hallo,
ich baue grade endlich meinen 3D Drucker Bausatz zusammen, der seit zwei Jahren im Keller liegt, und werde wohl heute abend die ersten Druckversuche unternehmen können.
Da ich einen PS500 mit zerbröselter Steuerscheibe besitze, bietet es sich an, diese als erstes Druckprojekt in Angriff zu nehmen. Meine Frage ist, ob schonmal jemand die Steuerscheibe konstruiert hat, oder, wo ich eine Steuerscheibe herbekomme, die noch so weit in Form ist, dass ich sie vermessen kann. Sie kann ruhig defekt sein, es reicht, wenn man die wichtigen Maße noch abnehmen kann.
Wenn das mit dem Druck funktionieren würde, würde ich natürlich auch anderen Leuten gerne helfen, die das selbe Problem haben.
danke und Gruß Franl
PS500 Steuerscheibe 3D Druck
- fnerstheimer
- Profi
- Beiträge: 575
- Registriert: 17.08.2009, 10:20
PS500 Steuerscheibe 3D Druck
"Man will halt immer das, was die anderen haben, bis dann alle das haben, was die anderen haben und dann wollen alle wieder das, was dann keiner mehr hat"
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2765
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: PS500 Steuerscheibe 3D Druck
Hi Frank,
Alexey (AlexP68) aus Jekaterinburg hat die Steuerscheibe schon einmal per 3D-Drucker gefertigt oder fertigen lassen, guckstuhier in diesem Thread, Beitrag Nr. 6.
Allerdings war Alexey nun über ein Jahr nicht mehr eingeloggt - kannst ja dennoch eine PN versuchen.
Gruß, Gereon
Alexey (AlexP68) aus Jekaterinburg hat die Steuerscheibe schon einmal per 3D-Drucker gefertigt oder fertigen lassen, guckstuhier in diesem Thread, Beitrag Nr. 6.
Allerdings war Alexey nun über ein Jahr nicht mehr eingeloggt - kannst ja dennoch eine PN versuchen.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
- fnerstheimer
- Profi
- Beiträge: 575
- Registriert: 17.08.2009, 10:20
Re: PS500 Steuerscheibe 3D Druck
danke für den Hinweis - heute drucke ich meine ersten "Plastikklumpen", erstmal noch aus PLA. Die Steuerscheibe werde ich aber aus ABS machen, dazu baue ich mir dann noch ein geschlossenes Gehäuse um den Drucker.
Gruß Frank
Gruß Frank
"Man will halt immer das, was die anderen haben, bis dann alle das haben, was die anderen haben und dann wollen alle wieder das, was dann keiner mehr hat"
-
- Jungspund
- Beiträge: 20
- Registriert: 06.11.2024, 13:08
- Wohnort: Essen
Re: PS500 Steuerscheibe 3D Druck
Ich klinke mich hier mal ein, falls das Thema noch interessant sein sollte.
Mir sind zwei PS500 in die Finger gefallen. Einer erwies sich als nahezu neuwertig, nachdem ich die millimeterdicken Nikotinschichten entfernt hatte. Der Zweite war eine größere Baustelle, unter anderem mit zerbröselter Steuerscheibe und dem fehlen aller darauf befindlichen Achsen und dem Schleppfinger. Ich habe die Teile nun in verbesserter Form nachkonstruiert und 3d gedruckt. Material ASA-CF. Das dürfte die nächsten 50 Jahre gut überstehen.
Wer Interesse an den Drucken hat, kann sich gerne bei mir melden. Die STL Daten gebe ich zu diesen Teilen allerdings ungerne raus.
Mir sind zwei PS500 in die Finger gefallen. Einer erwies sich als nahezu neuwertig, nachdem ich die millimeterdicken Nikotinschichten entfernt hatte. Der Zweite war eine größere Baustelle, unter anderem mit zerbröselter Steuerscheibe und dem fehlen aller darauf befindlichen Achsen und dem Schleppfinger. Ich habe die Teile nun in verbesserter Form nachkonstruiert und 3d gedruckt. Material ASA-CF. Das dürfte die nächsten 50 Jahre gut überstehen.
Wer Interesse an den Drucken hat, kann sich gerne bei mir melden. Die STL Daten gebe ich zu diesen Teilen allerdings ungerne raus.
- fnerstheimer
- Profi
- Beiträge: 575
- Registriert: 17.08.2009, 10:20
Re: PS500 Steuerscheibe 3D Druck
cool, Daumen hoch. Ich habe schon seit einigen Tagen eine Testrolle ASA hier stehen, habe aber noch keine Ruhe gefunden, es auszuprobieren. Benutzt Du für das ASA einen geschlossenen Drucker oder einen ganz normalen offenen "Galgen", wie ich ihn hier stehen habe ?
Ein Problem bei der originalen Steuerscheibe war ja, dass die Achsen direkt in den Kunststoff eingepresst / eingegossen waren, und die latenten Biegebelastungen dann irgendwann zu den Brüchen geführt haben. Nach Deiner Beschreibung hast Du ja auch die Achsen neu angefertigt - hast Du da irgendwas vorgesehen, um die Biegebelastung abzufangen ? Ich überlege grade, onb man die Achsen nicht am Ende mit Gewinden versehen könnte, und sie dann nicht direkt ins Plastik gehen lässt, sondern z.B. in metallene K-Scheiben, die im Plastikteil versenkt sind. Dann könnte man auch PLA nehmen, weil der Kunststoff nichts mehr auszuhalten hätte.
Dass Du die Druckdateien nicht rausgeben möchtest, dafür habe ich Verständnis. Ich tüftle grade an einem Ersatzteil für die Andruckrollenmechanik eines Philips Tonbandgerätes, und weiß, was für eine Mühe in der Konstruktion von sowas steckt. Wenn Du vor hast, eine Kleinserie aufzulegen, würde ich auf jeden Fall ein Set nehmen. Ich habe meinen PSQ zwar mit einem Originalteil reparieren können, aber Ersatz in der Schublade ist immer beruhigend.
Jetzt müsste sich nur nochmal ein Gummi-Spezialist an die Öldämpfer setzen, dann hätten wir für den PS500 das ewige Leben sichergestellt
.
Gruß Frank
Ein Problem bei der originalen Steuerscheibe war ja, dass die Achsen direkt in den Kunststoff eingepresst / eingegossen waren, und die latenten Biegebelastungen dann irgendwann zu den Brüchen geführt haben. Nach Deiner Beschreibung hast Du ja auch die Achsen neu angefertigt - hast Du da irgendwas vorgesehen, um die Biegebelastung abzufangen ? Ich überlege grade, onb man die Achsen nicht am Ende mit Gewinden versehen könnte, und sie dann nicht direkt ins Plastik gehen lässt, sondern z.B. in metallene K-Scheiben, die im Plastikteil versenkt sind. Dann könnte man auch PLA nehmen, weil der Kunststoff nichts mehr auszuhalten hätte.
Dass Du die Druckdateien nicht rausgeben möchtest, dafür habe ich Verständnis. Ich tüftle grade an einem Ersatzteil für die Andruckrollenmechanik eines Philips Tonbandgerätes, und weiß, was für eine Mühe in der Konstruktion von sowas steckt. Wenn Du vor hast, eine Kleinserie aufzulegen, würde ich auf jeden Fall ein Set nehmen. Ich habe meinen PSQ zwar mit einem Originalteil reparieren können, aber Ersatz in der Schublade ist immer beruhigend.
Jetzt müsste sich nur nochmal ein Gummi-Spezialist an die Öldämpfer setzen, dann hätten wir für den PS500 das ewige Leben sichergestellt

Gruß Frank
"Man will halt immer das, was die anderen haben, bis dann alle das haben, was die anderen haben und dann wollen alle wieder das, was dann keiner mehr hat"