Hallo! Ich reaktiviere eine 301 Anlage mit PS 550S.
Zunächst ersetzte ich die LS Tieftöner, deren Membran völlig zerbröselte, durch passende 4Ohm Typen. Zudem tauschte beim 550S das Netzteil gegen das vom Einbau-Zwillingstypen (SX) aus.
Bei der Inbetriebnahme des gesamten Sets mit A301/T301/C301 nach ca. 5-8J Lagerung lief es zunächst überraschend gut an, schöner Klang.
Nun scheinen mir nach ca. 10min Musik in moderater Lautstärke nacheinander die Stütz-Kondensatoren der Netzteile T301 und A301 zum Nebelwerfer mutiert zu sein.
Zuerst weisser Nebel ganz offensichtlich aus dem Tuner. Schnell aus der Wohnung getragen, lief der Rest zunächst wieder gut an und dann war es offenbar der A301, den ähnliches Schicksal ereilte.
Beim Öffnen beider Geräte kann ich als Nicht-Elektroniker zunächst nichts erkennen, z.B. visuell keinen Schmauchpfad lokalisieren, somit die abgerauchte Komponente nicht genau identifizieren.
Wir gehe ich am besten vor? Gefühlt muss ich ein paar passende Elkos kaufen, oder ist das ein naiver Irrtum?
Gruß vom Untermain!
301 Serie - weisser Rauch ;-)
Re: 301 Serie - weisser Rauch ;-)
moin... schau mal hier:
viewtopic.php?f=34&t=4389&p=27388&hilit ... sch#p27388
mit der suche gefunden
mfg Buggy
viewtopic.php?f=34&t=4389&p=27388&hilit ... sch#p27388
mit der suche gefunden

mfg Buggy
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
Re: 301 Serie - weisser Rauch ;-)
Update: Im A 301 ist der neue Frosch drin und es tönt nun erst mal wieder so wie es gedacht ist. Danke für den schnellen Fingerzeig.
edit Paparierer: Hab den Thread mal in die richtige Rubrik verschoben...
edit Paparierer: Hab den Thread mal in die richtige Rubrik verschoben...