nachdem meine Frau mal wieder etwas aufräumen wollte, und "uns" von alten Dingen befreien wollte, habe ich mich mit unserer Arbeitszimmer Musikanlage etwas beschäftigt.
Sie wollte, dass ich mich nun entscheide zwischen der alten "grauen Anlage" und einer kompakten DUAL-Anlage.
Zu meinem Erstaunen stellte ich fest, was für eine Anlage die "alte graue" ist:
- Plattenspieler PCS 5
- Tuner CE 16
- Verstärker CSV 13
- Lautsprecher LA 46
Motiviert durch die verschiedenen Beiträge der Beiträge habe ich die Geräte mal eine ersten "kleiner Kur" unterworfen.
- Das Brummen ist weg

- Der Tuner läuft wieder schön
- Am Plattenspieler habe ich erstmal etwas geputzt
Dann habe ich mir die Nadel angesehen - leider nicht mehr so doll.
Aber was gibt es dort als Ersatz zu empfehlen. Es gibt ja Nadeln oder auch neue Tonabnehmer bis der Arzt kommt.
Heute ist dort ein Tonabnehmer Shure M44MB mit einer schwarzen Nadel verbaut. Hat die Farbe etwas zu sagen? Ich finde nur Nadeln in anderen Farben. Leider steht auf der Nadel gar nichts.
Soll man den ganzen Tonabnehmer tauschen? Bisher habe ich nicht viel gutes über diesen gelesen. Aber wenn einen anderen, welchen?
Jetzt geht natürlich das gefrage los wofür, wie oft, ...
Es soll vor allem klassische Musik laufen (viele alten Platten) - nicht täglich, aber schon regelmäßig.
Vielen herzlichen Dank für alle Tips.
Gruß Arnd