PS 500 Riemen schleift
PS 500 Riemen schleift
Hallo,
nachdem ich gerade einen PS 500 gekauft habe, der eigentlich in gutem Zustand ist, habe ich nun dieses Forum gefunden. Es gibt hier ja einen unerschöflichen Vorrat an Informationen. Leider finde ich nichts über die Gabelführung des Riemens.
Die Hinweise in der Serviceanleitung hilft mir auch nicht.
Problem: Der Riemen schleift an der oberen Kante der Gabelführung. Diese ist noch mit dem Originallack versiegelt, scheint auch nicht verbogen zu sein.
Hat jemand eine Idee? Ohne dieses Schleifen läuft das Gerät bis jetzt fast geräuschlos.
Da noch eine brauchbare Nadel sowie ein Phono Vorverstärker fehlt kann ich ansonsten nichts sagen. Vielleicht kommt da ja noch was.
Hat jemand Erfahrungen mit der Riemenführung?
Vielen Dank
Markus
nachdem ich gerade einen PS 500 gekauft habe, der eigentlich in gutem Zustand ist, habe ich nun dieses Forum gefunden. Es gibt hier ja einen unerschöflichen Vorrat an Informationen. Leider finde ich nichts über die Gabelführung des Riemens.
Die Hinweise in der Serviceanleitung hilft mir auch nicht.
Problem: Der Riemen schleift an der oberen Kante der Gabelführung. Diese ist noch mit dem Originallack versiegelt, scheint auch nicht verbogen zu sein.
Hat jemand eine Idee? Ohne dieses Schleifen läuft das Gerät bis jetzt fast geräuschlos.
Da noch eine brauchbare Nadel sowie ein Phono Vorverstärker fehlt kann ich ansonsten nichts sagen. Vielleicht kommt da ja noch was.
Hat jemand Erfahrungen mit der Riemenführung?
Vielen Dank
Markus
zwischenrolle PS 500
hallo markus!
die zwischenrolle ist einstellbar. damit ist die lage des riemens in der höhenlage einzustellen und damit sollte dein problem behebbar sein.
siehe nachfolgende beschreibung:

aus dem sonnigen österreich
norbert
die zwischenrolle ist einstellbar. damit ist die lage des riemens in der höhenlage einzustellen und damit sollte dein problem behebbar sein.
siehe nachfolgende beschreibung:

aus dem sonnigen österreich
norbert
mfg.
aus dem schönen österreich
cnorholz
Gesucht: CEV 450E, 451 und 452
CE1020, CSQ1020, QF1020, TG1000/4-Quadro, TG1020, PSQ500, CD-4, TGC - 450 und LV 720
PA4/2, CC4/2, C4, CD5/2, P4, RC1, AF1, TV3, VC4 alle Last Edition 0838 und LS130
aus dem schönen österreich
cnorholz
Gesucht: CEV 450E, 451 und 452
CE1020, CSQ1020, QF1020, TG1000/4-Quadro, TG1020, PSQ500, CD-4, TGC - 450 und LV 720
PA4/2, CC4/2, C4, CD5/2, P4, RC1, AF1, TV3, VC4 alle Last Edition 0838 und LS130
Re: zwischenrolle PS 500
Hallo Norbert,
danke für die Hilfe. Du hast Recht, die Zwischenrolle lässt sich hochdrehen, allerdings sitzt diese zusammen mit der Riemengabel auf dem selber Träger. Somit geht diese dann mit. Oder habe ich da was falsch gesehen?
Grüße aus dem ebenfalls sonnigen Norden
Markus
zwischenrolle PS 500
hallo markus!
zuerst prüfe deinen plattenspieler mit der wasserwage ob dieser in beiden achsen eben und fest steht.
der bügel ist die prüfung für den freien lauf des riemens. die höheneinstellung ist da um durch einstellen den freien lauf des riemens in bezug auf den plattenteller zu ermöglichen. zuerst grob den riemen über den teller einlegen. die zwischenrolle dabei nach unten einstellen. riemen soweit wie möglich gerade zwischen plattenteller und zwischenrolle einstellen. danach durch höhenangleich den freien lauf des riemens herstellen.
ist das für dich so nachvollziebar?
guten erfolg wünscht, aus dem sonnigen österreich
norbert
zuerst prüfe deinen plattenspieler mit der wasserwage ob dieser in beiden achsen eben und fest steht.
der bügel ist die prüfung für den freien lauf des riemens. die höheneinstellung ist da um durch einstellen den freien lauf des riemens in bezug auf den plattenteller zu ermöglichen. zuerst grob den riemen über den teller einlegen. die zwischenrolle dabei nach unten einstellen. riemen soweit wie möglich gerade zwischen plattenteller und zwischenrolle einstellen. danach durch höhenangleich den freien lauf des riemens herstellen.
ist das für dich so nachvollziebar?
guten erfolg wünscht, aus dem sonnigen österreich
norbert
mfg.
aus dem schönen österreich
cnorholz
Gesucht: CEV 450E, 451 und 452
CE1020, CSQ1020, QF1020, TG1000/4-Quadro, TG1020, PSQ500, CD-4, TGC - 450 und LV 720
PA4/2, CC4/2, C4, CD5/2, P4, RC1, AF1, TV3, VC4 alle Last Edition 0838 und LS130
aus dem schönen österreich
cnorholz
Gesucht: CEV 450E, 451 und 452
CE1020, CSQ1020, QF1020, TG1000/4-Quadro, TG1020, PSQ500, CD-4, TGC - 450 und LV 720
PA4/2, CC4/2, C4, CD5/2, P4, RC1, AF1, TV3, VC4 alle Last Edition 0838 und LS130
Re: zwischenrolle PS 500
Hallo, läuft. Ich habe die Riemengabel gelöst und neu justiert.cnorholz hat geschrieben:hallo markus!
zuerst prüfe deinen plattenspieler mit der wasserwage ob dieser in beiden achsen eben und fest steht.
der bügel ist die prüfung für den freien lauf des riemens. die höheneinstellung ist da um durch einstellen den freien lauf des riemens in bezug auf den plattenteller zu ermöglichen. zuerst grob den riemen über den teller einlegen. die zwischenrolle dabei nach unten einstellen. riemen soweit wie möglich gerade zwischen plattenteller und zwischenrolle einstellen. danach durch höhenangleich den freien lauf des riemens herstellen.
ist das für dich so nachvollziebar?
guten erfolg wünscht, aus dem sonnigen österreich
norbert
Aber jetzt habe ich ein neues Problem.
Die Endabschaltung greift zu spät. Lt. Servicemanual sollte sie bei rund 6 cm vom Mitteldorn greifen, greift aber erst bei 5 cm, d.h. auf dem Plattenlabel.
Es soll eine Stellscchraube am Anschlaghebel des Tonarmes sein. Nur, wo ist der?
Hast Du eine Ahnung (oder ein Foto)
Gruß
Markus
-
- Braun-Kenner
- Beiträge: 775
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
-
- Braun-Kenner
- Beiträge: 775
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen