Hallo,
habe hier einen PS550 vor mir, der nach austausch eines Knallfrosch Kondensators(0,068yF) im Netzteil und des nicht rastenden Einschalters auch soweit wieder läuft.
Aber: Der Tonarmlift tuts leider nicht. Alle anderen Bewegungen funktionieren. Hätte jemand eine Idee oder Erfahrungen, wo ich ansetzen soll?
Danke schon mal
und Grüße
PS 550 Tonarmlift
Hallo,
habe von einem Bekannten gerade einen PS 550 zum Ausschlachten bekommen, da dieser nicht mehr komplett einzusetzen war. Beim Ausbau der eventuell noch zu verwertenden Teile fiel mir auf, dass die Liftbetätigung beim PS 550 vom Prinzip her genau so funktioniert, wie bei meinem PDS 550.
Der Lift wird hier ebenfalls über den sog. "elektrothermischen Konstant-Lift" betätigt. Dieses ist eine beheizte Drahtschleife, die während des Betriebes vom Strom durchflossen wird und den Lift in Position hält.
Sollte dieser Draht gebrochen sein oder keinen Durchgang haben, wird der Lift auch nicht gesteuert. Ich denke in dem Bereich wäre der Fehler zu suchen.
Habe diese Drahtschleife und weitere Teile aufgehoben und würde sie bei Bedarf auch gern abgeben, da ich von diesem Gerät nur den Tonarm gebrauchen kann.
Gruß Bebi
habe von einem Bekannten gerade einen PS 550 zum Ausschlachten bekommen, da dieser nicht mehr komplett einzusetzen war. Beim Ausbau der eventuell noch zu verwertenden Teile fiel mir auf, dass die Liftbetätigung beim PS 550 vom Prinzip her genau so funktioniert, wie bei meinem PDS 550.
Der Lift wird hier ebenfalls über den sog. "elektrothermischen Konstant-Lift" betätigt. Dieses ist eine beheizte Drahtschleife, die während des Betriebes vom Strom durchflossen wird und den Lift in Position hält.
Sollte dieser Draht gebrochen sein oder keinen Durchgang haben, wird der Lift auch nicht gesteuert. Ich denke in dem Bereich wäre der Fehler zu suchen.
Habe diese Drahtschleife und weitere Teile aufgehoben und würde sie bei Bedarf auch gern abgeben, da ich von diesem Gerät nur den Tonarm gebrauchen kann.
Gruß Bebi
Danke Bebi,
für Deinen Tip und das Angebot!(':D') Würde bei Bedarf gerne darauf zurück kommen. Also der Heizdraht ist ok. Wenn ich vorsichtig den Lift mit der Hand herunterdrücke und den Sensor betätige ist auch eine Auslenkung nach oben zu spüren. Allerdings scheint das Absenken nicht zu klappen. Fehlt vielleicht eine Feder die den Lift in seine 0-Stellung holt?
Danke für weitere Tipps
Frank
für Deinen Tip und das Angebot!(':D') Würde bei Bedarf gerne darauf zurück kommen. Also der Heizdraht ist ok. Wenn ich vorsichtig den Lift mit der Hand herunterdrücke und den Sensor betätige ist auch eine Auslenkung nach oben zu spüren. Allerdings scheint das Absenken nicht zu klappen. Fehlt vielleicht eine Feder die den Lift in seine 0-Stellung holt?
Danke für weitere Tipps
Frank
Hallo Frank,
habe mir noch einmal die ausgebauten Teile angesehen. Leider habe ich die Gegenseite der Drahtschleife mit entsorgt, nur das Lift-Kunststoffteil ist noch vorhanden.
Kann auch nicht mehr im Chassis nachsehen, da ausgerechnet gestern unsere O-Tonne entleert wurde, in der ich das Cassis versenkt habe.
Ich erinnere mich aber an ein schwenkbares Scharnier mit Federn daran. Es müsste bei abgenommenen Plattenteller rechts auch eine mit Lack gesicherte Schraube sichtbar sein, an der die Drahtspannung und somit auch die Lifthöhe eingestellt werden kann.
Da müsste man wohl besser die Serviceanleitung einsehen, die ich aber für diesen Dreher leider nicht habe.
Da gibt es sicherlich hier im Forum Experten, die sich mit diesem Gerät genauer auskennen.
Gruß Bebi
habe mir noch einmal die ausgebauten Teile angesehen. Leider habe ich die Gegenseite der Drahtschleife mit entsorgt, nur das Lift-Kunststoffteil ist noch vorhanden.
Kann auch nicht mehr im Chassis nachsehen, da ausgerechnet gestern unsere O-Tonne entleert wurde, in der ich das Cassis versenkt habe.
Ich erinnere mich aber an ein schwenkbares Scharnier mit Federn daran. Es müsste bei abgenommenen Plattenteller rechts auch eine mit Lack gesicherte Schraube sichtbar sein, an der die Drahtspannung und somit auch die Lifthöhe eingestellt werden kann.
Da müsste man wohl besser die Serviceanleitung einsehen, die ich aber für diesen Dreher leider nicht habe.
Da gibt es sicherlich hier im Forum Experten, die sich mit diesem Gerät genauer auskennen.
Gruß Bebi