Einstelldaten PS550

Alle Braun HiFi-Plattenspieler ab dem PCS 5
Antworten
Nachricht
Autor
wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 780
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

Einstelldaten PS550

#1 Beitrag von wetterauer » 07.03.2013, 19:58

Hallo, mein PS550 läuft wieder. Jetzt wollte ich ihn einstellen. Er hat das orginale Shure M95 V15-System. Die Auflagekraft war glaube ich 1,25? Hat das System eine runde oder eliptische Nadel? Ich wollte das Antiskating einstellen. Danke für eine Info. Mir fehlt leider die BDA.
Viele Grüße
Andreas

zastafari

#2 Beitrag von zastafari » 07.03.2013, 20:54

Hi Andreas,

mit der Auflagekraft liegst du im Bereich 1,25 bis 1,5 richtig. Die Originalnadel sollte elliptisch sein. Ein umfangreiches Servicemanual findest du unter www.vinylengine.com.
Viel Spaß beim Platten genießen...

Gruß
Uwe

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 780
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#3 Beitrag von wetterauer » 07.03.2013, 22:16

Man macht das Spaß die Platten wieder zu hören.
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 851
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#4 Beitrag von Wilhelm » 07.03.2013, 23:42

Der PS550 wurde mit dem Shure M95-G (konische Nadel) ausgeliefert, der PS550 S mit Shure M95-ED (elliptisch) und der PDS550 mit dem Shure V15III-XM (hyperelliptisch). Ein M95 V15 gibt es nicht.

Gruss
Wilhelm

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 780
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#5 Beitrag von wetterauer » 08.03.2013, 00:08

Danke Wilhelm, da habe ich wohl zwei Systeme gemixt. Also doch die Skala in rund.
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 851
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#6 Beitrag von Wilhelm » 08.03.2013, 00:48

Bei einem M95-G wuerde ich eine Auflagekraft von 1.5p einstellen. Bei weniger als 1.25p besteht die Gefahr die Rillen zu beschaedigen. Bei hohen Frequenzen und/oder starken Impulsen verliert die Nadel hierbei den Kontakt in der Rille und verformt diese dauerhaft.

Gruss
Wilhelm

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 851
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#7 Beitrag von Wilhelm » 08.03.2013, 04:59

Sorry, ich muss mich korrigieren, die Nadel des V15 III ist nicht hyperelliptisch sondern auch elliptisch. Die des V15 IV ist hyperelliptisch.


Gruss
Wilhelm

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 780
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#8 Beitrag von wetterauer » 13.03.2013, 11:54

Auf dem Abdeckschild des Systems steht V15 III -XM. Demnach muss ich das Antiskating doch auf elliptisch stellen?
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 851
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#9 Beitrag von Wilhelm » 13.03.2013, 12:23

Richtig.

Gruss
Wilhelm

Antworten