Liebe Gemeinde,
bitte nicht lachen, wenn ich auch 'mal ein Problem hier aufzeige.
Ich habe neben PC1, PDS, PCS5 auch einen P1, allerdings mit dem P2, P3 Kopf, im Gebrauch. Seit kurzem interessiert es ihn manchmal nicht, welche Funktionstasten ich betätige. Er beharrt bösartig dann auf 33 U/Min und 30cm , wehrt sich damit gegen das abspielen von kleinen Singles und denkt dann auch nach dem Armauflegen auf die Tonarmstütze nicht daran, abzuschalten.
Wie gesagt, grundlose Verweigerung, nicht immer. Müßte eigentlich weiblich, die Plattenspieler heißen.
Ist jemandem das ( Plattenspieler ) Problem bekannt, damit ich nicht so viel selbst denken muß ?
P1 Funktionsprobleme
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
P1 Funktionsprobleme
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
Hallo Herr Hebermehl,
mir ist das Problem nicht bekannt und selber besitzen tue ich dieses Modell auch nicht, aber ein Blick in den Schaltplan gibt erste Anhaltspunkte:
Da die Funktionstasten auf der einen Seite an (einer vermutlich gemeinsamen) Masse liegen, könnte es ein Massefehler der entsprechenden Platine sein. Auf der anderen Seite liegen sie über 10 k an +12 V. Denkbar wäre daher auch, daß keine ausreichende Versorgungsspannung anliegt (zu messen über C 5430); ggf. ist C 5430 auch defekt. Alternativ käme auch C 801 in Betracht.
Grüße
DerLange
P. S.: Die weibliche Variante ergäbe - zumindest bei Verwendung der Typenbezeichnung - Probleme; siehe hier: P1
mir ist das Problem nicht bekannt und selber besitzen tue ich dieses Modell auch nicht, aber ein Blick in den Schaltplan gibt erste Anhaltspunkte:
Da die Funktionstasten auf der einen Seite an (einer vermutlich gemeinsamen) Masse liegen, könnte es ein Massefehler der entsprechenden Platine sein. Auf der anderen Seite liegen sie über 10 k an +12 V. Denkbar wäre daher auch, daß keine ausreichende Versorgungsspannung anliegt (zu messen über C 5430); ggf. ist C 5430 auch defekt. Alternativ käme auch C 801 in Betracht.
Grüße
DerLange
P. S.: Die weibliche Variante ergäbe - zumindest bei Verwendung der Typenbezeichnung - Probleme; siehe hier: P1
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
P1 buttons
Hi, my German is not very good (I can read it though), but I thought I'd add a reply. The push buttons on the P1 are of a very bad quality unfortunately. They probably oxidize internally over time. My P1 had all buttons doing absolutely nothing. You can replace them easily though with "standard" 9mm-height PCB push buttons, like these :
What you do is, you rotate the button 45 degrees, then two of the connections will fit perfectly in the original holes (you need to make the holes a bit larger with a 1mm drill). The unused connections are bent away so they will "drop" on the PCB, providing a bit of extra stability. You can also drill extra holes for them (there is room for that) and fix them on the bottom side. This works really well!
What you do is, you rotate the button 45 degrees, then two of the connections will fit perfectly in the original holes (you need to make the holes a bit larger with a 1mm drill). The unused connections are bent away so they will "drop" on the PCB, providing a bit of extra stability. You can also drill extra holes for them (there is room for that) and fix them on the bottom side. This works really well!