Ersatzteile Braun Audio 2 TC45/1_Plattenspieler

Alle Braun HiFi-Plattenspieler ab dem PCS 5
Antworten
Nachricht
Autor
ChrisV
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 23.09.2020, 13:41

Ersatzteile Braun Audio 2 TC45/1_Plattenspieler

#1 Beitrag von ChrisV » 18.08.2025, 10:54

Hallo allen,

Ich hoffe, es geht euch allen gut.

Ich habe in diesem Forum schon einmal technische Informationen zu meinem Braun Audio 2 TC45/1 gesucht. Die Restaurierung ist fast abgeschlossen und ich stelle euch bei Interesse gerne ein paar Bilder zur Verfügung.

Heute schreibe ich euch wegen eines weiteren Problems. Die weiße Plastikscheibe, die ihr auf dem beigefügten Bild seht, ist kaputt. Ich suche ein Ersatzteil dafür. Hat jemand eins anzubieten?

Vielen Dank für eure Antwort.

Chris
Bild

wickerge
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1230
Registriert: 26.05.2009, 21:52

Re: Ersatzteile Braun Audio 2 TC45/1_Plattenspieler

#2 Beitrag von wickerge » 18.08.2025, 16:23

Hallo Chris,
das Teil ist eine Schwachstelle der frühen Braun-Plattenspieler. Deshalb ist das Teil gesucht und auch teuer: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-172-6422.
Es gab mal eine Nachfertigung, die war aber auch nicht deutlich günstiger.

Herzliche Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Niko1U
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 08.03.2025, 17:55
Wohnort: Kronach

Re: Ersatzteile Braun Audio 2 TC45/1_Plattenspieler

#3 Beitrag von Niko1U » 19.08.2025, 07:32

Hallo Gerhard,

wäre es nicht möglich, das Teil abzumessen und per 3D-Druck günstigen Ersatz herzustellen? So kompliziert sieht es ja nicht aus und die Anzahl guter Teile wird ja nicht mehr.

VG
Nik
Audio: R4
Video: VC4

wickerge
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1230
Registriert: 26.05.2009, 21:52

Re: Ersatzteile Braun Audio 2 TC45/1_Plattenspieler

#4 Beitrag von wickerge » 19.08.2025, 12:02

Hallo Nik,
wäre schon denkbar, aber das ganze wird kompliziert durch die zwei kleinen Stahlachsen, die im Kunststoffteil eingelassen sind. Auf einer sitzt das kleine Hebelchen für die Endabschaltung, das auch gerne fehlt. Es ist also nicht damit getan, nur das Kunststoffteil zu drucken.
Deswegen war wohl auch die Nachfertigung nicht so günstig, die eine Zeit lang angeboten wurde.

Herzliche Grüße
Gerhard

ChrisV
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 23.09.2020, 13:41

Re: Ersatzteile Braun Audio 2 TC45/1_Plattenspieler

#5 Beitrag von ChrisV » 19.08.2025, 20:08

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe ein Ersatzteil gefunden und werde es bestellen, aber es ist in der Tat sehr teuer.

Die Idee, dieses Teil in 3D drucken zu lassen, war mir auch schon gekommen, aber die Metallstifte machen es in der Tat schwierig. Es sei denn, ich breche das alte Teil ab und kann die Stifte versetzen.

Bevor ich dieses Teil jedoch demontiere, möchte ich zunächst etwas anderes ausprobieren: Q-BOND-Kleber. Das kleine Teil, das in meinem Gerät abgebrochen ist, befindet sich links neben dem Loch, in das die Feder passt. Es handelt sich also um ein Stück Plastik von maximal 3 x 3 mm. Q-Bond ist ein Klebstoff, der in Autowerkstätten zur Reparatur von harten Kunststoffteilen verwendet wird. Da Q-Bond nach dem Aushärten steinhart wird, eignet sich Q-BOND besonders für Reparaturen an hartem Kunststoff und kann nach dem Aushärten noch geschliffen werden. Ich könnte also die Lücke mit Q-Bond füllen, es trocknet superschnell, mit einem Dremel abschleifen und erneut ein Loch bohren.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße,
Chris

wickerge
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1230
Registriert: 26.05.2009, 21:52

Re: Ersatzteile Braun Audio 2 TC45/1_Plattenspieler

#6 Beitrag von wickerge » 20.08.2025, 09:01

Hallo Chris,
wenn alle Bruchstücke noch da sind, kann man das Teil recht gut kleben - ich habe Uhu plus verwendet, ist aber schon eine Weile her.

Herzliche Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2757
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: Ersatzteile Braun Audio 2 TC45/1_Plattenspieler

#7 Beitrag von Paparierer » 22.08.2025, 13:40

Gerade wird wieder ein "Einsatz" mit Steuerscheibe auf kleinanzeigen angeboten.
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

ChrisV
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 23.09.2020, 13:41

Re: Ersatzteile Braun Audio 2 TC45/1_Plattenspieler

#8 Beitrag von ChrisV » 30.08.2025, 00:05

Hallo zusammen,

Ich wollte euch kurz über den Erfolg meiner Kunststoffscheiben-Restaurierung informieren.
Vielleicht braucht das ja mal jemand von euch.

In meinem letzten Beitrag habe ich nach einem Ersatzteil für die weiße Scheibe unter dem Plattenteller gesucht. Diese Scheibe sorgt dafür, dass der Motor am Ende einer Platte ausgeschaltet wird.
Vielen Dank für all das Feedback, das ich von euch erhalten habe. Ich habe mich mit jemandem bei Kleinanzagen in Verbindung gesetzt, aber der E-Mail-Verkehr verlief nicht wirklich reibungslos.

In der Zwischenzeit hatte ich mich auch über Google darüber informiert, wie man Kunststoff restaurieren kann. Karosseriebauer sind Spezialisten für die Reparatur von z. B. Stoßstangen. Das brachte mich auf das Klebstoffprodukt Q-Bond.

Q-Bond ist ein extrem starker Klebstoff, den man zum Kleben verwenden kann, der sich aber auch mit den beiden mitgelieferten Pulvern kombinieren lässt. Es gibt eine Flasche mit grauem und eine Flasche mit schwarzem Pulver (je nach Farbe des zu reparierenden Gegenstands zu verwenden). Durch die Kombination des Pulvers mit dem Klebstoff erhält man nach 10 Sekunden ein hartes Produkt.

Auf den Fotos, die ich mitschicke, sieht man, dass ein ziemlich großes Stück aus der weißen Scheibe abgebrochen war. Ich habe mit kleinen flachen Holzstücken eine Gegenform angefertigt und die Lücke mit dem Pulver aufgefüllt. Nach dem Auftropfen des Klebstoffs hatte ich nach 10 Sekunden ein repariertes Teil. Anschließend habe ich das Ganze mit einem Dremel vorsichtig glatt geschliffen und danach ein wenig poliert.

Nachdem ich ein neues Loch für die Feder gebohrt hatte, habe ich alles wieder zusammengesetzt. Das Gerät funktioniert nun wieder und der Motor schaltet am Ende der Platte ab. Die genaue Einstellung muss ich morgen noch weiter anpassen.

Viele Grüße,
Chris
Bild

Bild

Antworten