Plattenspieler "Braun Atelier P2" - schwergängiger Tonarm

Alle Braun HiFi-Plattenspieler ab dem PCS 5
Antworten
Nachricht
Autor
Benkt56

Plattenspieler "Braun Atelier P2" - schwergängiger Tonarm

#1 Beitrag von Benkt56 » 12.02.2014, 16:48

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe ein Problem mit meinem „Braun Atelier P2“ Plattenspieler und hoffe Ihr könnt mir helfen.


Worum geht es:

Bei dem Plattenspieler ist der Tonarm so schwergängig, dass die Nadel der Rille nicht folgen kann, sondern immer wieder auf die selbe zuvor abgespielte Stelle springt.

Ton-/Audiowiedergabe, Strom, Antrieb etc. funktioniert alles prima – bis auf den Tonarm eben.

Ich hatte den Plattenspieler bereits zur Reparatur abgegeben und nicht-repariert wieder zurückerhalten. Aussage des „Fachmanns“ war – in Stichworten:

- Lager wurden gereinigt.

- Es wurde versucht den Tonarm durch das Verstellen von unterschiedlichen Schrauben wieder gangbar zu machen.

- Offensichtlich liegt irgendwo eine Art „Dorn“ auf, was den P2-Tonarm schwergängig macht.

- Fazit: Es handelt sich um ein mechanisches Problem und man müsse das komplette Chassis/Gehäuse tauschen, da besagter „Dorn“ bzw. die Stelle an der dieser aufsitzt Teil des Chassis/Gehäuse ist.


Zudem habe ich bereits das entsprechende Manual durchforstet und bin dabei auf die "Endabschaltung (Bild 6)", auf Seite 9 und die Justierung des Exzenters E gestoßen (http://wegavision.pytalhost.com/Braun/BraunP2s/10.jpg). Könnte das die/eine Lösung sein?

Ich hoffe meine Ausführungen geben genug Hinweise auf das Problem. Für Lösungsvorschläge im Voraus vielen Dank!

Viele Grüße
Benkt


Edit: Der Tonarm an sich ist sehr schwergängig, also auch dann, wenn man Ihn von Hand bewegt. Dies ist nun auch nicht mein erster Plattenspieler und normalerweise konnte ich den Tonarm bei anderen Fabrikakten ohne Probleme mit einem kleinen "Stups" über die gesamte Bewegungsachse schwingen lassen - ich hoffe ich drück mich einigermaßen verständlich aus, bin kein Fachmann. Der Tonarm bei meinem Braun P2 bewegt sich jedoch keinen mm ohne aktive Führung. Kann es daher überhaupt einen Zusammenhang mit der "Endabschaltung" geben?

Benutzeravatar
Rudikar
Experte
Experte
Beiträge: 397
Registriert: 15.01.2011, 23:16
Wohnort: Bamberg

#2 Beitrag von Rudikar » 12.02.2014, 22:30

Hallo -
ganz kurz (und ohne langes Nachsehen bei meinem P2 oder in irgendwelchen Unterlagen):

Nein, ich bin mir sicher, da ist kein Zusammenhang zwischen Schwergängigkeit und Endabschaltung. Der Tonarm muss ganz leicht gehen. Endabschaltung ist eine andere Baustelle.
Warum es aber schwer geht, fällt mir aber als Diagnose aus der Ferne schwer. Da hilft nur in Ruhe die Mechanik zu verstehen - wenn Du es nun selber versuchen willst. P2 gibt es auch günstig heile um die 60-110 EUR gebraucht, je nach Haube und sonstigem Zustand - so wird eine zu teure Reparatur schnell sinnlos - zumal, wenn dann nichts gefunden wird. Also - nur Mut und den Boden auf und den Deckel ab - alles ohne Spannung versteht sich. Vielleicht findest Du die Ursache auch selbst.

Gruß - Rüdiger
oft mehrfach und in Betrieb: nahezu alle atelier-Komponenten (außer 1er-Reihe) sowie diverse slimline- und regie-Geräte
Aktuelle "Projekte": AC701, PA4 und immer wieder R2/R4

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2719
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

#3 Beitrag von Paparierer » 13.02.2014, 00:20

Guten Morgen.

Hier wäre mal ein Detailbereichs-Foto meines P2 - bei dem zum Zeitpunkt des Fotos alles bestens funktionierte und der Tonarm leichtgängig war - von unten:

http://postimg.org/image/ahlyoyfbf/

Es stammt aus diesem Thread:

http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=1943

Eventuell hilft Dir das ja weiter.

Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

Antworten