CDs in sehr guter Klangqualität
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Kopie? tz-tz!andreas schnadt hat geschrieben:Hallo Gereon,
vielen Dank, aber tomjorg hat mir schon eine Kopie angeboten; wir sehen uns in Kronberg. Auch den Anderen danke für die Hinweise!
Gruß Andreas
Honi soit qui mal y pense...
Gruß, Gereon
P.S. Hast recht, H.-P.; Rechtschreibunk ist Glüxsache - manchmal und insbesondere, wenn es schnell gehen soll...
...da kann man dann das Plagiat erkennen

Zuletzt geändert von Paparierer am 10.05.2011, 18:26, insgesamt 2-mal geändert.
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Wenn schon Fremdsprachen, dann bitte richtig.Paparierer hat geschrieben:Kopie? tz-tz!andreas schnadt hat geschrieben:Hallo Gereon,
vielen Dank, aber tomjorg hat mir schon eine Kopie angeboten; wir sehen uns in Kronberg. Auch den Anderen danke für die Hinweise!
Gruß Andreas
Honi soit qui mal y ponse...
Gruß, Gereon
Es muss pense heissen von penser (denken)
Gruß
Hans-Peter
Hallo Andreas,andreas schnadt hat geschrieben:vielen Dank, aber tomjorg hat mir schon eine Kopie angeboten; wir sehen uns in Kronberg. Auch den Anderen danke für die Hinweise!
Thomas leiht Dir diese (Sicherheits-) Kopie selbstverständlich nur zu Testzwecken. Wenn sie Dir gefällt, kaufst Dir dann das Original - ne?

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Mahlzeit,
dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Da ich seit ca. vier Wochen nahezu ausschließlich die beste Band der Welt höre liegt es nah:
two against nature
wer noch nichts von Steely Dan hat, dem sei gesagt: Gehört in jede Sammlung !
Wenn es nach mir geht, gilt das übrigens für alle Steely CDs, vor allem "Royal Scam" und "Aja" gehören zum Pflichtprogramm.
----
Wer, wie ich, aufgrund des Medien Hypes um Peter Fox die CD "Stadtaffe" nach Erscheinen gemieden hat (war ja eh ständig im Radio+Tv), kann heute für kleines Geld eine ordentlich rumpelnde Platte erwerben, die sich loht, wenn es mal laut sein muß.
Stadaffe
----
Wo wir schon im HipHop Department sind:
Paul´s Boutique
Wer noch die Orginal Abmischung im Schrank hat, kann sich hier ein eindruckvolles Bild vom Einfluss des Masterings auf die Gesamtqualität des fertigen Produkts machen.
----
Noch zwei Tips, die nur begrenzt hier her passen, da die CD Qualität zumindest nicht außergewöhnlich gut ist:
Dr Dog
hört sich ein wenig so an, als hätten die Jungs den ein oder anderen Beatle zum Frühstück gehabt. Tolle Pop-Rock Scheibe !
----
und noch eine der wenigen Bands, die es geschafft haben sich völlig von allen Einflüssen freizuspielen. Mit einem Sänger der sich selbst dermaßen auspumpt, dass es schon fast unheimlich ist.
The Walkmen
gruß, Ulle
dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Da ich seit ca. vier Wochen nahezu ausschließlich die beste Band der Welt höre liegt es nah:
two against nature
wer noch nichts von Steely Dan hat, dem sei gesagt: Gehört in jede Sammlung !
Wenn es nach mir geht, gilt das übrigens für alle Steely CDs, vor allem "Royal Scam" und "Aja" gehören zum Pflichtprogramm.
----
Wer, wie ich, aufgrund des Medien Hypes um Peter Fox die CD "Stadtaffe" nach Erscheinen gemieden hat (war ja eh ständig im Radio+Tv), kann heute für kleines Geld eine ordentlich rumpelnde Platte erwerben, die sich loht, wenn es mal laut sein muß.
Stadaffe
----
Wo wir schon im HipHop Department sind:
Paul´s Boutique
Wer noch die Orginal Abmischung im Schrank hat, kann sich hier ein eindruckvolles Bild vom Einfluss des Masterings auf die Gesamtqualität des fertigen Produkts machen.
----
Noch zwei Tips, die nur begrenzt hier her passen, da die CD Qualität zumindest nicht außergewöhnlich gut ist:
Dr Dog
hört sich ein wenig so an, als hätten die Jungs den ein oder anderen Beatle zum Frühstück gehabt. Tolle Pop-Rock Scheibe !
----
und noch eine der wenigen Bands, die es geschafft haben sich völlig von allen Einflüssen freizuspielen. Mit einem Sänger der sich selbst dermaßen auspumpt, dass es schon fast unheimlich ist.
The Walkmen
gruß, Ulle
American beer is like making love in a canoe - fucking close to water.
Für mich immer noch klanglich eine unfassbare Scheibe:
Folk Singer von Muddy Waters.
Aus Wikipedia:
...1963 wagte die Plattenfirma ein weiteres Experiment: Diesmal präsentierte sie Muddy Waters als Country Blues Musiker in einer rein akustischen Umgebung. Keine elektrisch verstärkten Instrumente mehr, lediglich akustische Gitarren, Kontrabass und ein kleines Schlagzeug bildeten das Rückgrat für Muddys intensiven Gesang. Musikalisch erwies sich dieses Experiment als erfolgreich und das daraus resultierende Album Folk Singer führte den Begriff unplugged ein, lange bevor dieser durch MTV Unplugged berühmt wurde.
...an der zweiten Gitarre saß übrigens Buddy Guy. Da hört man die Fußbodendielen knarzen - als säße man daneben.
Folk Singer von Muddy Waters.
Aus Wikipedia:
...1963 wagte die Plattenfirma ein weiteres Experiment: Diesmal präsentierte sie Muddy Waters als Country Blues Musiker in einer rein akustischen Umgebung. Keine elektrisch verstärkten Instrumente mehr, lediglich akustische Gitarren, Kontrabass und ein kleines Schlagzeug bildeten das Rückgrat für Muddys intensiven Gesang. Musikalisch erwies sich dieses Experiment als erfolgreich und das daraus resultierende Album Folk Singer führte den Begriff unplugged ein, lange bevor dieser durch MTV Unplugged berühmt wurde.
...an der zweiten Gitarre saß übrigens Buddy Guy. Da hört man die Fußbodendielen knarzen - als säße man daneben.
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
Muddy Waters
@Jensel
Endlich mal was zum Thema Blues in diesem Thread.
Muddy Waters Alben wurden in seinen letzten Lebensjahren von seinem Freund Johnny Winter produziert. Die beiden nahmen 4 Alben miteinander auf, das erste war "Hard again":
http://www.amazon.de/Hard-Again-Expande ... roduct_top
Eines der besten Bluesalben aller Zeiten!!!
Muddy Waters "lieh" seine Band auch an Johnny Winter aus für dessen beiden Alben "White Hot and Blue" und "Nothing but the Blues".
Beide gibt es heute zusammen auf einer CD:
http://www.amazon.de/Nothin-But-Blues-W ... 025&sr=1-1
Da du ja geschrieben hast das du Muddy Waters akustisch magst kann ich dir "Nothing but the Blues" empfehlen. Das ganze Album ist weitgehend akustisch, mit Standbass, Harmonika, Dobro, Slide guitar etc., und wie gesagt es ist die Muddy Waters Band die da den Johnny begleitet!
Und hier mal 'ne Hörprobe wie Muddy und Johnny
zusammen klangen:
http://www.youtube.com/watch?v=GN3nFFtpzGc
Gruß, Rasmus
Endlich mal was zum Thema Blues in diesem Thread.
Muddy Waters Alben wurden in seinen letzten Lebensjahren von seinem Freund Johnny Winter produziert. Die beiden nahmen 4 Alben miteinander auf, das erste war "Hard again":
http://www.amazon.de/Hard-Again-Expande ... roduct_top
Eines der besten Bluesalben aller Zeiten!!!
Muddy Waters "lieh" seine Band auch an Johnny Winter aus für dessen beiden Alben "White Hot and Blue" und "Nothing but the Blues".
Beide gibt es heute zusammen auf einer CD:
http://www.amazon.de/Nothin-But-Blues-W ... 025&sr=1-1
Da du ja geschrieben hast das du Muddy Waters akustisch magst kann ich dir "Nothing but the Blues" empfehlen. Das ganze Album ist weitgehend akustisch, mit Standbass, Harmonika, Dobro, Slide guitar etc., und wie gesagt es ist die Muddy Waters Band die da den Johnny begleitet!
Und hier mal 'ne Hörprobe wie Muddy und Johnny
zusammen klangen:
http://www.youtube.com/watch?v=GN3nFFtpzGc
Gruß, Rasmus
Zuletzt geändert von Rasmus am 13.05.2011, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Braun Atelier...There is no substitute!
Der Teufel steckt im Detail!
Der Teufel steckt im Detail!
Re: Muddy Waters
Hallo Rasmus,Rasmus hat geschrieben:
Und hier mal 'ne Hörprobe wie Muddy und Johnny
zusammen klangen:
http://www.youtube.com/watch?v=GN3nFFtpzGc
Gruß, Rasmus
o.g. Hörprobe ist für deutsche Hörer gesperrt, schade.
Gruß
Jürgen S.
Tief im Westen...............................................
YouTube de.
Hi Jürgen
Sorry... Seufz, das kann ich natürlich leider von hier in England nicht feststellen
.
Es scheint das YouTube de. wohl selbst bei Legenden wie Muddy Waters nicht das Copyright erweben kann oder will.
Ich nehm mal an das sie lieber die Rechte für "Mama" von Heintje erwerben
!
Gruß, Rasmus
Sorry... Seufz, das kann ich natürlich leider von hier in England nicht feststellen

Es scheint das YouTube de. wohl selbst bei Legenden wie Muddy Waters nicht das Copyright erweben kann oder will.
Ich nehm mal an das sie lieber die Rechte für "Mama" von Heintje erwerben

Gruß, Rasmus
Braun Atelier...There is no substitute!
Der Teufel steckt im Detail!
Der Teufel steckt im Detail!
Moin Jürgen,
gesperrte Youtube Videos lassen sich (meist) mit einem Proxi betrachten, schaut mal hier vorbei:
YouTube proxi
gruß, Ulle
gesperrte Youtube Videos lassen sich (meist) mit einem Proxi betrachten, schaut mal hier vorbei:
YouTube proxi
gruß, Ulle
American beer is like making love in a canoe - fucking close to water.
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
CDs, um die Tieftöner (und anderes) zu testen...
...aber nicht jedermanns Sache:
Die Soundtracks von "Inception" (Hans Zimmer) und "TRON Legacy" (Daft Punk), wobei ich "TRON Legacy" etwas kritisch sehe/höre: Das ist manchmal NUR laut, was wohl der Filmaction geschuldet ist.
Einfach mal beim amazonas o.ä. Hineinhören und für sich selbst entscheiden.
Gruß, Gereon
Die Soundtracks von "Inception" (Hans Zimmer) und "TRON Legacy" (Daft Punk), wobei ich "TRON Legacy" etwas kritisch sehe/höre: Das ist manchmal NUR laut, was wohl der Filmaction geschuldet ist.
Einfach mal beim amazonas o.ä. Hineinhören und für sich selbst entscheiden.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Andy Sheppard - Movements in Colour
Hallöchen,
bei mir flog heute eine für mich besondere CD ins Haus: Andy Sheppard - Movements in Colour.
Das Genre dieser Musik ist nicht so ganz leicht einzuordnen - ruhiger Smooth Jazz, saxophonbetont mit indischen Perkussions-Elementen (Tabla). Die Klangqualität empfinde ich als highendig - eine Produktion des Münchner Labels ECM Records von Manfred Eicher, ein Sound-Perfektionist. Es ist also noch durchaus möglich, Spitzenklang auf CD zu pressen - fernab des Loudness War, durch einen Brickwall-Limiter plattgedrückt.

Bei Klick auf das Cover erscheint die Amazon-Seite.
Gruß, Norbert
bei mir flog heute eine für mich besondere CD ins Haus: Andy Sheppard - Movements in Colour.
Das Genre dieser Musik ist nicht so ganz leicht einzuordnen - ruhiger Smooth Jazz, saxophonbetont mit indischen Perkussions-Elementen (Tabla). Die Klangqualität empfinde ich als highendig - eine Produktion des Münchner Labels ECM Records von Manfred Eicher, ein Sound-Perfektionist. Es ist also noch durchaus möglich, Spitzenklang auf CD zu pressen - fernab des Loudness War, durch einen Brickwall-Limiter plattgedrückt.

Bei Klick auf das Cover erscheint die Amazon-Seite.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hallo!
Ich habe noch eine CD Empfehlung, auf die ich letztens gestossen bin und mir gekauft habe, weil ich total begeistert war.
Wenn jemand auf die alten Sachen von Mike Oldfield, im Stile von Tubular Bells, Hergest Ridge und Ommadawn steht, dem kann ich diese CD nur wärmstens ans Herz legen:
The Healing Road - Backdrop
Vorzuhören hier.
Ich habe noch eine CD Empfehlung, auf die ich letztens gestossen bin und mir gekauft habe, weil ich total begeistert war.
Wenn jemand auf die alten Sachen von Mike Oldfield, im Stile von Tubular Bells, Hergest Ridge und Ommadawn steht, dem kann ich diese CD nur wärmstens ans Herz legen:
The Healing Road - Backdrop
Vorzuhören hier.
Grüße Urknall
Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...
Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...
TRIO CHEMIRANI - invite
Hallo zusammen,
mein Neuzugang heute - ein Feuerwerk akustischer Instrumente und aufnahmetechnisch ein Traum. Man meint, die Jungs sitzen live im Zimmer und machen ihre Musik. Mit dieser CD kann man seine Anlage testen. Warum kann nicht jeder Silberling so klingen?
Ich mußte fast einen Monat auf dieses Werk warten weil brandneu, doch es hat sich mehr als gelohnt. Vom Genre würde ich ich das Album als "Weltmusik" einordnen.
TRIO CHEMIRANI - invite
Ein Klick auf das Cover öffnet den Link zu jpc mit Hörproben:

Preis: € 16,99 - jpc hat mir die CD portofrei geschickt.
Gruß, Norbert
mein Neuzugang heute - ein Feuerwerk akustischer Instrumente und aufnahmetechnisch ein Traum. Man meint, die Jungs sitzen live im Zimmer und machen ihre Musik. Mit dieser CD kann man seine Anlage testen. Warum kann nicht jeder Silberling so klingen?
Ich mußte fast einen Monat auf dieses Werk warten weil brandneu, doch es hat sich mehr als gelohnt. Vom Genre würde ich ich das Album als "Weltmusik" einordnen.
TRIO CHEMIRANI - invite
Ein Klick auf das Cover öffnet den Link zu jpc mit Hörproben:

Preis: € 16,99 - jpc hat mir die CD portofrei geschickt.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
TFT - Terca Feira Trio
Hallöchen,
ich habe heute wieder "Futter" für meinen tollen CD 5/2 bekommen - dieses Album:

(Klick auf das Cover führt direkt zu Amazon)
Die drei Jungs spielen mit Vehemenz traditionelle brasilianische Rhythmen, gepaart mit Jazz, Folk, Samba und diverse World Music. Rein akustische Instrumente mit dominierender Violine und tiefreichende Schlaginstrumente, teilweise mit Gesang. Klanglich und dynamisch vom Feinsten, tontechnisch eine sehr ausgewogene Abmischung.
Die Pressung stammt aus Frankreich (Import).
Gruß, Norbert
ich habe heute wieder "Futter" für meinen tollen CD 5/2 bekommen - dieses Album:

(Klick auf das Cover führt direkt zu Amazon)
Die drei Jungs spielen mit Vehemenz traditionelle brasilianische Rhythmen, gepaart mit Jazz, Folk, Samba und diverse World Music. Rein akustische Instrumente mit dominierender Violine und tiefreichende Schlaginstrumente, teilweise mit Gesang. Klanglich und dynamisch vom Feinsten, tontechnisch eine sehr ausgewogene Abmischung.
Die Pressung stammt aus Frankreich (Import).
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Mein Tip, auch wenn vielleicht der Musikstil nicht viele trifft hier:
Ice T "Rhyme Pays"
Noch nirgends so brillierende Höhen gehört wie beim Intro dieser CD.
Und was ich vermisse hier sind die Pink Floyd Tips....Dark Side of the Moon, The Wall, Wish you Where here etc pp.
Was man auch mal anhören sollte ist die Violator von Depeche Mode.
Ice T "Rhyme Pays"
Noch nirgends so brillierende Höhen gehört wie beim Intro dieser CD.
Und was ich vermisse hier sind die Pink Floyd Tips....Dark Side of the Moon, The Wall, Wish you Where here etc pp.
Was man auch mal anhören sollte ist die Violator von Depeche Mode.
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Gary Moore Live at Montreux 2010 ...
Hallo Braun Freunde
Hier ist mal eine besondere DVD bzw. CD … für Rock und Blues Fans


„Gary Moore, Live at Montreux 2010“
Diese DVD bzw. diese CD ist sehr empfehlenswert !
Eine sehr gute Aufnahme Qualität für ein „Live Konzert“ …auf dieser DVD mit überzeugendem Sound und Bildqualität …das lohnt sich !!!
Diese DVD klingt schon bei Lautstärke 30 wie 40
…und dann diese Titel:
01. Over the hills and far away
02. Thunder rising
03. Military man
04. Days of heros
05. Where are jou now?
06. So far away / empty rooms
07. Oh wild one
08. Blood of emeralds
09. Out of the fields
10. Still got the blues
11. Walking by myself
12. Johnny boy
13. Parisienne walkways
Bonus Tracks 2007
01. One good reason
02. Oh pretty woman
03. still got the blues
04. walking by myself
Meine persönlichen TOP Songs:
Nr. 06, 10, 11, 13
Gefunden im „Kölner-Saturn-Haus“, dem LP, CD und DVD Laden
IBAN-Nr. 5034504987746 „Gary Moore, Live at Montreux 2010“
Oder als CD auch im eBay …
http://www.ebay.de/itm/MOORE-GARY-LIVE- ... 1661wt_905
Viele Grüße
Rudolf
Hier ist mal eine besondere DVD bzw. CD … für Rock und Blues Fans




„Gary Moore, Live at Montreux 2010“
Diese DVD bzw. diese CD ist sehr empfehlenswert !
Eine sehr gute Aufnahme Qualität für ein „Live Konzert“ …auf dieser DVD mit überzeugendem Sound und Bildqualität …das lohnt sich !!!
Diese DVD klingt schon bei Lautstärke 30 wie 40

01. Over the hills and far away
02. Thunder rising
03. Military man
04. Days of heros
05. Where are jou now?
06. So far away / empty rooms
07. Oh wild one
08. Blood of emeralds
09. Out of the fields
10. Still got the blues
11. Walking by myself
12. Johnny boy
13. Parisienne walkways
Bonus Tracks 2007
01. One good reason
02. Oh pretty woman
03. still got the blues
04. walking by myself
Meine persönlichen TOP Songs:
Nr. 06, 10, 11, 13

Gefunden im „Kölner-Saturn-Haus“, dem LP, CD und DVD Laden
IBAN-Nr. 5034504987746 „Gary Moore, Live at Montreux 2010“
Oder als CD auch im eBay …
http://www.ebay.de/itm/MOORE-GARY-LIVE- ... 1661wt_905
Viele Grüße
Rudolf
ars
Tori Amos - Little Earthquakes
Das Debütalbum von Tori Amos ist immer noch ein Klangerlebnis auf meiner Atelieranlage:
Tolle Aufnahmequalität und die Kombination aus dynamischem Piano, tiefen Streichern und einer völlig darüber schwebenden hohen Frauenstimme machen diese CD zu einem Klangerlebnis - wie geschaffen für den Taunussound - und Songs, die berühren.
Gruß, Jens
Tolle Aufnahmequalität und die Kombination aus dynamischem Piano, tiefen Streichern und einer völlig darüber schwebenden hohen Frauenstimme machen diese CD zu einem Klangerlebnis - wie geschaffen für den Taunussound - und Songs, die berühren.
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
Diverse HIGHRESAUDIO-CD´s
Ich möchte mich nun auch hier in diesem thread zu Wort melden und ein paar meiner persönlichen Musiktipps zum Besten geben. Alle Empfehlungen sind aufnahmetechnisch von gehobener bis außergewöhnlich guter Qualität.
Vorangestellt sei eine sehr schöne Internetseite, auf der herausragende, neuere Musikproduktionen mit überwiegend audiophilem Anspruch vorgestellt und auch vertrieben werden. (kostenpflichtiger Download im FLAC-Format). Alternativ sind die meisten Produktionen auch im einschlägigen Handel auf CD erhältlich. Die Produktionen können ausgiebig als Endlosschleife und in guter Qualität vorgehört werden. Prädikat Sehr empfehlenswert!
www.highresaudio.com
Und hier noch eine weitere Seite mit Empfehlungen zu klangtechnisch und/oder künstlerisch herausragenden Aufnahmen:
www.aktives-hoeren.de
Ich fang für die Freunde klassischer Musik mal an mit
Michel Godard-Monterverdi-A Trace of Glaze. Ein unglaubliches Crossover zwischen Monterverdi und Jazz, wobei der Schwerpunkt schon auf Klassik liegt….. Unbedingt reinhören!

Ein weiteres Klassik-Highlight ist die Rhapsody in Blue von George Gershwin, und zwar die Einspielung des Gewandthausorchesters Leipzig unter Kurt Masur Ende der 70er.

Ich besitze die gleiche Aufnahme auch in Vinyl als DDR-Pressung und was soll ich sagen, die analoge LP klingt trotz Rauschen eindeutig noch besser als die CD. Erhältlich ist die CD Hier
Eine meine Lieblings-CD´s ist eine Produktion des deutschen Ausnahmegitarristen Sigi Schwab. Sigi Schwab bildet auf dieser Aufnahme zusammen mit dem deutschen, zur absoluten Weltspitze gehörenden Drummer und Percussionisten Andreas Keller und dem indischen Percussionisten und Tablaspieler Ramesh Shotham das „Percussion Project“ . Ich habe dieses Trio zweimal live gehört und mir bereits auf dem ersten Konzert die CD „Session 2000“ gekauft. Im Handel ist sie leider nicht zu finden, aber Hier kann man sie bestellen.

Aufnahmetechnisch ein absolutes Meisterwerk, man meint wirklich direkt vor den Musikern zu sitzen und musikalisch nur noch unglaublich. Und selbst wer für Gitarrenjazz nichts übrig hat, wird von der Percussion alleine begeistert sein. Hier können die Lautsprecher zeigen, was sie können……..
Und hier eine sehr hörenswerte Produktion des tunesischen Oud-Spielers Dhafer Youssef, der in seiner Musik einen sehr spannenden musikalischen Mittelweg zwischen der traditionellen arabischen Spielweise und der westlichen Improvisationsmusik sucht: Divine Shadows

Besonders empfehlenswert Track 4
Für die Freunde des nordischen Jazz im Stile von E.S.T. möchte ich das Tingvall Trio um den schwedischen Pianisten Martin Tingvall empfehlen, besonders das Album Norr

Martin Tingvall ist übrigens auch wesentlich am Erfolg von Udo Lindenbergs aktuellem Comeback-Album „Stark wie zwei“ beteiligt. Das Album erreichte bereits eine Woche nach Veröffentlichung Gold-Status. Der schwedische Musiker komponierte drei Stücke, darunter auch den Hit „Wenn du durchhängst“.
Auch sehr stimmungsvolle nordische Jazzmusik spielt das Helge Lien Trio. Sehr empfehlenswet die CD Natsukashii

Wer die Musik von Chet Baker mag und die Art und Weise seines unverwechselbaren Trompetenspiels, der wird auch diese Produktion der Brüder Julien und Roman Wasserfuhr mögen: Gravity.

Julien Wasserfuhr ist gerade mal 22 Jahre alt, und schon ein Meister von Weltklasseformat. Was die Musik der Wasserfuhr-Brüder so besonders macht, ist ihr Mut zu bezaubernder Schlichtheit, ihr absolutes Vertrauen in die Melodie und ihr Gefühl für Lyrik und innere Spannung. Bemerkenswert für die noch recht jungen Musiker ist der Verzicht auf jede unnötige Effekthascherei.
Und auch wenn die Aufnahme nicht besonders audiophil ist, mein Lieblingsalbum von Chet ist As time goes by.

Sein lyrischer, melancholischer Gesang ist genau so, wie der Klang seiner Trompete: Ein Stimme, wie Samt und Seide……
Und hier ganz hervorragend produzierte Weltmusik des spanischen Bassisten Renaud García-Fons. Die Karriere dieses außergewöhnlichen Bassisten entwickelt sich sehr rasant und jede seiner Veröffentlichungen wird zu Recht mit Spannung erwartet. Seine 5-Saiten Technik auf dem üblicherweise 4-Saiten Bass ist unerreicht. Nach den großen europäischen Erfolgen (JAZZ ECHO 2010 in Deutschland) erobert er nun auf bereits der vierten Tournee USA (Titelbild auf Bassman) und Kanada.
Mediterranees

oder auch die CD Oriental Bass

Und hier noch ein klangtechnisch hervorragender Konzertmitschnitt des französisch-schweizerischen Jazztrompeters Eric Truffaz, ein absoluter Grenzgänger zwischen den musikalischen Welten, der keinerlei Stilbarrieren kennt: Face-A-Face

So, das war´s fürs erste, vielleicht ist ja für den einen oder anderen was dabei.
Helmut
Vorangestellt sei eine sehr schöne Internetseite, auf der herausragende, neuere Musikproduktionen mit überwiegend audiophilem Anspruch vorgestellt und auch vertrieben werden. (kostenpflichtiger Download im FLAC-Format). Alternativ sind die meisten Produktionen auch im einschlägigen Handel auf CD erhältlich. Die Produktionen können ausgiebig als Endlosschleife und in guter Qualität vorgehört werden. Prädikat Sehr empfehlenswert!
www.highresaudio.com
Und hier noch eine weitere Seite mit Empfehlungen zu klangtechnisch und/oder künstlerisch herausragenden Aufnahmen:
www.aktives-hoeren.de
Ich fang für die Freunde klassischer Musik mal an mit
Michel Godard-Monterverdi-A Trace of Glaze. Ein unglaubliches Crossover zwischen Monterverdi und Jazz, wobei der Schwerpunkt schon auf Klassik liegt….. Unbedingt reinhören!

Ein weiteres Klassik-Highlight ist die Rhapsody in Blue von George Gershwin, und zwar die Einspielung des Gewandthausorchesters Leipzig unter Kurt Masur Ende der 70er.

Ich besitze die gleiche Aufnahme auch in Vinyl als DDR-Pressung und was soll ich sagen, die analoge LP klingt trotz Rauschen eindeutig noch besser als die CD. Erhältlich ist die CD Hier
Eine meine Lieblings-CD´s ist eine Produktion des deutschen Ausnahmegitarristen Sigi Schwab. Sigi Schwab bildet auf dieser Aufnahme zusammen mit dem deutschen, zur absoluten Weltspitze gehörenden Drummer und Percussionisten Andreas Keller und dem indischen Percussionisten und Tablaspieler Ramesh Shotham das „Percussion Project“ . Ich habe dieses Trio zweimal live gehört und mir bereits auf dem ersten Konzert die CD „Session 2000“ gekauft. Im Handel ist sie leider nicht zu finden, aber Hier kann man sie bestellen.

Aufnahmetechnisch ein absolutes Meisterwerk, man meint wirklich direkt vor den Musikern zu sitzen und musikalisch nur noch unglaublich. Und selbst wer für Gitarrenjazz nichts übrig hat, wird von der Percussion alleine begeistert sein. Hier können die Lautsprecher zeigen, was sie können……..
Und hier eine sehr hörenswerte Produktion des tunesischen Oud-Spielers Dhafer Youssef, der in seiner Musik einen sehr spannenden musikalischen Mittelweg zwischen der traditionellen arabischen Spielweise und der westlichen Improvisationsmusik sucht: Divine Shadows

Besonders empfehlenswert Track 4
Für die Freunde des nordischen Jazz im Stile von E.S.T. möchte ich das Tingvall Trio um den schwedischen Pianisten Martin Tingvall empfehlen, besonders das Album Norr

Martin Tingvall ist übrigens auch wesentlich am Erfolg von Udo Lindenbergs aktuellem Comeback-Album „Stark wie zwei“ beteiligt. Das Album erreichte bereits eine Woche nach Veröffentlichung Gold-Status. Der schwedische Musiker komponierte drei Stücke, darunter auch den Hit „Wenn du durchhängst“.
Auch sehr stimmungsvolle nordische Jazzmusik spielt das Helge Lien Trio. Sehr empfehlenswet die CD Natsukashii

Wer die Musik von Chet Baker mag und die Art und Weise seines unverwechselbaren Trompetenspiels, der wird auch diese Produktion der Brüder Julien und Roman Wasserfuhr mögen: Gravity.

Julien Wasserfuhr ist gerade mal 22 Jahre alt, und schon ein Meister von Weltklasseformat. Was die Musik der Wasserfuhr-Brüder so besonders macht, ist ihr Mut zu bezaubernder Schlichtheit, ihr absolutes Vertrauen in die Melodie und ihr Gefühl für Lyrik und innere Spannung. Bemerkenswert für die noch recht jungen Musiker ist der Verzicht auf jede unnötige Effekthascherei.
Und auch wenn die Aufnahme nicht besonders audiophil ist, mein Lieblingsalbum von Chet ist As time goes by.

Sein lyrischer, melancholischer Gesang ist genau so, wie der Klang seiner Trompete: Ein Stimme, wie Samt und Seide……
Und hier ganz hervorragend produzierte Weltmusik des spanischen Bassisten Renaud García-Fons. Die Karriere dieses außergewöhnlichen Bassisten entwickelt sich sehr rasant und jede seiner Veröffentlichungen wird zu Recht mit Spannung erwartet. Seine 5-Saiten Technik auf dem üblicherweise 4-Saiten Bass ist unerreicht. Nach den großen europäischen Erfolgen (JAZZ ECHO 2010 in Deutschland) erobert er nun auf bereits der vierten Tournee USA (Titelbild auf Bassman) und Kanada.
Mediterranees

oder auch die CD Oriental Bass

Und hier noch ein klangtechnisch hervorragender Konzertmitschnitt des französisch-schweizerischen Jazztrompeters Eric Truffaz, ein absoluter Grenzgänger zwischen den musikalischen Welten, der keinerlei Stilbarrieren kennt: Face-A-Face

So, das war´s fürs erste, vielleicht ist ja für den einen oder anderen was dabei.
Helmut
SK5-A2-2xA1-C1-C2^3-2xC3-T1-T2-P1-P2-CD2^3-3xCD3-CD5/2-3xR2-R4-VC4-TV3-AC701-AP701-P701-3xA501-3xTS501-PS550-2xOutput C-L200-L300-LS40-LS60-LS65-LS80-LS100-LS130-RM7-CM5-CM6-CM7-M12-R525-R528-SK1-SK25-3xABR21-AB40vsl-AB40sl-3xAB7-aw22-2xHL1-HL70-HLD231
Und hier möchte ich noch einen weiteren audiophilen und musikalischen Leckerbissen vorstellen:
King & Moore – Impending Bloom

Ich habe die Einspielung vor gut 15 Jahren durch Zufall entdeckt, als ich mich bei dem HiFi-Vintagehändler bei mir um die Ecke nach einem aktiven Subwoofer umsah (Es wurde dann ein Jamo SW50, der noch heute in meinem Arbeitszimmer seinen Dienst verrichtet).
Dort lief gerade zur Demo für einen anderen Kunden diese CD und ich war sofort begeistert von dem glasklaren Klangbild und der musikalischen Darbietung.
Bei meinem Stammdealer konnte ich die CD leider nicht finden, aber Hier kann man sie erwerben und auch vorhören.
Näheres zu dem in Portland/Oregon ansässigen Bassisten und Pianisten Glen Moore findet man Hier, die Kurzbiografie zu Nancy King ist Hier.
Glen Moore spielt auf einem restaurierten Klotz Bass aus dem Jahre 1715, den er slapt, schlägt, zupft und streicht. Siehe auch Matthias Klotz
Selten hört man einen so eigenständigen schön strukturierten Sound von einem Stehbass. Zwischendurch ist er auch mal am Piano tätig...
Auf einigen Nummern mischt noch Lawrence Williams an den Drums, Jerry Hahn an der Gitarre und Rob Thomas an der Violine mit.
Die Eigenkompositionen auf dieser CD fügen sich nahtlos unter die Klassiker. Für Freunde der untersten Oktaven gibt's hier genug geboten um hemmungslos abzuschnallen. Glen Moore lässt es hier mehr und fulminanter swingen, knarzen und wummern als in seiner Stammband Oregon - es hat ihm ganz offensichtlich Riesenspaß gemacht….
Als Anspieltipp mag "Heartbreak Hotel" herhalten. Neben der fulminanten Gesangsbegleitung sägt Moore im Mittelteil mit dem Bogen (von Hennings & Rubino) seinen alten Bass fast auseinander - großartig. Auch ein wunderbar gecroontes "Tennesee Waltz" gibts zu hören. Die Hervorhebungen sind aber nicht fair, kein Stück hat Schwächen oder fällt gegen den Rest ab.
Als Indiz dafür, dass man auch den Sound ernst genommen hat, mag gelten, dass nicht nur das zur Aufnahme verwendete Equipment erwähnt wird, man erfährt, dass der Bass auf C, A, D und hohes C gestimmt war, dass "Thomastic Spirocore Strings" aufgezogen und Don Underwood pick-up's verwendet wurden.
Eine perfekte Produktion, die sich durch eine extrem dynamische und natürliche, absolut "audiophile" Aufnahme krönt. Für den Sound gibts nochmal locker die Höchstnote.
Auch sehr hörenswert zwei weitere Produktionen des Duos (immer wieder auch ergänzt mit anderen Instrumenten) sind
Potato Radio und Cliff Dance


Wer mit Jazz im allgemeinen, Jazzgesang und Kontrabass im besonderen wenig am Hut hat, wird hier eher nicht so ganz auf seine Kosten kommen, alle anderen werden begeistert sein….
Yours Sincerely
Helmut
King & Moore – Impending Bloom

Ich habe die Einspielung vor gut 15 Jahren durch Zufall entdeckt, als ich mich bei dem HiFi-Vintagehändler bei mir um die Ecke nach einem aktiven Subwoofer umsah (Es wurde dann ein Jamo SW50, der noch heute in meinem Arbeitszimmer seinen Dienst verrichtet).
Dort lief gerade zur Demo für einen anderen Kunden diese CD und ich war sofort begeistert von dem glasklaren Klangbild und der musikalischen Darbietung.
Bei meinem Stammdealer konnte ich die CD leider nicht finden, aber Hier kann man sie erwerben und auch vorhören.
Näheres zu dem in Portland/Oregon ansässigen Bassisten und Pianisten Glen Moore findet man Hier, die Kurzbiografie zu Nancy King ist Hier.
Glen Moore spielt auf einem restaurierten Klotz Bass aus dem Jahre 1715, den er slapt, schlägt, zupft und streicht. Siehe auch Matthias Klotz
Selten hört man einen so eigenständigen schön strukturierten Sound von einem Stehbass. Zwischendurch ist er auch mal am Piano tätig...
Auf einigen Nummern mischt noch Lawrence Williams an den Drums, Jerry Hahn an der Gitarre und Rob Thomas an der Violine mit.
Die Eigenkompositionen auf dieser CD fügen sich nahtlos unter die Klassiker. Für Freunde der untersten Oktaven gibt's hier genug geboten um hemmungslos abzuschnallen. Glen Moore lässt es hier mehr und fulminanter swingen, knarzen und wummern als in seiner Stammband Oregon - es hat ihm ganz offensichtlich Riesenspaß gemacht….
Als Anspieltipp mag "Heartbreak Hotel" herhalten. Neben der fulminanten Gesangsbegleitung sägt Moore im Mittelteil mit dem Bogen (von Hennings & Rubino) seinen alten Bass fast auseinander - großartig. Auch ein wunderbar gecroontes "Tennesee Waltz" gibts zu hören. Die Hervorhebungen sind aber nicht fair, kein Stück hat Schwächen oder fällt gegen den Rest ab.
Als Indiz dafür, dass man auch den Sound ernst genommen hat, mag gelten, dass nicht nur das zur Aufnahme verwendete Equipment erwähnt wird, man erfährt, dass der Bass auf C, A, D und hohes C gestimmt war, dass "Thomastic Spirocore Strings" aufgezogen und Don Underwood pick-up's verwendet wurden.
Eine perfekte Produktion, die sich durch eine extrem dynamische und natürliche, absolut "audiophile" Aufnahme krönt. Für den Sound gibts nochmal locker die Höchstnote.
Auch sehr hörenswert zwei weitere Produktionen des Duos (immer wieder auch ergänzt mit anderen Instrumenten) sind
Potato Radio und Cliff Dance


Wer mit Jazz im allgemeinen, Jazzgesang und Kontrabass im besonderen wenig am Hut hat, wird hier eher nicht so ganz auf seine Kosten kommen, alle anderen werden begeistert sein….
Yours Sincerely
Helmut
SK5-A2-2xA1-C1-C2^3-2xC3-T1-T2-P1-P2-CD2^3-3xCD3-CD5/2-3xR2-R4-VC4-TV3-AC701-AP701-P701-3xA501-3xTS501-PS550-2xOutput C-L200-L300-LS40-LS60-LS65-LS80-LS100-LS130-RM7-CM5-CM6-CM7-M12-R525-R528-SK1-SK25-3xABR21-AB40vsl-AB40sl-3xAB7-aw22-2xHL1-HL70-HLD231
... und ich kann beisteuern:
Tricycle von Flim & The BB's:

gibts bei Amazon
Aber Obacht: Der leise Anfang täuscht
Das geht an die Reserven.
nicht ohne Grund ein Titel auf einer Stereo Hörtest CD ...
und ein Klassiker:
Deep Purple : Made in Japan

Gruß
Thilo
Tricycle von Flim & The BB's:

gibts bei Amazon
Aber Obacht: Der leise Anfang täuscht

nicht ohne Grund ein Titel auf einer Stereo Hörtest CD ...
und ein Klassiker:
Deep Purple : Made in Japan

Gruß
Thilo
CD3 | C4 | PA4 | CC4 | RC1 & T2 | A2 | AF1
Tandberg TD 20A-SE
Tandberg TD 20A-SE
Hallo Thilo,Browner hat geschrieben:Aber Obacht: Der leise Anfang täuschtDas geht an die Reserven.
nicht umsonst steht in einer Amazon-Rezension: "Vorsicht, Boxenkiller!" Das wäre doch eine CD für unseren Roland

Schade, daß es keine Vorhörmöglichkeit gibt.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hallo Thilo,
da müssen wir wegen dem Urheberrecht aufpassen. Ich schicke Dir später noch eine PN.
Gruß, Norbert
da müssen wir wegen dem Urheberrecht aufpassen. Ich schicke Dir später noch eine PN.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende