulässt
) ein marktübliches Relais mit Kabelbrücken einsetzen.
Gruß
Andreas
sehr schön.
Ob allerdings wirklich das Relais defekt ist oder dieses nur irgendwie "halb aktiviert" war, müsstest du messen. Leg eine Gleichspannung von 15V an das Ding an und messe auf Durchgang. Wenn beide Kontakte sauber öffnen und schließen, hast du vermutlich einen Defekt in der Ansteuerung.
Das Relais selber wird vermutlich ein wenig schwer zu erhalten sein. Die Bauform scheint mir nicht sehr verbreitet. Du könntest allerdings (falls dein Originalitätsanspruch das zulässt

Gruß
Andreas
Moin Thomas,
Bild leider keines, Rastermaß daher auch nicht. Aber Roger hat das ausgelötete Objekt ja hoffentlich noch.
Das hier gibt der Schaltplan her:

Eine ähnliche Bauform wird auch im R4 verwendet, eine Bezugsquelle wäre also nicht schlecht.
Da es aber ein Öffner ist und Roger ja ein paar Sekunden was hören konnte, glaube ich eher an einen Defekt in der Steuerung - das Relais also aufgrund von Unterspannung nicht ganz aufmacht...
Gruß
Andreas
Bild leider keines, Rastermaß daher auch nicht. Aber Roger hat das ausgelötete Objekt ja hoffentlich noch.
Das hier gibt der Schaltplan her:

Eine ähnliche Bauform wird auch im R4 verwendet, eine Bezugsquelle wäre also nicht schlecht.
Da es aber ein Öffner ist und Roger ja ein paar Sekunden was hören konnte, glaube ich eher an einen Defekt in der Steuerung - das Relais also aufgrund von Unterspannung nicht ganz aufmacht...
Gruß
Andreas
- monsieurfischer
- Foren-As
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.09.2010, 17:30
- Wohnort: 33165 Lichtenau
- monsieurfischer
- Foren-As
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.09.2010, 17:30
- Wohnort: 33165 Lichtenau
Moin zusammen,
ich habe mir das jetzt noch mal genauer angesehen und bin mir ziemlich sicher, dass es sich um ein vorgespanntes Reed-Relais handelt.
Außen liegt die Spule und innen zwei Reedkontakte.
Diese werden über das kleine Teil - sollte meine Hypothese richtig sein, ein Magnet - vorgespannt.
Wenn der Magnet nicht mehr richtig sitzt, funktioniert das ganze natürlich nicht mehr.
Sollten die Reedkontakte verschlissen sein, kann man diese nach meiner Einschätzung tauschen.
Ansonsten bleibt natürlich noch die Schaltspannung als Fehlerursache.
Nach jetzigem Stand tippe ich aber auf den Magneten.
Viele Grüße
Thomas
ich habe mir das jetzt noch mal genauer angesehen und bin mir ziemlich sicher, dass es sich um ein vorgespanntes Reed-Relais handelt.
Außen liegt die Spule und innen zwei Reedkontakte.
Diese werden über das kleine Teil - sollte meine Hypothese richtig sein, ein Magnet - vorgespannt.
Wenn der Magnet nicht mehr richtig sitzt, funktioniert das ganze natürlich nicht mehr.
Sollten die Reedkontakte verschlissen sein, kann man diese nach meiner Einschätzung tauschen.
Ansonsten bleibt natürlich noch die Schaltspannung als Fehlerursache.
Nach jetzigem Stand tippe ich aber auf den Magneten.
Viele Grüße
Thomas
- monsieurfischer
- Foren-As
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.09.2010, 17:30
- Wohnort: 33165 Lichtenau
Hi Thomas,
der kleine Stift ist ein Magnet, aber wie sitzt er "richtig" drin?
Als ich das Relais ausgebaut habe hing das Teil schon halb heraus.
Ist das normal so?
Gruß Roger
der kleine Stift ist ein Magnet, aber wie sitzt er "richtig" drin?
Als ich das Relais ausgebaut habe hing das Teil schon halb heraus.
Ist das normal so?
Gruß Roger
Regie 308 & PS358 mit L260
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1
- monsieurfischer
- Foren-As
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.09.2010, 17:30
- Wohnort: 33165 Lichtenau
Hallo Thomas,
bin gerade aus dem Urlaub zurück und habe da natürlich nichts gemacht. Inzwischen ist aber ein Ersatzteil vom PS550s eingetroffen, jetzt werde ich mich der Sache nochmal widmen. Danke aber der Nachfrage, ich werde berichten.
Gruß Roger
bin gerade aus dem Urlaub zurück und habe da natürlich nichts gemacht. Inzwischen ist aber ein Ersatzteil vom PS550s eingetroffen, jetzt werde ich mich der Sache nochmal widmen. Danke aber der Nachfrage, ich werde berichten.
Gruß Roger
Regie 308 & PS358 mit L260
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1
- monsieurfischer
- Foren-As
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.09.2010, 17:30
- Wohnort: 33165 Lichtenau
So, ich habe eben das Relais aus der Spenderplatine (PS550S) ausgebaut und in mein Platine eingebaut. Das Relais ist das gleiche wie vom PS550 aber hier konnte man schon sehen das meines defekt war, der Magnetstift saß fest im Relais und fiel nicht heraus.
Nach dem Umbau funktioniert der PS550 wieder so wie er soll, das Tonsignal wird erst nach 2 Sekunden durchgeschaltet.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Roger
Nach dem Umbau funktioniert der PS550 wieder so wie er soll, das Tonsignal wird erst nach 2 Sekunden durchgeschaltet.
Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß Roger
Regie 308 & PS358 mit L260
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1